Ihnen Nürnberg zeigen: Im Gefolge ihrer Majestät Die Perle der Stadt Der Nürnberger Stadtpoet Die Führung zum Lebkuchen Der Gastwirt lädt ein! Das Nürnberger Waschweib Pompöser Empfang Die Nürnberger Hexe [...] Gästeführer Nürnbergs "Die Stadtführer" e.V. Vor Ihren Augen lassen die spannendsten "Zeitzeugen" Nürnbergs Geschichte lebendig werden. Die Kaiserin erzählt von ihrem Besuch in der Nürnberger Kaiserburg [...] Lebküchnerin Anna verrät Ihnen ihre geheimen Rezepturen für die besten Nürnberger Lebkuchen. Erfahren Sie die Geschichte Nürnbergs mit dem Henker, der nicht nur durch die Altstadt mit Ihnen geht, sondern
Malz - Nürnberger Biergeschichte" Mehr Informationen zu den Nürnberger Brauereien: Tucher Bräu Nürnberg Hausbrauerei Altstadthof Nürnberg Schanzenbräu Nürnberg-Gostenhof Landbierparadies Nürnberg [...] zeichnet sich Nürnberg nicht durch Masse, sondern durch die Klasse der noch bestehenden Betriebe aus. Nürnberger Traditionsbrauereien Seit fast 350 Jahren lebt die Tucher Traditionsbrauerei Nürnberger Brauhandwerk [...] In Nürnberg findet sich im Satzungsbuch des Rates (1302 – 1310), ausgehend von einer Hungersnot, der Erlass, dass zum Bierbrauen nur Gerste und kein anderes Getreide verwendet werden darf. So heißt es
Highlight der Nürnberger Kleinkunst ist die Verleihung des vom Nürnberger Burgtheater ins Leben gerufenen Deutschen Kabarettpreises. Maximal vierzig Zuschauer konnten in den Anfängen des Nürnberger Burgtheaters [...] Verein Nürnberger Burgtheater e.V. mittlerweile der wichtigste Kabarett-Veranstalter in Nürnberg und die Spielstätte in der Füll, in der man seit 1984 beheimatet ist, die bedeutendste Nürnberger Kabarettbühne [...] Wohnzimmeratmosphäre des Nürnberger Burgtheaters schätzen und immer wieder gerne kommen. Droht der Ansturm auf die Karten zu groß zu werden, veranstaltet der Verein Nürnberger Burgtheater die Kabarettabende
Geschäftsführerinder Congress- und Tourismus-Zentrale Nürnberg (CTZ). Die digitale Kampagne "Nürnberger Quartiere" ist ein Projekt der Nürnberger City Werkstatt, einer gemeinsamen Initiative des Wirts [...] Hierzu sagt Nürnbergs Wirtschafts- und Wissenschaftsreferent Dr. Michael Fraas "Der Handwerkerhof Nürnberg ist ein besonderer Ort. Er ist für viele Gäste das Tor zur Altstadt und auch eine Visitenkarte [...] Rahmen der digitalen Kampgagne 'Nürnberger Quartiere' besser sichtbar machen - nicht nur für die Gäste unserer Stadt, sondern auch für die Nürnbergerinnen und Nürnberger." "Wir möchten die besonderen Orte
Original Nürnberger Rostbratwürstchen aus eigener Herstellung oder von einem Nürnberger Hersteller zubereitet Die Original Nürnberg Rostbratwürstchen werden auf dem Grill gebraten Die Original Nürnberger Ro [...] Zinnteller bzw. Zinnherz serviert Als Beilage zu den Original Nürnbergern wird Sauerkraut, Kartoffelsalat, Meerrettich & Gebäck angeboten Die Nürnberger Rostbratwürste werden im einzigartigen Kanon serviert: [...] n, haben wir hier für Sie die beliebtesten Nürnberger Bratwurstküchen zusammengefasst. In unseren Mitglieds-Restaurants genießen Sie die Original Nürnberger Bratwürste in einer gemütlichen und traditionellen
