Hotline: +49 911 / 2336-0

Nürnbergs Themenführungen

Sie wollen einzelne Winkel der Stadt genauestens beleuchtet bekommen? Mit den von uns angebotenen Themenführungen können Sie entscheiden, was Sie interessiert - ob romantische Gärten entdecken, durch die Kaiserburg schreiten, hinter die Kulissen blicken oder auf den Spuren der Vergangenheit und Zukunft von Nürnberg sein.

Kommen Sie mit uns auf einen gemütlichen Spaziergang durch die Nürnberger Altstadt und erfahren Sie Spannendes, Kurioses und Unterhaltsames über alte Handelswege, kluge Kaufleute – und natürlich über die duftende, bunte Welt der Gewürze.

weiterlesen

Faber-Castell Erleben

Das Museum "Alte Mine" erzählt auf zwei Stockwerken von den Besonderheiten der Bleiminenfertigung im 19. und 20. Jahrhundert.

weiterlesen

Faber-Castell Erleben

Einmal das Schloss des Grafen von Faber-Castell besichtigen, hier wird es möglich. Eine interessante Führung mit spannenden Geschichten in einer sehenswerten Location.

weiterlesen

Gemeinsam entdecken wir Bildmotive, die die Herzen aller Kreativen höher schlagen lassen.

weiterlesen

Nürnberg war im Spätmittelalter eines der wichtigsten Wirtschafts- und Kulturzentren Europas. Burg, Stadtbefestigung, Kirchen, Patrizierhäuser und öffentliche Plätze der Stadt zeugen noch heute von Nürnbergs großer Vergangenheit als Wirtschaftsmetropole des Mittelalters.

weiterlesen

Einmal durch das Stadion und zurück!

Ein Blick hinter die Kulissen, Faktenwissen zu Geschichte und Architektur und viele Anekdoten: Eine Führung im Stadion ist immer spannend und bietet nicht nur für Clubberer interessante Einblicke.

weiterlesen

Nürnberg war im Spätmittelalter eines der wichtigsten Wirtschafts- und Kulturzentren Europas. Burg, Stadtbefestigung, Kirchen, Patrizierhäuser und öffentliche Plätze der Stadt zeugen noch heute von Nürnbergs großer Vergangenheit als Wirtschaftsmetropole des Mittelalters.

weiterlesen

Im Zentrum der Macht - Eine Führung durch das Alte Rathaus

weiterlesen

Seit über 400 Jahren bewacht der Ochs an der Fleischbrücke das Tor zum ehemaligen Fleischhaus. Doch was bedeutet der lateinische Spruch unter ihm?

weiterlesen

Wo verrichtete der Nürnberger Henker sein blutiges Gewerbe? Wo stand der Pranger? Solchen und ähnlichen Fragen geht der Rundgang in der Nürnberger Altstadt nach. Dabei werden jedoch nicht nur spektakuläre Kriminalfälle erzählt, sondern auch Informationen über die Nürnberger Justiz- und Rechtsgeschichte geboten - von den Lochgefängnissen als Ort der "peinlichen Befragung" unter…

weiterlesen
weiterempfehlen