Ohne Worte sprechen. Musik spüren. Klänge sehen. Das diesjährige Schwerpunktthema „Ganz Ohr“ steht symbolisch für aufmerksames Wahrnehmen und sensible Kommunikation, egal ob mit Einsatz des Hörsinns oder ohne.

Vom 1. Mai bis 14. September geht es ums Hören und Nicht-Hören, um Klänge und Töne, um die Stimme und die Stille. Es handelt sich auch um Aufmerksamkeit, Konzentration und gegenseitige Achtsamkeit Wie immer laden viele neuen Stationen und Mitmachaktionen zum spielerischen Entdecken und Verstehen ein.

Der Aktionsparcours für Groß und Klein befindet sich unweit vom Hauptbahnhof und trotzdem mitten im Grünen, direkt am Ufer der Pegnitz. Rund 100 Erlebnisstationen für alle Altersgruppen laden hier zum Staunen, Forschen und Entdecken ein. Auf spielerische Art machen sie das Zusammenspiel der eigenen Sinne, erstaunliche Phänomene der Physik und die Gesetze der Natur erfahrbar. Auch das Bewusstsein für das Miteinander von Mensch und Umwelt wird gefördert. Das Erfahrungsfeld wird von geschultem Personal betreut, das die Gäste mit den Angeboten vertraut macht, sie anleitet oder unterstützt.

Schwerpunktthema "Ganz Ohr":

Beim Schwerpunktthema „Ganz Ohr“ wurden wieder für alle Altersgruppen neue Stationen entwickelt, z.B. beim Ratespiel „Horch a mol“ sollen Besuchende die Geräusche von Alltagsgegenständen richtig anordnen. In der „Lauschleitung“ lernt man die Klänge seltener Tiere kennen. Der Geräuschemacher Max Bauer zeigt in seiner interaktiven Lecture-Performance (12.6.), wie Filme und Hörspiele vertont werden. Und in der Klangwerkstatt basteln wir aus Kronkorken, Klopapierrollen und Holzresten kleine Musikinstrumente.
Auch die beliebten und schon bekannten Erfahrungsfeld-Stationen sind wieder aufgebaut, z.B. Neues über „Licht und Schatten“ im Panoptikum lernen; im Verrückten Haus erleben, wie Sinne sich stören können; an den Gleichgewichts- und Bewegungsstationen eigene Geschicklichkeit testen und vieles mehr.

Die Öffnungszeiten, Preise und Informationen zur Online-Anmeldung finden Interessierte im Internet unter www.erfahrungsfeld.nuernberg.de und in der Programmzeitung des Erfahrungsfelds, die Mitte März erscheint.

Mehr Informationen zum Erfahrungsfeld zur Entfaltung der Sinne

Das Wichtigste in Kürze:

  • Rund 100 Erlebnisstationen
  • Jedes Jahr ein anderes Schwerpunktthema
  • Prall gefüllter Veranstaltungskalender mit Aktionstagen, Führungen und Werkstätten
  • Geeignet für Kinder ab 3 Jahren