Die berühmten Meistersinger von Nürnberg waren Namenspatrone für Nürnbergs Stadthalle. Mit den Konzertreihen der Staatsphilharmonie Nürnberg und der Nürnberger Symphoniker bildet klassische Musik einen [...] regelmäßig in der Nürnberger Meistersingerhalle. Die schwer beschädigte, 1906 erbaute Luitpoldhalle auf dem Reichsparteitagsgelände konnte nicht mehr wieder aufgebaut werden und so fehlte im Nürnberg der Nachkriegszeit [...] Meistersingerhalle nach einem Entwurf des Nürnberger Architekten Harald Loebermann. Wunibald Puchner, langjähriger Professor für Innenarchitektur an der Nürnberger Akademie der Bildenden Künste, wurde mit
Tourismus-Zentrale Nürnberg stellte gemeinsam mit dem Schutzverband Nürnberger Bratwürste e.V. und dem Wirtschaftsreferat der Stadt Nürnberg die handwerkliche Tradition der Nürnberger Bratwürste und Lebkuchen [...] Preises am 5. März 2018 in München. Bratwürste und Lebkuchen -Nürnbergs kulinarische Markenzeichen Beide Produkte sind fest in der Nürnberger Gastronomie verankert und blicken auf eine jahrhundertealte [...] heute die strenge Produktion und Qualität der Nürnberger Bratwürste und Lebkuchen . Ob als "Drei im Weggla", "Saure Zipfel" oder Bratwurst Sushi - Nürnberger Bratwürste sind gleichermaßen beliebt und werden
bereits in der Nürnberger City Werkstatt umgesetzt wurden - für Gäste gleichermaßen wie für die Nürnbergerinnen und Nürnberger. So gestalten wir Nürnberg!“ Digitale Kampagne „Nürnberger Quartiere“ als [...] Web-App Nürnberger Quartiere (nur mobil erreichbar) Nürnberger City Werkstatt – eine gemeinsame Initiative des Wirtschafts- und Wissenschaftsreferats der Stadt Nürnberg und der IHK Nürnberg für Mittelfranken [...] us in Nürnberg für 2023 schließen“, so Yvonne Coulin weiter. „Ein gelungener Neustart für die Tourismusdestination Nürnberg. Der Wirtschaftsmotor Tourismus hat wieder Fahrt aufgenommen. Nürnberg funktioniert
r Tourismus in Nürnberg ist. Als bedeutender Motor für den Tourismus in Franken generiert Nürnberg mehr als ein Fünftel des regionalen Umsatzes. Die positive Entwicklung der Nürnberger Tourismusbranche [...] der Broschüre „Wirtschaftsfaktor Tourismus für die Stadt Nürnberg 2023“, die unter www.wirtschaft.nuernberg.de und https://tourismus.nuernberg.de/medien/daten-fakten/wirtschaftsfaktor/ zum Download bereitsteht [...] entspricht. Statistisch entspricht dies einem Anteil von 6,6 Prozent an den Nürnberger Primäreinkommen. Hierzu sagt Nürnbergs Wirtschafts- und Wissenschaftsreferentin Dr. Andrea Heilmaier: „Die Studien
Kloß, Lebkuchen und frischem, kühlen Rotbier wäre Nürnberg nicht Nürnberg. Welchen persönlichen Essenstipp geben Sie einem Touristen, der nach Nürnberg kommt, mit auf den Weg? Was muss er unbedingt probieren [...] Wie würden Sie Nürnberg in drei Worten beschreiben? Würzig, altehrwürdig und bodenständig Welche kulinarischen Besonderheiten hat Nürnberg Ihrer Meinung nach, die vergleichbare Städte nicht haben? Ohne [...] Am besten schmecken sie direkt vom Buchenholzgrill und gekauft im Gassenverkauf. Eben, wie die Nürnberger sich ihr "Brotworschtweckla" vorstellen.