Die nähere Umgebung Nürnbergs bietet Gelegenheit zu interessanten Radtouren. Da es hier keine steilen Berge gibt, kann auch der "Gelegenheitsfahrer" mit viel Spaß an diesen Touren teilnehmen.
Mögliche Ziele:
- Das frühindustrielle Messingwerk Hammer im Pegnitzgrund mit einer Ausstellung zur sozialen und technischen Geschichte des "Fabrikgutes Hammer".
- Im Pegnitztal nach Mögeldorf mit Besichtigung der auf dem Kirchenberg im befestigten Friedhof stehenden Kirche aus dem 15. Jahrhundert und der umliegenden Herrensitze.
- Die in einem Aquarell von Albrecht Dürer gemalte Kleinweidenmühle, St. Johannis und der berühmte St. Johannisfriedhof.
- Die Gartenstadt, gelegen zwischen Rangierbahnhof und dem alten Ludwig-Donau-Main-Kanal, aus dem 19. Jahrhundert. Weiter zum 1993 eröffneten Europakanal, der neuen Rhein-Main-Donau-Wasserstraße.
- Das ehemalige Reichsparteitagsgelände mit baulichen Überresten aus der Zeit des Nationalsozialismus.
- Das Knoblauchsland, der Gemüsegarten Nürnbergs mit Flurdenkmälern, der Wehrkirche in Kraftshof, dem Irrhain und dem Patrizierschlößchen in Neunhof.
Fahrräder müssen von den Teilnehmern selbst gestellt werden. Der Stadtführer kommt natürlich mit dem eigenen Fahrrad.
Dauer: 2 Stunden / 3 Stunden
Treffpunkte: Entsprechend unserem Vorschlag
Verfügbare Sprachen: deutsch / englisch
Gruppengröße: max. 15 Personen pro Gästeführer
Preise:
2 Stunden: 121,- € (Deutsch) / 143,- € (Fremdsprache)
3 Stunden: 141,- € (Deutsch) / 167,- € (Fremdsprache)