1948, im gleichen Jahr, in dem der erste Nürnberger Weihnachtsmarkt der Nachkriegszeit stattfand, machten sich erstmals Nürnberger Kinder mit selbstgebastelten Laternen auf den Weg zur Burg. Es war eine entbehrungsreiche Zeit und die vielen Lichter symbolisierten damals wohl noch mehr als heute die Hoffnung auf eine lange Friedenszeit und zugleich Vorfreude auf das Weihnachtsfest.
Ohne Unterbrechungen hat der Lichterzug seitdem jedes Jahr stattgefunden. Rund 600 Kinder sind es mittlerweile, die in Begleitung des Nürnberger Christkinds und angeführt von einer Riesenlaterne von der Fleischbrücke aus über den Hauptmarkt, vorbei an Rathaus und Sebalduskirche, zur Kaiserburg ziehen. Am Ölberg unterhalb der Burgfreiung folgt der Höhepunkt des alljährlichen Lichterzugs: Nürnberger Schülerinnen und Schüler spielen im Schein Tausender Laternen und von weihnachtlichen Klängen begleitet die Weihnachtsgeschichte nach.
Termin: 7. Dezember 2023, ca. 17:45 Uhr
Ort: Fleischbrücke, 90403 Nürnberg