Multimedia-Guide erzählen prominente Nürnberger Besucher und Neubürger vergangener Epochen spannende Stadtgeschichten in neun Sprachen und lassen so fast 800 Jahre Nürnberg - von der Kaiserzeit bis zum Wiederaufbau [...] im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg erhalten hat. Durch den wirtschaftlichen und politischen Niedergang Nürnbergs nach dem Dreißigjährigen Krieg war die Reichsstadt beim Anrücken der französischen [...] Hintergründe über die Objekte zu erfahren. Seit den Zeiten Karls IV. wurde die Bindung der Reichsstadt Nürnberg an das Heilige Römische Reich noch enger, als sie bereits seit dem Hochmittelalter war: Karl
schließlich in den Besitz der Stadt Nürnberg, die es zum Stadtarchiv umfunktionierte. Schon damals galt das prunkvolle Gebäude als eine der schönsten Sehenswürdigkeiten Nürnbergs. Im Zweiten Weltkrieg wurde [...] einem Neubau verbunden, sodass bis 2000 das Stadtarchiv und bis 2012 die Stadtbibliothek dort ihren Platz fand. Seit 2013 hat das Deutsche Spielearchiv Nürnberg dort seinen Sitz und beherbergt über 30.000 [...] zentrale Anlaufstelle für kulturbegeisterte Menschen in Nürnberg werden. Haus des Spiels In Rahmen der Bewerbung als Europäische Kulturhauptstadt 2025 wurde im Pellerhaus ein neues Zentrum für analoge und
Nürnberg, die Stadt der kurzen Wege. In wenigen Minuten erreicht man von der Altstadt aus die Wöhrder Wiese und erholt sich von einem anstrengenden Tag beim Shoppen, im Büro oder im Hörsaal. Während der [...] direkt von den Nürnberger Einkaufsmeilen auf die Wöhrder Wiese. Rund um das Erfahrungsfeld zur Entfaltung der Sinne, das jedes Jahr fast 100.000 Besucher in diesen innenstadtnahen Nürnberger Park lockt, herrscht [...] seinem wasserspeienden Pferd, übrigens eine Replik aus dem Ensemble des Neptunbrunnens im Nürnberger Stadtpark, von der Brücke herunter. Vor ihm spuckt eine Fontäne 25 Meter hoch Wasser in das westliche
gramm zu schlagen, richtet das Kulturreferat der Stadt Nürnberg gemeinsam mit der Sparda-Bank Nürnberg eine Straßenbühne in der Altstadt-Fußgängerzone ein – für spontane Klänge und echte Begegnungen.
Gästeführer Nürnbergs "Die Stadtführer" e.V. , Mitglied im Bundesverband der Gästeführer in Deutschland e.V. (BVGD) . Die CTZ ist nur Vermittler. 9 cm Nürnberg: Eine Kulturgeschichte der Nürnberger Bratwurst [...] E-Mail fuehrung@ctz-nuernberg.de Bitte beachten Sie: Eine Buseinfahrt in die historische Altstadt ist nicht möglich! Bitte lesen Sie die Wichtigen Hinweise für Reisebusse in Nürnberg . [...] Bratwurst. Eine Stadtführung, die zu „bratwursthistorischen“ Orten führt. Die unterhaltsame Führung endet themengerecht mit „Einer auf der Gabel“. Wo? Kommen Sie mit uns, wir zeigen es Ihnen! Termine: individuell
Anbieter: Verein der Gästeführer Nürnbergs "Die Stadtführer" e.V. Auf unserer unterhaltsamen Tour radeln wir entspannt und sicher durch das schöne Nürnberg. Entlang der Stadtbefestigung und der Pegnitz gibt es [...] entdecken. Außerhalb des Zentrums machen wir einen Abstecher zur Groß- und Kleinweidenmühle und dem Stadtteil St. Johannis. Gemütlich geht es wieder zurück ins historische Zentrum. Gute Laune und der ein oder [...] Treffpunkt: Tourist Information, Hauptmarkt 18 Der Gästeführer gehört dem Verein der Gästeführer "Die Stadtführer" e.V. an, der Mitglied im Bundesverband der Gästeführer in Deutschland e.V. (BVGD) ist. Die CTZ
einen umfassenden Eindruck von Nürnberg mit dem außerhalb der Altstadt liegenden St. Johannisfriedhof und dem ehemaligen Reichsparteitagsgelände erhalten, zum anderen die Altstadt entdecken wollen, die man [...] per E-Mail fuehrung@ctz-nuernberg.de Bitte beachten: Eine Buseinfahrt in die historische Altstadt ist nicht möglich! Bitte lesen Sie die Wichtigen Hinweise für Reisebusse in Nürnberg . [...] Anbieter: Verein der Gästeführer Nürnbergs "Die Stadtführer" e.V. , Mitglied im Bundesverband der Gästeführer in Deutschland e.V. (BVGD) . Die CTZ ist nur Vermittler. Interessant ist dieser Streifzug vor
Wie würden Sie Nürnberg in drei Worten beschreiben? Einfach nur genial! Welche kulinarischen Besonderheiten hat Nürnberg Ihrer Meinung nach, die vergleichbare Städte nicht haben? Nürnberg hat eine große [...] Foodtruck Hauptstadt die leckere Streetfood-Vielfalt genießen. Und wenn es was zum Reingehen und Hinsetzen sein soll, dann ist einer meiner Favoriten das "Würzhaus" in der Nürnberger Nordstadt. Das einfache [...] vielen neuen, tollen Gerichten. Welchen persönlichen Essenstipp geben Sie einem Touristen, der nach Nürnberg kommt, mit auf den Weg? Was muss er unbedingt probieren? Einfach in der Foodtrucks Deutschland App
die Bierkeller reichen über mehrere Stockwerke Burg, Stadtmauer und Lorenzkirche prägen wie viele andere Gebäude aus Sandstein das Stadtbild von Nürnberg. Unter der Kaiserburg entstand über Jahrhunderte ein [...] 40 Brauereien gab es im ausgehenden 14. Jahrhundert in Nürnberg für nicht einmal 30.000 Einwohner. Aufgrund einer Verordnung des Rates der Stadt musste jeder, der Bier brauen und verkaufen wollte, einen [...] mit der NÜRNBERG CARD Audioguides in englisch, spanisch, französisch, italienisch, russisch, portugiesisch und chinesisch erhältlich. Kosten: 1,- € pro Guide. Treffpunkt : Brauereiladen Altstadthof, Bergstraße
Gastronomie, aber auch die Innenstadt insgesamt. Entstanden ist die Idee in der Nürnberger City Werkstatt", sagt Dr. Michael Fraas, Wirtschafts- und Wissenschaftsreferent der Stadt Nürnberg. Gregor Heilmaier, [...] Angesprochen werden Besucher:innen der Stadt, aber auch für die Nürnberger:innen ist der Quartiersguide ebenfalls interessant. "Die Vielfalt ihrer Quartiere macht unsere Altstadt so lebendig und liebenswert. Hier [...] Projekt das, was die Nürnberger City Werkstatt im Kern ausmacht: Ein Experiment! Hier wollen wir konkret lernen, wie wir mit dem Sichtbarmachen Nürnberger Quartiere zusätzlich auf Nürnberg neugierig machen