Wie würden Sie Nürnberg in drei Worten beschreiben? historisch - kosmopolitisch - unterschätzt Welche kulinarischen Besonderheiten hat Nürnberg Ihrer Meinung nach, die vergleichbare Städte nicht haben [...] Metropolen der Welt keinen Vergleich scheuen brauchen. Nürnberg wird oft unterschätzt. Fakt ist aber, dass die Gastronomievielfalt und -qualität in Nürnberg in meinen Augen zu den besten in Deutschland zählt [...] haben? Gastronomisch sind wir Weltklasse! Nürnberg hat eine jahrhundertealte Essenskultur mit traditionsreichen Speisen, die in der ganzen Welt bekannt sind und einen eigenen Standard geschaffen haben. Der
im Handwerkerhof Tipps für Ihren Nürnberg-Aufenthalt, können Stadtführungen buchen und erhalten die beliebte NÜRNBERG CARD . Jetzt kann Ihre Erkundungstour durch Nürnberg starten.
Besondere am Nürnberger Lebkuchen? Für diese Fragen sind die Führungen "Rotes Bier und blaue Zipfel" und die "Bratwurstführung" genau das Richtige. Wer mehr Wert auf Insidertipps legt und Nürnberg anhand seiner [...] hausgemachter Kuchen liegen in Nürnberg schwer im Trend. Auch Eis und Pralinen aus hauseigener Herstellung dürfen dabei nicht fehlen. In versteckten Winkeln der Nürnberger Innenstadt finden sich jede Menge [...] wird es unter der Erde. Bei der Führung "Rotes Bier in tiefen Kellern" durch die Nürnberger Felsenkeller wird Nürnbergs Biergeschichte transparent. Und wer weiß schon, dass Deutschlands bester Whisky 2015
inmitten eines Häuserblocks an der Nürnberger Königstraße gelegen. Aufgrund der meisterhaft ausgeführten Glasfenster, die um 1390 und 1410 entstanden, mit die ältesten in Nürnberg, besitzt die Kirche höchsten [...] im Stadtarchiv Nürnberg). Ab dem Jahr 1526 im Zuge der Reformation bis 1627 als Kirche geschlossen, diente der Bau als Theatersaal und Aufführungsstätte der Meisersinger von Nürnberg. 1800 wurde die [...] wurden Statuen, Bilder und Altäre entfernt. So gelangte 1829 der Hochaltar aus dem Jahr 1517 in die Nürnberger Lorenzkirche. Die Kirche blieb im 2. Weltkrieg unbeschädigt.
n Kopien der sogenannten Reichskleinodien im Kontext der Nürnberger Stadtgeschichte. Auf einem Multimedia-Guide erzählen prominente Nürnberger Besucher und Neubürger vergangener Epochen spannende Stad [...] Jahre Nürnberg - von der Kaiserzeit bis zum Wiederaufbau - lebendig werden. Besonders eilige Gäste können sich hier in nur 30 Minuten ein eindrucksvolles und aussagekräftiges Bild von Nürnbergs ereignisreicher [...] die Möglichkeit, weitere interessante Hintergründe über die Objekte zu erfahren. Ort: Stadtmuseum Nürnberg im Fembo-Haus Medienguide: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Russisch, Spanisch, Tschechisch
Nürnberg ohne Bier? Undenkbar. Im Mittelalter hatte der Nürnberger Rat sogar die Pflicht, die Versorgung der Bürger mit Bier sicherzustellen und gelagert wurde der kostbare Schatz in ausgedehnten Fels [...] Deutschlands erste Biobrauerei im Nürnberger Altstadthof gleich von innen kennen. Seit 1984 braut Braumeister Engel in dem historischen Gebäude am Fuße der Nürnberger Burg in Kupferkesseln und hölzernen [...] hölzernen Gärbottichen sein Nürnberger Rotbier. Die beiden Gaststätten der Hausbrauerei Altstadthof sind ein Treffpunkt für Bierliebhaber und Szenegänger und mit der Bühne im Altstadthof lockt man darüber hinaus
machte Nürnberg zu einer besonders wichtigen Stadt im Mittelalter? Wie kam Nürnberg zu einer Straße der Menschenrechte? All diese Fragen können in einer Frage zusammengefasst werden: Wie wurde Nürnberg zu [...] E-Mail fuehrung@ctz-nuernberg.de Bitte beachten Sie: Eine Buseinfahrt in die historische Altstadt ist nicht möglich! Bitte lesen Sie die Wichtigen Hinweise für Reisebusse in Nürnberg . [...] was es heute ist? Der Rundgang führt durch mehr als 950 Jahre Stadtgeschichte und zeigt auf, wie Nürnberg von der "Stadt der Reichstage" über die "Stadt der Reichsparteitage" zur "Stadt des Friedens und
untergebracht. Die Kaiserburg in Nürnberg zählt zu den bedeutendsten Kaiserpfalzen des Mittelalters in Europa. Die Kaiserburg der Nürnberger Kaiserpfalz In der Kaiserburg Nürnberg können die Doppelkapelle aus [...] wird das Mittelalter lebendig Das Gelände der Nürnberger Burg vereint Bauten aus der Zeit der salischen Kaiser, der hohenzollernschen Burggrafen von Nürnberg sowie der römisch-deutschen Kaiser. Die Daue [...] Das Wahrzeichen Nürnbergs Im Mittelalter regierten die römisch-deutschen Kaiser nicht von einer Stadt aus, sondern waren ständig unterwegs, um vor Ort ihre Vasallen zu treffen, Gericht zu halten oder
ausgehend über 25 Stationen durch die Nürnberger Innenstadt. Der gesamte Weg dauert ca. 3 Stunden. Erfahren Sie Interessantes zur Astronomiegeschichte und lernen Sie Nürnberg unter einem neuen Blickwinkel kennen [...] kennen! Mehr Informationen zum Nürnberger Astronomieweg
finden Sie auf der Webseite der Nürnberger Unterwelten: https://www.unterwelten-nuernberg.de/ [...] Entdecken Sie in den Nürnberger Unterwelten geheime Stollen und Wassertunnel, Bunker aus dem 2. Weltkrieg, Wehrgänge in der Stadtmauer und Atombunker aus Zeiten des Kalten Krieges. Alle Führungen finden