Hotline: +49 911 / 2336-0

Mehr als 2,2 Millionen Besucher zählte der „Nürnberger Christkindlesmarkt“ im Jahr 2015, und alleine im Dezember wurden 273.058 Übernachtungen registriert – eine Steigerung von 5,4 Prozent zum Advent des Vorjahres. Rund 66 Prozent davon reisten aus Deutschland an. Die übernachtungsstärkste Gruppe aus dem Ausland stellten die US-Bürger dar, gefolgt von Österreich,…

weiterlesen

Ab dem 25. November 2016 werden aufwändige Kopien von Krone, Szepter und Reichsapfel in einer völlig neu gestalteten und neuartig präsentierten Dauerausstellung "Krone - Macht - Geschichte" des Stadtmuseums im Fembo-Haus zu sehen sein. Die Ausstellung präsentiert neben den Reichskleinodien leuchtende Bilder und faszinierende Originale.

weiterlesen

Die Congress- und Tourismus-Zentrale Nürnberg (CTZ) ist mit ihrer kulinarischen Marketingkampagne "Nürnberg schmeckt mir" für den Deutschen Tourismuspreis nominiert. Dieser Innovationspreis wird jährlich vom Deutschen Tourismusverband (DTV) an zukunftsweisende Projekte aus der Tourismusbranche in Deutschland vergeben.

weiterlesen

Am 14. Mai 2016 jährte sich zum 700. Mal der Geburtstag Kaiser Karl IV. Als einer der herausragenden Herrscher der möhmischen und deutschen Geschichte machte er die Reichsstadt Nürnberg zur leuchtenden Metropole. In der Goldenen Bulle von 1356 legte er fest, dass jeder neugewählte König seinen ersten Reichstag in Nürnberg abhalten sollte.

weiterlesen

Am 26. August beginnt das Herbstvolksfest am Dutzendteich, und bis 11. September bleibt Frankes größter Biergarten geöffnet.

weiterlesen

Nürnberg spielte in der Politik Karls IV. immer eine wichtige Rolle, wovon noch heute Bauwerke wie die Kaiserburg, die Frauen-, Lorenz- oder Jakobskirche zeugen. Hier hat er 1356 die ersten 23 Kapitel der Goldenen Bulle verabschiedet, eine Art Grundgesetz des Reiches. Das Männleinlaufen an der Frauenkirche erinnert täglich um 12 Uhr mittags daran. Hier kam auch Karls ältester…

weiterlesen

Nürnberg - 2016 beschäftigen sich Nürnberger Museen mit den Essensgewohnheiten früherer Zeiten - kulinarische Überraschungen zum Probieren inklusive.

Angelehnt an das Thema Kulinarik, das von der Nürnberger Congress- und Tourismus-Zentrale (CTZ) als Marketingschwerpunkt übernommen wurde, haben die Nürnberger Museen besondere Führungen entwickelt, bei denen der Besucher…

weiterlesen

Erstmals konnte in Nürnberg die Drei-Millionen-Marke überschritten werden: 3,013 Millionen Übernachtungen bedeuteten ein Plus von 6,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Dafür sind 1,686 Millionen Gäste verantwortlich, denn auch bei den Ankünften war eine Steigerung von 8 Prozent zu verzeichnen.

weiterlesen

Das Jubliäum "500 Jahre Reinheitsgebot" bewegt 2016 ganz Deutschland, und auch die Congress- und Tourismus-Zentrale Nürnberg nutzt diese allgemeine Aufmerksamkeit, um sich umfassend mit dem Thema Kulinarik zu beschäftigen. Typisches Essen und Trinken der Region liegt voll im Trend, und Befragungsergebnisse zeigen deutlich, wie gerne und intensiv die angesprochenen Gäste das…

weiterlesen

Nürnbergs eindrucksvollste Bunkeranlage aus dem Zweiten Weltkrieg: tief im Fels des Burgbergs geborgen überstanden hier die bedeutensten Nürnberger Kunstschätze unbeschadet den Bombenhagel des Zweiten Weltkrieges. Schon kurz nach Kriegsbeginn wurde hier eine in Deutschland einzigartige Bergungsanlage mit aufwändiger Technik geschaffen, um die wertvollsten Kunstwerke vor Feuer,…

weiterlesen
weiterempfehlen