1995 war ein wichtiger Meilenstein in Nürnbergs Geschichte als Stadt des Friedens und der Menschenrechte. Zum ersten Mal war in diesem Jahr der Internationale Nürnberger Menschenrechtspreis verliehen worden [...] Menschenrechtskonferenz in Nürnberg statt und das Friedensmuseum Nürnberg wurde gegründet. Mit seinen wechselnden Ausstellungen ergänzt es die vielen öffentlichen und privaten Nürnberger Initiativen für Frieden [...] Friedensmuseums Nürnberg thematisierten beispielsweise Bertha von Suttner, Trägerin des Friedensnobelpreises und Gründerin der Deutschen Friedensgesellschaft, die Geschichte der Nürnberger Friedensbewegung
Freien Reichsstadt Nürnberg, Konrad Groß, wollte sich durch gute Taten im Diesseits Wohltaten im Jenseits verschaffen und stiftete mit dem Heilig-Geist-Spital das seinerzeit größte Spital in Nürnberg, das
Bei ParaPoly ist die Stadt das Spielfeld. Sie müssen Rätsel lösen, Hinweise beachten und den Geheimnissen folgen. Zum Starten brauchen Sie lediglich ein Team zwischen 2 und 6 Personen, ein Ticket, ein [...] es Smartphone und einen Stift und dann kann das interaktive Freizeitspiel starten. Erkunden Sie Nürnberg mit ParaPoly spielerisch. Dauer: 2 - 3 Stunden Personen: 2 bis 6 Personen Preis: 59 €
untergebracht. Die Kaiserburg in Nürnberg zählt zu den bedeutendsten Kaiserpfalzen des Mittelalters in Europa. Die Kaiserburg der Nürnberger Kaiserpfalz In der Kaiserburg Nürnberg können die Doppelkapelle aus [...] Das Wahrzeichen Nürnbergs Im Mittelalter regierten die römisch-deutschen Kaiser nicht von einer Stadt aus, sondern waren ständig unterwegs, um vor Ort ihre Vasallen zu treffen, Gericht zu halten oder [...] wird das Mittelalter lebendig Das Gelände der Nürnberger Burg vereint Bauten aus der Zeit der salischen Kaiser, der hohenzollernschen Burggrafen von Nürnberg sowie der römisch-deutschen Kaiser. Die Daue
Gut versteckt im szenereichen Gostenhof, einem kleinen alternativen Stadtteil am Rande der Nürnberger Innenstadt, findet man direkt am Petra-Kelly-Platz den Burger-Laden "Hempels". Schlicht, rustikal und
und Lagerraum genutzt, bis 2006 schließlich Bruno Schnell, der Verleger der Nürnberger Nachrichten, die Villa der Stadt Nürnberg als Standort der "Neuen Fränkischen Galerie" stiftete. Im September 2011 begann [...] bis heute. Seit der Gründung der ehemaligen "Fränkischen Galerie" 1930 wurden von der Stadt gezielt Werke Nürnberger und fränkischer Künstler angekauft, um das regionale Kunstgeschehen zu dokumentieren [...] wird mit dieser neuen Institution eine Lücke geschlossen, denn neben den bedeutenden Beständen Nürnberger Provenienz im Germanischen Nationalmuseum und den Schätzen des Fembo-Haus wird mit den in der
Highlight der Nürnberger Kleinkunst ist die Verleihung des vom Nürnberger Burgtheater ins Leben gerufenen Deutschen Kabarettpreises. Maximal vierzig Zuschauer konnten in den Anfängen des Nürnberger Burgtheaters [...] Verein Nürnberger Burgtheater e.V. mittlerweile der wichtigste Kabarett-Veranstalter in Nürnberg und die Spielstätte in der Füll, in der man seit 1984 beheimatet ist, die bedeutendste Nürnberger Kabarettbühne [...] Crème de la Crème des deutschsprachigen Kabarett zur Verleihung der von der Stadt Nürnberg gestifteten Preise in die Nürnberger Tafelhalle. Dass diese Veranstaltung nicht nur aus drögen Laudationes und
US-Streitkräften und Bundeswehr in Nürnberg. Unterhalten und gepflegt wird das Garnisonmuseum vom Verband deutscher Soldaten Nürnberg e. V. Am Ende des 2. Weltkriegs war Nürnberg aufgrund der jahrelangen Luftangriffe [...] Soldaten sowie historische Szenen geben im Garnisonmuseum Nürnberg einen Einblick in die mehr als 1000-jährige Geschichte der Soldaten in und um Nürnberg. Dabei wird das Leben eines Soldaten in der königlic [...] verdanken. Insgesamt sechzehn Hochbunker waren in den Kriegsjahren in Nürnberg errichtet worden. Dafür wurden Türme der alten Stadtmauer wie der Spittlertorturm umgebaut, oder sie wurden wie der Hochbunker
Erforschen rund um die Nürnberger Verteidigungsanlagen wird die Vergangenheit zum Erlebnis. Ob das Knacken von rätselhaften Redewendungen, das Befragen der gar nicht so stummen Stadtmauer oder das Eintauchen [...] Eintauchen in den Nürnberger Sagenschatz – diese Entdeckungstour hat für große und kleine Geschichtsfans jede Menge zu bieten. Termine: Siehe "Suchen&Buchen" Sprache: Deutsch Tickets: über "Suchen & Buchen" oder
Mittelpunkt steht der Nürnberger Drum-Star Wolfgang Haffner, der mit seinem neuen Album "Kind of Cool" aktuell die Charts anführt und im November 2014 mit dem Großen Kulturpreis der Stadt Nürnberg ausgezeichnet [...] hat in den sozialen Fan-Netzwerken bundesweit Freude und Aufbruchstimmung zu einem Kulturtrip nach Nürnberg ausgelöst. Das veranstaltende Projektbüro im Kulturreferat erwartet etwa 20.000 bis 30.000 Besucher