zugleich das erste deutsche Regional-Muster. Die Circle-Mitglieder pflegen auch intensiv die Städtepartnerschaft Nürnbergs mit Glasgow und Ende Januar findet regelmäßig das "Robert-Burns-Supper" statt - Haggis
Regionalität - das Wonka steht für abwechslungsreiche Haute Cuisine in einem der ältesten Stadtteile Nürnbergs. In stilvollem Ambiente überzeugt Christian Wonka mit seinem Team durch hervorragenden Service
Seit dem 950. Geburtstag der Stadt im Jahr 2000 pilgern jährlich viele tausend Musikfreunde zum Klassik Open Air in den Luitpoldhain in Nürnberg. Die großen Orchester der Stadt feiern an zwei Tagen im Jahr [...] Jahr mit den Bürgern ein rauschendes Fest der Sinne. Die Staatsphilharmonie Nürnberg und die Nürnberger Symphoniker spannen einen weiten Bogen klassischer Musik, von Oper und Operette zu Ballett und Musical [...] Jubiläums der Partnerschaft zwischen Nürnberg und Prag aus Tschechien. Beim zweiten Termin am 9. August 2025 steht das Konzert der Symphoniker ganz unter dem Motto "Nürnberg grüßt die weite Welt" mit einer
Die berühmten Meistersinger von Nürnberg waren Namenspatrone für Nürnbergs Stadthalle. Mit den Konzertreihen der Staatsphilharmonie Nürnberg und der Nürnberger Symphoniker bildet klassische Musik einen [...] regelmäßig in der Nürnberger Meistersingerhalle. Die schwer beschädigte, 1906 erbaute Luitpoldhalle auf dem Reichsparteitagsgelände konnte nicht mehr wieder aufgebaut werden und so fehlte im Nürnberg der Nachkriegszeit [...] Meistersingerhalle nach einem Entwurf des Nürnberger Architekten Harald Loebermann. Wunibald Puchner, langjähriger Professor für Innenarchitektur an der Nürnberger Akademie der Bildenden Künste, wurde mit
schmeckt der Nürnberger Christkindlesmarkt?" wird bei einer Führung beantwortet, die es in deutscher oder englischer Sprache gibt. Kulinarische Stopps beinhalten unter anderem nicht nur die Nürnberger Bratwürste [...] Newcomern. Ein erweiterter Rundgang widmet sich dem Nürnberger Brauchtum sowie Speis und Trank in alter Zeit. Vorgestellt werden die Weihnachtsstadt sowie der Markt in Verbindung mit lebendigem Straßentheater [...] bei der Congress- und Tourismus-Zentrale buchbare Führungen über den Markt. "Dies Städtlein in der Stadt" beschert neue Einblicke und Hintergründe zum Markt. Wer ihn veranstaltet, wie er funktioniert, wie
Anbieter : Regensburger Stadtrundfahrten GmbH Lassen Sie sich bequem mit der CityTour-Bahn durch die Altstadt und die einzigartige Geschichte Nürnbergs fahren. Die Tour beginnt am Nürnberger Hauptmarkt mit dem [...] Glanzvolles und vielleicht sogar Grausames über Nürnberg und seine Bewohner. In ca. 40 Minuten erhalten Sie einen Überblick über Nürnberg und erleben die Nürnberger Highlights. Termine: Detaillierte Terminübersicht [...] der Maxbrücke, der Lorenzkirche und dem Heilig-Geist-Spital und fährt hinauf bis zur Kaiserburg Nürnberg mit ihrer Befestigungsanlage. Und das ist nur ein Auszug der Sehenswürdigkeiten, die Sie auf der
Rauschgoldengel? Viele Gäste des Nürnberger Christkindlesmarktes lassen sich einfach durch die rot-weiße Budenstadt treiben, genießen bei einer Tasse Glühwein und einer Nürnberger Rostbratwurst die einzigartige
Der Tucherschloss Garten in Nürnberg ist eine grüne Oase mitten in der Stadt. Dieser historische Garten, der zum Tucherschloss gehört, lädt mit seinen gepflegten Beeten, alten Bäumen und ruhigen Wegen [...] ein. Besucher können hier die Schönheit der Natur genießen und gleichzeitig in die Geschichte Nürnbergs eintauchen. Der Garten bietet nicht nur Erholung, sondern auch kulturelle Veranstaltungen und ist [...] nicht immer geöffnet. Weitere Informationen und die Öffnungszeiten finden Sie hier: https://museen.nuernberg.de/tucherschloss/aktuelles/schlossgarten-fuer-alle
25 Gramm schwer ist sie heute - Größe,Gewicht und Inhalt der Nürnberger Bratwurst sind streng geschützt, und siedarf nur aus der Pegnitzstadt kommen. Die Bratwurst verbindet wie kaumein anderes heimisches [...] heimisches Lebensmittel Mythos und Realität, Vergangenheitund Gegenwart. Die "kleinen Nürnberger", gegrillt auf Buchenholzfeuer,gehören zu den kulinarischen Touristenattraktionen der Frankenmetropole,sind aber
Burggrafen waren der Stadt Nürnberg ein Dorn im Auge, man lag im Streit und schikanierte sich gegenseitig. Um das Treiben des Burggrafen besser beobachten zu können, errichtete die Stadt 1377 an der Toreinfahrt [...] die Stadt einen Bau als Kornspeicher, dessen Erdgeschoss an Reichstagen später als Kaiserstallung diente. Heute befindet sich in der ehemaligen Kaiserstallung die Jugendherberge der Stadt Nürnberg. Frage: [...] Station 1: Die Burgfreiung N 49° 27,465 E 011° 04,605 Schon lange bevor Nürnberg zu einer der berühmtesten Städte im Heiligen Römischen Reich wurde, hatten sich in dieser Gegend schon Menschen niedergelassen