Digitale Angebote für Familien

Museum für Kommunikation
Geheimcodes knacken, Zaubertinte herstellen oder das eigene Telefon basteln - die vielseitigen Online-Mitmach-Angebote des Museums für Kommunikation bringen Abwechslung ins Kinderzimmer! Und das Beste: Alle Aktionen können mit einfachen Mitteln umgesetzt werden.

DB Museum
Mit der DB Museum App ist das Museum auch vom Sofa aus erlebbar. Virtuelle Rundgänge mit Audiofiles und Quiztouren durch das Museum versprechen kurzweilige Stunden für große und kleine Eisenbahnfans. Tipp: Eine ganz neue Perspektive für Groß und Klein eröffnet sich mit dem DB Museum in 360 Grad.

Germanisches Nationalmuseum – GNM Kids
Von zuhause spielerisch zum Kunst- und Museumsexperten werden? Der Blog GNM Kids hält spannende Geschichten rund um die Highlight-Objekte des Germanischen Nationalmuseums und kreative Basteltipps bereit.

Museum Industriekultur
Im Museum Industriekultur geht der "Kleine Tüftler" auf eine spannende Zeitreise ins Nürnberg vor über 100 Jahren, Filmfans können das Museumskino besuchen und ihr eigenes Daumenkino basteln oder auf der Spieleseite puzzeln, knobeln und Malvorlagen mit Objekten aus dem Museum herunterladen.

Kaiserburg Nürnberg
Auf den Kinderseiten der Kaiserburg Nürnberg finden sich Bastelbögen für Ritterhelme, eine Burg-Malvorlage sowie ein Memo-Spiel und verschiedene Puzzles.

Neues Museum
"Try at home" nennt sich das kreative Angebot des Neuen Museums. Neben Zeichenvorlagen von Museums-Objekten finden sich auf dem Instagram-Kanal des Museums weitere Vorschläge und Anregungen, wie mit verschiedenen künstlerischen Techniken und Methoden experimentiert werden kann.

Playmobil-FunPark
Der Playmobil-FunPark für zu Hause! In der Mini-Disco kann mit Rico nicht nur das Tanzbein geschwungen werden, sondern auch neue Tänze gelernt werden. Mal- und Spielevorlagen sowie die Hörspiele "Die Playmos" sind in der Kreativecke zu finden.


Theater Mummpitz
Jazz für Kinder bringt das Theater Mummpitz in die Wohn- und Kinderzimmer. Unter dem Namen "Ferdis Jazz Puppet Universe" lädt Ferdinand Rocher und seine Musikfreunde in die Welt des Jazz ein.

Bionicum
Welche Technologien nehmen sich Tiere und Pflanzen als Vorbilder? Interaktive Videos, ein etwas anderes Memo-Spiel und digitale Workshops erschließen spielerisch die Welt der Bionik und laden auch zu Hause zum Forschen ein.

Turm der Sinne
"SinnesSnacks" gibt es im Turm der Sinne. Die Bastelanleitungen und Experimente rund um die Wahrnehmung geben Antworten auf die Fragen, wie zum Beispiel Pflanzen trinken oder warum der Himmel blau ist.
KinderKunstRaum KKReativ
In kleinen Online-Tutorials zeigen Künstlerinnen und Künstler, wie zuhause mit einfachen Mitteln Kunstwerke, ob gebastelt oder gemalt, gezeichnet oder selbst gedruckt, entstehen können. Außerdem verschickt der KinderKunstRaum KKReative Pakete mit denen sich kunstbegeisterte Kinder von 6 bis 10 Jahren zu Hause kreativ ausleben können.