en 2020 für Nürnberg Landingpage "Zusammen & Miteinander" Dein #Stadtglück in Nürnberg Download-Dateien Presse-Information der CTZ als Download-Datei Presse-Information der Stadt Nürnberg als Download-Datei [...] Business-Reisender ist Nürnberg im Vergleich zu den Tourismusregionen besonders schwer betroffen," sagt Yvonne Coulin, Geschäftsführerin der Congress- und Tourismus-Zentrale Nürnberg (CTZ). Im direkten Vergleich [...] "Dein #Stadtglück in Nürnberg" aus dem Vorjahr mit den Themen "Kultur", "Kulinarik" und "Outdoor Active". Über analoge und digitale Kanäle wird zur einer Städtereise nach Nürnberg inspiriert. Angesprochen
Wie würden Sie Nürnberg in drei Worten beschreiben? weltoffen (Menschenrechtspreis) - geschichtesbewusst (Dokuzentrum, 1. Stadt der Reformation, Dürer) - Metropole Welche kulinarischen Besonderheiten hat [...] hat Nürnberg Ihrer Meinung nach, die vergleichbare Städte nicht haben? "Wurstkultur", "Brotkultur", "Bratenkultur", "Gewürzkultur" Welchen persönlichen Essenstipp geben Sie einem Touristen, der nach Nürnberg [...] Posthorn"von Kai Behringer mit Blick auf die Sebalduskirche. Anschließend ein "Absacker" im "Balkon Nürnberg" am Handwerkerhof von Mirko Könicke mit einer Vielfalt fränkischer Biere und Obstbrände usw. Am
Wie würden Sie Nürnberg in drei Worten beschreiben? weltoffen (Menschenrechtspreis) - geschichtesbewusst (Dokuzentrum, 1. Stadt der Reformation, Dürer) - Metropole Welche kulinarischen Besonderheiten hat [...] hat Nürnberg Ihrer Meinung nach, die vergleichbare Städte nicht haben? "Wurstkultur", "Brotkultur", "Bratenkultur", "Gewürzkultur" Welchen persönlichen Essenstipp geben Sie einem Touristen, der nach Nürnberg [...] Posthorn"von Kai Behringer mit Blick auf die Sebalduskirche. Anschließend ein "Absacker" im "Balkon Nürnberg" am Handwerkerhof von Mirko Könicke mit einer Vielfalt fränkischer Biere und Obstbrände usw. Am
Behaim, Peter Henlein. Im historischen Kunstbunker Nürnberg lagerten während des Zweiten Weltkriegs unbezahlbare Kunst- und Kulturschätze aus Nürnberg, aber auch aus anderen Städten. Noch heute kann ein [...] hatte die Stadt Nürnberg damit begonnen, einige der alten Felsengewölbe mit einem ausgeklügelten System für Belüftung, Heizung und Entwässerung auszustatten, um die wertvollsten Nürnberger Kunstschätze vor [...] besichtigt werden, ergänzt durch Film- und Tondokumente, die an die Zerstörung des mittelalterlichen Nürnberg erinnern. Der Engelsgruß des Veit Stoß aus der Lorenzkirche, das berühmte Männleinlaufen der Kunstuhr
Zwetschgenmännla, Rauschgoldengel und Springerle Für das Nürnberger Zwetschgenmännla (fränkisch: Närmbercher Zwedschgermennla) erheben viele Nürnberger alleinigen Anspruch auf die Urheberschaft, obwohl die [...] Hauptsache, die kleinen Figuren aus Trockenobst sind auch noch nach Jahrhunderten ein Wahrzeichen des Nürnberger Weihnachtsmarkts. Die aus Draht sowie gedörrten Feigen und Zwetschgen hergestellten Zwetschgenmännla [...] rau. Apropos Frau: Das Christkind ist ja bekanntermaßen weiblich. In der Gestalt des berühmten Nürnberger Rauschgoldengels , ursprünglich aus geschlagenem Messingblech gefertigt, kann jeder Besucher des
