auch die von den Nürnberger Prozessen ausgehenden Entwicklungen bis hin zum Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag. Nürnberg, auch eine Wahl mit Symbolcharakter Der Nürnberger Justizpalast hatte [...] Das Memorium Nürnberger Prozesse informiert am Originalschauplatz über die Nürnberger Prozesse. Teile der originalen Anklagebank aus dem Saal 600 sowie historische Ton- und Filmdokumente geben einen lebendigen [...] im Schwurgerichtssaal 600 des Justizpalastes der Nürnberger Prozess gegen die Hauptverantwortlichen des NS-Regimes. 21 Angeklagte mussten sich in Nürnberg wegen Kriegsverbrechen sowie wegen Verbrechen gegen
dass Musik in Nürnberg nicht nur gehört, sondern gefühlt wird. Marcus König, Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg, unterstreicht den Stellenwert der neuen Marketingkampagne: „Nürnberg ist ein Fest. Unsere [...] noch deutlicher, dass wir die Festivalmetropole sind. Die Mischung macht’s: Nürnberg hat Kultur, Nürnberg hat Geschichte, Nürnberg hat Kulinarik. Wir freuen uns auf viele Besucherinnen und Besucher, die unsere [...] Geschäftsführerin der CTZ Nürnberg, ergänzt: „Mit der Kampagne ‚Musikfestivals Nürnberg – Klingt nach!‘ zeigen wir die emotionale Tiefe und kulturelle Relevanz, die Musik in Nürnberg hat. Unsere Festivals
Raum. Ort: Neues Museum Nürnberg und Kunsthalle Nürnberg Datum: „Art Attacks“ im Neuen Museum Nürnberg vom 9. Juli bis 7. November 2021 „In Situ?“ in der Kunsthalle Nürnberg vom 16. Oktober bis 23. Januar [...] Dazu zählen die Ausstellungen „Art Attacks!“ im Neuen Museum Nürnberg (9. Juli bis 7. November 2021) und „In Situ?“ in der Kunsthalle Nürnberg (16. Oktober bis 23. Januar 2022). Ein umfangreiches Vermit
Handelsstraßen war Nürnberg seit dem Mittelalter ein Umschlagplatz für Gewürze. Die reichen Nürnberger Kaufleute heißen nicht umsonst Pfeffersäcke. Dies prägte auch die Nürnberger Spezialitäten. Der Lebkuchen [...] Wie würden Sie Nürnberg beschreiben? Das größte Dorf der Welt. Welche kulinarischen Besonderheiten hat Nürnberg Ihrer Meinung nach, die vergleichbare Städte nicht haben? Als Kreuzungspunkt der Handelsstraßen [...] und weltberühmt, die Nürnberger Rostbratwurst. Sie erhält ihren charakteristischen Geschmack durch die Gewürze Pfeffer und vor allem Majoran. Als Hersteller von original Nürnberger Rostbratwürsten verwenden
verstecken. Nürnberg ist lebenswert und bietet hohe Lebensqualität. Welche kulinarischen Besonderheiten hat Nürnberg Ihrer Meinung nach, die vergleichbare Städte nicht haben? Die Nürnberger Bratwurst, den [...] Wie würden Sie Nürnberg in drei Worten beschreiben? Immer wieder ein Erlebnis wert! Nürnberg hat sich in den letzten Jahren wirklich entwickelt und braucht sich hinter keinen anderen Stadt in Deutschland [...] Lebkuchen und natürlich das Opatija. Welchen persönlichen Essenstipp geben Sie einem Touristen, der nach Nürnberg kommt, mit auf den Weg? Was muss er unbedingt probieren? Kein Tourist sollte es sich entgehen lassen
des Internationalen Jahres der Astronomie wurde 2009 der Nürnberger Sonnenuhrenweg von der Arbeitsgemeinschaft Astronomiegeschichte der Nürnberger Astronomischen Gesellschaft eingerichtet. Erfahren Sie [...] Interessantes zu Sonnenuhren und lernen Sie Nürnberg unter einem neuen Blickwinkel kennen! Mehr Informationen zum Nürnberger Sonnenuhrenweg [...] Der Weg führt ausgehend vom St. Johannisfriedhof über 19 Stationen an den schönsten Sonnenuhren in Nürnberg vorbei und endet am Germanischen Nationalmuseum. Wer den gesamten Weg ablaufen möchte, sollte ca
30 Personen Buchung über: Dine around in Nürnberg Tel.: +49 (0)9141 997207 E-Mail: info@dine-around-nuernberg.de Mehr Informationen zu Dine around in Nürnberg [...] ebenso unterhaltsam wie informativ durch Nürnberg. Nicht zuletzt sorgen traditionsreiche Restaurants dafür, dass Sie eine unvergessliche kulinarische Reise durch Nürnberg erleben werden. Beginn: 17.00 Uhr, Dauer [...] Dauer ca. 4 Stunden Treffpunkt: Tourist Information, Hauptmarkt 18, Nürnberg Kosten: 69,90 € pro Person Leistungen: Stadtführung, 3-Gang-Menü in 3 verschiedenen Lokalen, Aperitif, ein Getränk nach Wahl
dem Instagram-Kanal @citylife.nuernberg Was kann man gewinnen? Mit der Teilnahme hat man die Möglichkeit zwei Gutscheine für eine Fahrt mit dem Riesenrad auf dem Nürnberger Winterdorf am Jakobsplatz zu [...] Gewinnspiel erfolgt im genannten Zeitraum auf der Instagram-Seite "citylife.nuernberg" ( https://www.instagram.com/citylife.nuernberg/). Die Preise werden unter allen Teilnehmern verlost. Die Teilnahme erfolgt [...] behält sich vor, rechtliche Schritte einzuleiten. Mitarbeiter von "@citylife.nuernberg " (Congress- und Tourismus-Zentrale Nürnberg) und der beteiligten Firma Förster sowie deren Angehörige dürfen an diesem
Menschenrechtskonferenz in Nürnberg statt und das Friedensmuseum Nürnberg wurde gegründet. Mit seinen wechselnden Ausstellungen ergänzt es die vielen öffentlichen und privaten Nürnberger Initiativen für Frieden [...] 1995 war ein wichtiger Meilenstein in Nürnbergs Geschichte als Stadt des Friedens und der Menschenrechte. Zum ersten Mal war in diesem Jahr der Internationale Nürnberger Menschenrechtspreis verliehen worden [...] Friedensmuseums Nürnberg thematisierten beispielsweise Bertha von Suttner, Trägerin des Friedensnobelpreises und Gründerin der Deutschen Friedensgesellschaft, die Geschichte der Nürnberger Friedensbewegung
Nürnberger Lebkuchen, Baggers und Nürnberger Rostbratwürste Die Nürnberger Bratwürste mit dem typischen Hauch von Majoran dürfen nur im Nürnberger Stadtgebiet nach einem festgeschriebenen Rezept hergestellt [...] gezapften fränkischen Bier. Auch Nürnberger Lebkuchen sind herkunftsgeschützt und selbstverständlich dürfen sie als Nürnbergs Exportschlager Nummer 1 auf dem Nürnberger Weihnachtsmarkt nicht fehlen. Kross [...] Crêpes, Weihnachtsstollen und knusprige Laugenbrezen soweit Auge und Nase reichen. Am Rande des Nürnberger Christkindlesmarktes kann man beim Besuch der größten Feuerzangenbowle der Welt mit Heinz Rühmann