den Nürnberger Künstlerverein verwirklicht worden. Im Jahr 2002 wurde dem alten Gebäude des Künstlerhauses der Kopfbau, ein gläserner Würfel als Symbol für die Offenheit, mit der die Stadt Nürnberg ihre
jeweils am zweiten Wochenende im Mai und September veranstaltet wird, zieht sich durch die ganze Nürnberger Altstadt. Im Osten endet er an der Spitalgasse, im Süden an der Lorenzkirche, im Westen am Hefnersplatz [...] den illuminierten Trödelmarkt schlendern können. Faszination pur - Trödel auf dem Nürnberger Trempelmarkt Auf dem Nürnberger Trempelmarkt lässt sich Vieles aus der Vergangenheit entdecken. Nicht nur wundervolle [...] zwei Tage ausgeweitet und breitete sich bald fast über die ganze Altstadt aus. Ein Teil der Erlöse aus den Verkäufen auf dem Nürnberger Trempelmarkt fließt wohltätigen Zwecken zu.
Gemüsegarten Nürnbergs mit Flurdenkmälern, der Wehrkirche in Kraftshof, dem Irrhain und dem Patrizierschlößchen in Neunhof. Fahrräder müssen von den Teilnehmern selbst gestellt werden. Der Stadtführer kommt natürlich [...] Die nähere Umgebung Nürnbergs bietet Gelegenheit zu interessanten Radtouren. Da es hier keine steilen Berge gibt, kann auch der "Gelegenheitsfahrer" mit viel Spaß an diesen Touren teilnehmen. Mögliche [...] Albrecht Dürer gemalte Kleinweidenmühle, St. Johannis und der berühmte St. Johannisfriedhof. Die Gartenstadt, gelegen zwischen Rangierbahnhof und dem alten Ludwig-Donau-Main-Kanal, aus dem 19. Jahrhundert
Eckpfeilern "modern" und "traditionell" bewegen. Dr. Ulrich Maly, Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg Der Nürnberg-Tourismus hat sich in den vergangenen zehn Jahren sehr positiv entwickelt: Seit 2006 ist [...] Destination Nürnberg im internationalen Umfeld zu wecken. Diese Gelegenheit werden wir nutzen und Nürnberg in all seinen Facetten - mal modern und mal traditionell - präsentieren.", so Nürnbergs Oberbürgermeister [...] BAYERN TOURISMUS Marketing GmbH und der Congress- und Tourismus-Zentrale Nürnberg. "Das Programm für den Veranstaltungsort Nürnberg setzt sich aus einem zweitägigen Workshop, einer internationalen Press
1517 wirft seine Schatten auch nach Nürnberg, denn kaum zwei Monate später erscheinen sie - ins Deutsche übersetzt - als Druckschrift in Nürnberg. Mit dem "Nürnberger Religionsgespräch" von 1525 wird hier [...] evangelisch geworden. Nürnberg galt damals als hochbedeutender Druck- und Verlagsort mit einem überdurchschnittlichen Bildungsniveau: niemand anderer als Luther selbst bezeichnete die Stadt 1530 als das "Auge
Das Nürnberger Land, direkt vor den östlichen Toren der alten Reichsstadt Nürnberg gelegen, begeistert mit zahlreichen Bergen und Tälern, weitläufigen Wäldern sowie historischen Burgen und Schlössern. [...] et. Der romantische Flusslauf der Pegnitz und glitzernde Seen laden auch Wassersportler in das Nürnberger Land ein. Mit insgesamt vier Qualitätswegen und über 2.000 km gut markierten Wanderwegen ist die [...] Altdorf aufleben. Zur Osterzeit präsentiert sich die Region besonders schön, wenn in den kleinen Städten und Dörfern die Brunnen mit Girlanden, kunstvoll bemalten Ostereiern und Blumen geschmückt sind und
Bekenntnis der Stadt zum Tourismus- und Messestandort Nürnberg fort. Wir danken dem scheidenden Vorsitzenden Dr. Maly für seine jahrzehntelange Arbeit und Unterstützung für die Branche in Nürnberg." Presse- [...] "Der Tourismus ist für Nürnberg von großer Bedeutung - sowohl wirtschaftlich als auch kulturell und sozial. Die Herausforderungen durch Corona sind riesig, daher müssen wir unser Augenmerk darauf richten
aufgebaut. Erbaut wurde die Mauthalle von dem berühmten Nürnberger Stadtbaumeister Hans Behaim. Andere Beispiele für seinen Beitrag zur Nürnberger Architektur sind das Unschlitthaus amUnschlittplatz, das [...] repräsentativen, gotischen Bau krönt, wurde Korn, Salz und Wein gelagert, um in Krisenzeiten die Bürger Nürnbergs versorgen zu können. Nach der Zerstörung im Krieg wurde die Mauthalle, so benannt nach ihrer Umnutzung
Anbieter: Verein der Gästeführer Nürnbergs "Die Stadtführer" e.V. Kongresshalle, Zeppelinfeld, Große Straße, Deutsches Stadion, Luitpoldhain. Der Bau des Stadions ist nicht über eine (heute wassergefüllte) [...] Treffpunkt: Tourist Information, Hauptmarkt 18 Der Gästeführer gehört dem Verein der Gästeführer "Die Stadtführer" e.V. an, der Mitglied im Bundesverband der Gästeführer in Deutschland e.V. (BVGD) ist. Die CTZ
Zwei neue Videos aus der Reihe „Nürnberger Originale“ Die CTZ und die Nürnberger Märkte setzen ihre Video-Reihe „Nürnberger Originale“ fort. Dieses Jahr stehen die Nürnberger Bratwurst sowie traditionelles [...] sich auch an sozialen Weihnachts-Projekten der Stadt. Weiterführende Links Webseite Christkindlesmarkt Quartier Christkindlesmarkt Instagram-Kanal Nürnberger Christkindlesmarkt Erlebniswege Webseite Leb [...] Adventswochenenden,“ erläutert Yvonne Coulin, Geschäftsführerin der Congress- und Tourismus-Zentrale Nürnberg. „2024 zeichnet sich insgesamt als besucherstarkes Jahr ab und wir blicken optimistisch auf einen