kostenlosem Informationsmaterial, wie z. B. Stadtplan Buchung touristischer Leistungen: Hotelzimmer, NürnbergCard, Stadtrundgänge und -fahrten Auskünfte zum ÖPNV Flexible Standorte: Königstraße: nahe dem Eingang
gegönnt. Abgerundet wird das Sortiment durch Kaffeespezialitäten aus besten Bio-Kaffeebohnen der Nürnberger Rösterei „Rösttrommel“ und auch die frischen Ganzblatt Tees werden selbst zusammengestellt.
Das Steichele befindet sich seit 1897 direkt in Nürnberg. Hier wird durch die Familie Steichele im historischen Lokal aus der Gründerzeit, dem Garten oder in der Weinstube traditionell fränkische und leichte [...] Steichele, der Bruder von Anton, ab 1886 in der Nadlersgasse 31 eine andere bekannte Weinstube Nürnbergs: "Zu den zwei goldenen Engeln". Im Jahre 1897 erwirbt Anton Steichele das Anwesen in der Jakobinerstraße [...] Januar 1945 verschont, sodass das Anwesen kaum beschädigt ist und als eine der ersten Gaststätten in Nürnberg nach dem Zweiten Weltkrieg wiedereröffnet wird. 1954 wird das Gasthaus durch einen Hotelbetrieb
Die "Die Blaue Nacht®" gibt das Startsignal für den Nürnberger Kultursommer. Einrichtungen für Kunst und Kultur, Museen, Kirchen und Clubs laden mit Lichtinstallationen, Musik und Performances zur Blauen
gehört zum historischen Heilig-Geist-Spital, einem der bedeutendsten Bauwerke des Spätmittelalters in Nürnberg – teils über der Pegnitz erbaut. Umgeben von Sandsteinmauern, ist der Kreuzigungshof ein Ort der
Springen, fliegen, klettern – egal ob Groß oder Klein, in der AIRTIME Trampolinhalle in Nürnberg kannst du alles erleben. Ob bei Regen oder 40 Grad im Schatten, in den klimatisierten Hallen findet sich
zu individuellen barrierefreien Führungen wenden Sie sich bitte an fuehrungen(a)staatstheater-nuernberg.de oder die Staatstheater-Hotline: 0180-1-344-276 (Festnetz 3,9 ct/Min; Mobilfunk bis 42 ct/Min)
27. Juli 2014, um 11 Uhr stellen sich 90 Musiker ganz auf Familien ein. Die Staatsphilharmonie Nürnberg mit ihrem Generalmusikdirektor Marcus Bosch - ein Dirigent zum Anfassen - lädt ein zu einer pha
en, Bergstraße 19. Mehr Informationen zu den Kinderführungen durch die historischen Felsengänge Nürnberg
Tourist-Information Fürth organisiert werden. Dazu passt auch die spezielle Führung "Warum die Nürnberger nicht nach Fürth durften & andere Kirchweihgeschichten". Weitere Informationen