Hotline: +49 911 / 2336-0

Lebkuchen-Schmidt: Back-Tradition seit 1927

Lebkuchen-Schmidt ist der wohl bekannteste Hersteller der weltberühmten Nürnberger Spezialität und anderer feiner Backwaren. Noch heute werden die hochwertigen Lebkuchen- und Gebäck-Varianten mit höchster Sorgfalt, aus den besten Zutaten sowie mit ganz viel Liebe und Handarbeit ausschließlich am Stammsitz in Nürnberg hergestellt. Als Hauptförderer des Christkindlesmarktes ist das Unternehmen untrennbar mit der Weihnachtsstadt verbunden.

© Lebkuchen-Schmidt GmbH & Co. KG

Beliebte Klassiker kreativ interpretiert

Stolz ist das Traditionshaus vor allem auf seine „Lebkuchen des Jahres“-Kollektion. Seit 2010 entwickeln die Schmidt-Bäckermeister in ihrer Versuchsbackstube immer neue Sorten, die handwerkliche Backkunst mit kreativen Ideen verbinden. So gibt es neben den Klassikern auch Lebkuchen mit gebrannten Mandeln, Pflaume und Zimt, Rum-Rosinen oder sizilianischer Blutorange. Neueste Sorte ist die „Wildheidelbeere-Marzipan-Elise“, die wie die anderen „Lebkuchen des Jahres“ in den charakteristischen Sechseck-Verpackungen erhältlich sind und als 3er- und 6er-Set mit attraktiven Preisvorteilen bis 18 Prozent beliebig miteinander kombiniert werden können. 

Rundum-Service für Kunden in aller Welt

Auch der Service von Lebkuchen-Schmidt sucht seinesgleichen. Aus dem hauseigenen Versandzentrum kommen die ikonischen Pakete mit dem roten Herz und der Nürnberg-Silhouette pünktlich und zuverlässig am Wunsch-Termin zum Empfänger – weltweit und mit Frische-Garantie. Die jährlich neu gestalteten Truhen und Dosen mit historischen oder modernen Motiven sind begehrte Sammlerstücke. Persönliche Grußkarten oder personalisierte Verpackungen stehen außerdem für größtmögliche Individualität und perfekte Geschenk- und Genuss-Erlebnisse.

Stiftung für Verantwortung und Nachhaltigkeit 

Als erster Lebkuchen-Hersteller mit zertifizierter Nachhaltigkeitsstrategie übernimmt Schmidt Verantwortung für Mensch und Natur: Der konsequente Einsatz regenerativer Energien, klimaneutraler Paketversand, die ausschließliche Verwendung von Fairtrade-Kakaobohnen oder ein einzigartiges Aufforstungsprojekt für Zimtbaumwälder sind nur einige Beispiele für das Engagement in diesem Bereich. Und über die gemeinnützige Schmidt-Stiftung fördert das Unternehmen seit vielen Jahren zahlreiche soziale, gesellschaftliche und kulturelle Projekte in seiner Heimatregion.

Share it via