Wie würden Sie Nürnberg in drei Worten beschreiben? Sympathisch - Lecker - Bodenständig Welche kulinarischen Besonderheiten hat Nürnberg Ihrer Meinung nach, die vergleichbare Städte nicht haben? Natürlich [...] oder Abendessen ein Schäuferla und zum Abendessen einen Nürnberger Elisenlebkuchen. Gerne auch einen von uns, da wir seit Oktober 2015 selbst Nürnberger Elisenlebkuchen herstellen. [...] abgekratzt werden muss. Unser Feinsalz ist eine Mischung aus Salz + Weizenmehl. Natürlich sind Nürnberger Bratwürste und Lebkuchen auch nicht von unserer Stadt weg zu denken. Selber ertappe ich mich auch
Aufführungen im Opernhaus des Staatstheaters Nürnberg die Grundlage für die Entwicklung eines Wagnerjahres 2013. Für den Spielplan 2012/2013 hat die Staatsoper Nürnberg drei verschiedene Wagner Opern ins Programm [...] Stummfilm "Richard Wagner" von 1913 haben die Nürnberger Symphoniker ausgegraben und begleiten ihn an mehreren Abenden Mitte Juli 2013. Im DB Museum Nürnberg sind die beiden erhaltenen Salonwagen des Prunkzugs [...] "Der fliegende Holländer" (fünf Aufführungen im Februar und März 2013) und "Die Meistersinger von Nürnberg" (vier Aufführungen im April und Mail 2013). Für die Spielzeit 2013/2014 sind die Aufführungen "Das
Verein der Gästeführer Nürnbergs "Die Stadtführer" e.V. , Mitglied im Bundesverband der Gästeführer in Deutschland e.V. (BVGD) . Die CTZ ist nur Vermittler. Im mittelalterlichen Nürnberg gab es auf den Märkten [...] über Venedig nach Nürnberg. Aber warum nannte man die reichen Patrizierfamilien wie die Tucher, Imhoff oder Behaim ausgerechnet „Pfeffersäcke“? Und wieso ist ausgerechnet Nürnberg seit über 600 Jahren [...] E-Mail fuehrung@ctz-nuernberg.de Bitte beachten Sie: Eine Buseinfahrt in die historische Altstadt ist nicht möglich! Bitte lesen Sie die Wichtigen Hinweise für Reisebusse in Nürnberg .
n Ecken Nürnbergs kennen! Alles, was ihr dafür benötigt, ist euer Smartphone. Bucht und spielt den Krimi-Trail Nürnberg direkt unter: https://www.krimi-trails.de/produkt/krimi-trail-nuernberg-ende-der-legende/ [...] Stunden Start: Burghof der Nürnberger Kaiserburg, Burg 16, 90403 Nürnberg Preis pro Gruppe (à max. 5 Personen): 39,00 € Viel Spaß bei euren Ermittlungen wünschen euch Tourismus Nürnberg und das Team von Krimi-Trails [...] online überführen. Was ist passiert? Geschichtsprofessor Albert Oppelt wird am Morgen nach dem Nürnberger Burggrabenfest tot im Burggraben aufgefunden. Er hatte verkündet einem Beweis für die – bereits
Multimedia-Guide erzählen prominente Nürnberger Besucher und Neubürger vergangener Epochen spannende Stadtgeschichten in neun Sprachen und lassen so fast 800 Jahre Nürnberg - von der Kaiserzeit bis zum Wiederaufbau [...] Heiligen Geist hing und sich im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg erhalten hat. Durch den wirtschaftlichen und politischen Niedergang Nürnbergs nach dem Dreißigjährigen Krieg war die Reichsstadt beim Anrücken [...] eilige Gäste können sich hier in nur 30 Minuten ein eindrucksvolles und aussagekräftiges Bild von Nürnbergs ereignisreicher Vergangenheit machen. Wer mehr Zeit mitbringt, hat in Vertiefungsebene die Möglichkeit