Im Herzen Deutschlands zwischen dem Thüringer Wald und dem Oberen Maintal liegt Coburg, Residenzstadt des einstigen Herzogtums Sachsen-Coburg und Gotha, das mit seiner Heiratspolitik die Herrscherhäuser Europas eroberte und dynastische Weltgeschichte schrieb. Die berühmteste Heirat wurde zwischen Queen Victoria, Königin von Großbritannien und Irland, und Prinz Albert von Sachsen-Coburg und Gotha geschlossen.

Die vier Coburger Schlösser - Veste Coburg, Schloss Ehrenburg, Schloss Callenberg und Schloss Rosenau - spiegeln diese Geschichte eindrucksvoll wider. Martin Luther fand fast ein halbes Jahr auf der Veste Coburg Zuflucht, der Walzerkönig Johann Strauss wurde der Liebe wegen Coburger Bürger, und zahlreiche Persönlichkeiten gingen im Hoftheater ein und aus.

International bedeutende Kunstsammlungen in der Veste Coburg, das Europäische Museum für Modernes Glas, das Naturkunde-Museum und das Deutsche Schützenmuseum auf Schloss Callenberg bereichern das kulturelle Angebot in Coburg.

Aktivurlaubern bieten sich in der abwechslungsreichen Landschaft vielfältige Möglichkeiten: Radfahren in unterschiedlichsten Schwierigkeitsgraden, Wandern unter anderem auf dem Jakobsweg, der durch Coburg führt und Relaxen in den Coburger Parks und Gärten.

Kaum eine andere Stadt dieser Größenordnung bietet ein so vielfältiges Kulturprogramm. Das Coburger Landestheater, ein Dreispartenhaus mit Musiktheater, Schauspiel und Ballett, wird von Einheimischen und Besuchern gleichermaßen geschätzt. Die Spielstätte GLOBE COBURG ist ein neuer Stern am Kulturhimmel. Darüber hinaus bereichern vielfältige Veranstaltungen das gesellschaftliche Leben der Stadt. Es gibt Konzerte von Klassik bis Pop, darunter der hochkarätige HUK-COBURG Open-Air-Sommer mit seinem außergewöhnlichen Ambiente auf dem Schlossplatz und in der Kulturfabrik Cortendorf, saisonale Märkte mit Live-Musik und Kleinkunst und nicht zu vergessen: das größte Samba-Festival außerhalb Brasiliens. Jedes Jahr am zweiten ganzen Juli-Wochenende lockt das dreitägige, rhythmisch-bunte Spektakel hunderttausende Besucher in die Vestestadt. In diesen Reigen gesellen sich der Coburger Klößmarkt, das Schlossplatzfest, die weithin bekannte Museumsnacht und der stimmungsvolle Weihnachtsmarkt.