tadion ist die Heimat des 1. FCN. Am Wochenende trägt der Nürnberger Fußballverein dort seine Heimspiele aus. Spieltermine des 1. FC Nürnberg. Im Jahre 2006 war das Stadion eine Spielstätte der FIFA F
ist ein wahrer Höhepunkt des Altstadtfestes in Nürnberg und macht auch beim Zuschauen jede Menge Spaß. Mehr Informationen und das Programm zum Nürnberger Altstadtfest [...] Jedes Jahr im Herbst lädt das Nürnberger Altstadtfest auf die Insel Schütt und auf den Hans-Sachs-Platz ein. Die Traditionsveranstaltung gehört zu den wichtigsten Festen in Franken. Im Wesentlichen steht [...] wie Zwiebelkuchen oder frischen Federweißer können Sie an fast jedem Stand des Altstadtfestes in Nürnberg genießen. So kommen Sie kulinarisch auf Ihre Kosten und entdecken zudem die tief verwurzelten T
"Mit unserer Aktion "Zu Gast in Nürnbergs Betten" rufen wir die Nürnberger dazu auf, nach den Lockerungen der Kontaktbeschränkungen, ihre Freunde und Familie nach Nürnberg einzuladen und Urlaub in der eigenen [...] "Die Corona-Krise hat die Nürnberger Hotellerie und den Tourismus- und Messestandort schwer getroffen," erklärt die Geschäftsführerin der Congress- und Tourismus-Zentrale Nürnberg (CTZ), Yvonne Coulin. "Mit [...] Zimmerpreis beinhaltet Frühstück und ein Getränk pro Zimmer. Die Bedingungen Der buchende Gast muss in Nürnberg wohnen und dies per Personalausweis nachweisen können, die Überprüfung erfolgt vor Ort im Hotel
und Ohr. Nürnberg als Medienzentrum der Reformationszeit Die 500. Wiederkehr von Martin Luthers Wittenberger Thesenanschlag vo 1517 wirft ihre Schatten auch nach Nürnberg, wo mit dem "Nürnberger Religio [...] n Europas evangelisch geworden. Dies war für den weiteren Verlauf der Reformation wichtig, weil Nürnberg damals als hochbedeutender Druck- und Verlagsort galt - niemand anderer als Luther selbst bezeichnete [...] von etwa 100 Exponaten aus den Bereichen Druckgraphik, Buchdruck, Malerei und Plastik sowie mit Nürnberger Archivalia des frühen 16. Jahrhunderts dieses wichtige Kapitel der Reformationsgeschichte - vermutlich
1 "Nürnberger Originale auf dem Christkindlesmarkt": Tauchen Sie ein in die Welt der echten Nürnberger Originale! Auf diesem Erlebnisweg entdecken Sie traditionelle Produkte und typisch Nürnberger Spe [...] Geschenk. Tour 3 "Die Region auf dem Christkindlesmarkt": Auf dem Christkindlesmarkt ist nicht nur Nürnberg, sondern ganz Franken in all seiner Vielfalt vertreten. Dieser Erlebnisweg legt den Fokus auf regionales [...] besondere Geschenke wie Taschen aus LKW-Planen, handgefertigte Weihnachtssterne und Artikel des 1. FC Nürnberg für Groß und Klein. Das Beste daran: Der Erlös aus dem Verkauf unterstützt wohltätige Zwecke. Tour
Anbieter: Verein der Gästeführer Nürnbergs "Die Stadtführer" e.V. , Mitglied im Bundesverband der Gästeführer in Deutschland e.V. (BVGD) sowie der Förderverein Nürnberger Felsengänge e.V. Die CTZ ist nur [...] per E-Mail fuehrung@ctz-nuernberg.de Bitte beachten: Eine Buseinfahrt in die historische Altstadt ist nicht möglich! Bitte lesen Sie die Wichtigen Hinweise für Reisebusse in Nürnberg [...] Weltkrieg aus einer trostlosen Ruinenlandschaft neu entstand. Sie gehört zu den ältesten Teilen Nürnbergs und liegt am südlichen Ufer der Pegnitz. Besonders beeindruckend sind u. a. die imposante Lorenzkirche
schließlich in den Besitz der Stadt Nürnberg, die es zum Stadtarchiv umfunktionierte. Schon damals galt das prunkvolle Gebäude als eine der schönsten Sehenswürdigkeiten Nürnbergs. Im Zweiten Weltkrieg wurde das [...] Der Nürnberger Kaufmann Martin Peller errichtete zu Beginn des 17. Jahrhunderts ein stattliches Wohnhaus am Egidienberg. Das prunkvolle Gebäude verblieb bis 1828 in den Händen der Familie Peller und gelangte [...] und bis 2012 die Stadtbibliothek dort ihren Platz fand. Seit 2013 hat das Deutsche Spielearchiv Nürnberg dort seinen Sitz und beherbergt über 30.000 Brett- und Kartenspiele. Nach Fertigstellung der Re
(deutschsprachig) / 100 € (fremdsprachig) Veranstalter: Förderverein Nürnberger Felsengänge e. V. Webseite: https://museen.nuernberg.de/kunstbunker/ Vollständige Presse-Information als Download [...] bombensicher eingelagert waren in dieser einzigartigen Bergungsanlage für Kulturgüter so berühmte Nürnberger Kunstwerke wie der Engelsgruß des Veit Stoß aus der Lorenzkirche, die Kunstuhr der Frauenkirche [...] die Reichskleinodien waren hier vor den Luftangriffen bestens geschützt. Daher hatten auch hier in Nürnberg die sogenannten MONUMENTS MEN, die Kunstschutzoffiziere der US-Armee, eine wichtige Mission zu erfüllen:
außerdem Bühne für das Musikfestival Bardentreffen. Bühne frei fürs Nürnberger Christkind Ab dem Freitag vor dem ersten Advent steht der Nürnberger Hauptmarkt mit festlich geschmückten rot-weißen Holzbuden, i [...] e mit frischem Obst und Gemüse, leuchtenden Blumen, knusprigem Brot und anderen Leckereien. Am Nürnberger Hauptmarkt kauft man wochentags regionale und internationale Spezialitäten, hält ein Schwätzchen [...] Zeichen von Weihnachten. Der weltberühmte Christkindlesmarkt bezaubert Gäste aus aller Welt und das Nürnberger Christkind spricht von der Empore der Frauenkirche den berühmten Prolog zur Eröffnung. Mittelalterliche
historischen Unschlittplatz in der Nürnberger Altstadt. Als Adresse für hochwertige Küche ist es in Nürnberg bekannt und möchte auch in Zukunft das gute Wohnzimmer der Nürnberger Altstadt bleiben. Hier treffen [...] treffen Tradition und Moderne aufeinander – ein Lokal mit Geschichte im Herzen Nürnbergs und eine innovative Küche, die ständig den Anspruch hat, Gäste spannend anders zu begeistern. Max Kandel liegt als Gastgeber