Anbieter: Verein der Gästeführer Nürnbergs "Die Stadtführer" e.V. , Mitglied im Bundesverband der Gästeführer in Deutschland e.V. (BVGD) . Die CTZ ist nur Vermittler bezüglich der Führungen, die Ihnen [...] Ihnen bei Suchen & Buchen angezeigt werden. Ihr habt Lust, Nürnbergs Altstadt durch die Linse und aus neuen Blickwinkeln zu erleben? Ihr liebt es, faszinierende Fotomotive und die Geschichte und Geschichten [...] n dahinter zu entdecken? Dann kommt zu unserer Foto-Stadtführung! Gemeinsam entdecken wir Bildmotive, die die Herzen aller Kreativen höher schlagen lassen. Einzige fachliche Voraussetzung ist eine sichere
Großstadt zu einer ganz besonderen Sehenswürdigkeit. Blickt man vom Hauptbahnhof Nürnberg in Richtung Altstadt, fällt sofort der Frauentorturm ins Auge. In seiner heutigen Form entstand der Turm im ausgehenden [...] köstliche Duft von Nürnberger Bratwürsten, Lebkuchen und anderen Spezialitäten der fränkischen Küche. Das mittelalterliche Flair der Gässchen, Läden und Fachwerkhäuschen macht die kleine Stadt inmitten der Großstadt [...] ausgehenden 14. Jahrhundert und war damit einer der vier Haupttürme der Nürnberger Stadtmauer. Heutzutage herrscht auf dem historischen Kopfsteinpflaster seines ehemaligen Waffenhofs beinahe täglich ein
verbirgt sich im Inneren des Burgbergs? Bei Ihrem Streifzug durch die Nürnberger Altstadt lernen Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt und ihre Geschichte kennen sowie das größte Kellerlabyrinth Sü [...] nach Absprache Anbieter: Verein der Gästeführer Nürnbergs "Die Stadtführer" e.V. und NKG GmbH Der Gästeführer gehört dem Verein der Gästeführer "Die Stadtführer" e.V. an, der Mitglied im Bundesverband der [...] Bitte beachten: Eine Buseinfahrt in die historische Altstadt ist nicht möglich! Bitte lesen Sie die Wichtigen Hinweise für Reisebusse in Nürnberg .
Geschichte der Stadt – auch abseits der bekannten Sehenswürdigkeiten wie Dürerhaus, Kaiserburg und Christkindlesmarkt. 1790 schrieb Mozart: „Wir frühstückten in Nürnberg, einer scheußlichen Stadt.“ Damals war [...] Adalbert Stifter von Nürnberg als „die schönste Stadt, die ich je gesehen habe – ein wahres Gesamtkunstwerk“. Neben der bekannten Geschichte gibt es auch ein vergessenes, verborgenes Nürnberg zu entdecken – [...] war Nürnberg nach dem Dreißigjährigen Krieg verarmt und bedeutungslos geworden. Erst mit dem Start der ersten deutschen Eisenbahn 1835 zwischen Nürnberg und Fürth kehrte neues Leben ein. Knapp 75 Jahre
traditionelle Nürnberger Rotbier probiert werden. Mehr als 40 Brauereien gab es im ausgehenden 14. Jahrhundert in Nürnberg für nicht einmal 30.000 Einwohner. Aufgrund einer Verordnung des Rates der Stadt musste [...] die Bierkeller reichen über mehrere Stockwerke Burg, Stadtmauer und Lorenzkirche prägen wie viele andere Gebäude aus Sandstein das Stadtbild von Nürnberg. Unter der Kaiserburg entstand über Jahrhunderte ein [...] Die Geschichte von Nürnberg ist untrennbar mit der Geschichte des Bieres verbunden. Im Anschluss an eine Besichtigung der unterirdischen Felsengänge und der Hausbrauerei Altstadthof kann das traditionelle
erzählen, denn kaum eine Sehenswürdigkeit ist mehr mit der Geschichte Nürnbergs verbunden als der Neptunbrunnen im Nürnberger Stadtpark. Das Original dieser größten barocken Brunnenanlage nördlich der Alpen [...] Original, von der Wehrmacht erbeutet, wieder in Nürnberg. Der restaurierte Abguss des Neptunbrunnens steht heute nach etlichen Umzügen im Nürnberger Stadtpark. [...] gegossen. Nach dem 30-jährigen Krieg als Symbol des Friedens geplant, verkaufte die verschuldete Stadt Nürnberg den Neptunbrunnen, ohne ihn je in Betrieb genommen zu haben, 1797 an Zar Paul I. für seine S
s zu Kirchen, Kunst, Kultur der ehemaligen Reichsstadt Nürnberg. Verschiedene Touren sind möglich. Stadtteil St. Lorenz: Mittelalter trifft Moderne Stadtteil St. Sebald: Mittelalterliche Pracht am Fuße
DESI ein abwechslungsreiches Programm zu bieten. Das Stadtteilzentrum DESI e.V. entstand 1978 in der ehemaligen Desinfektionsanstalt der Stadt Nürnberg. In Eigenregie organisieren die Mitglieder des Vereins [...] mittlerweile mehr als 20 Jahren vom Geheimtipp zu einem städteübergreifenden Festival entwickelt, das jedes Jahr im August Tausende von Filmfans in Nürnberg, Fürth und Erlangen begeistert. Doch auch für die [...] praktische Dinge wie eine Fahrradwerkstatt. Besondere Anerkennung genießt die Gruppe "Freie Flüchtlingsstadt Nürnberg", die sich tatkräftig für die Belange von Flüchtlingen einsetzt. Eine spezielle Gruppe in
Seit 1995 bietet Nürnberg eine Kinostadt der Superlative. 23 Kinosäle beherbergt das Multiplex-Kino Cinecittà, darunter das Cinemagnum 3D-Kino, das mit mehr als 600 m² die größte 3D-Leinwand in Deutschland [...] Komplex kompakt an den Rand der historischen Altstadt anschließt. "Große Räume, die ohne Licht sein können, wurden unterirdisch in den Bauch der historischen Innenstadt eingefügt. Damit leistet dieses Projekt [...] einen wichtigen Beitrag zur Revitalisierung der Innenstadt", so begründete die Jury die Anerkennung der architektonischen Leistung im Rahmen des Nürnberger Architekturpreises 2004. Und das Konzept Cinecittà
mit dem Projektbüro der Stadt Nürnberg wurde Nürnberg als attraktives Städtereiseziel erfolgreich im Markt positioniert. Ausblick 2016 Nürnberg ist weit über die Stadtgrenzen hinaus für seine Spezialitäten [...] deutschen Großstädten liegt Nürnberg bei den Steigerungsraten über dem Durchschnitt, der im November 2015 bei rund drei Prozent lag. Die Geschäftsführerin der Congress- und Tourismus-Zentrale Nürnberg (CTZ) [...] Plus von 6,7 Prozent übertrifft Nürnberg das durchschnittliche Wachstum der Top-Städte in Deutschland und zeigt einmal mehr, dass wir zu den attraktivsten Städtereisezielen Deutschlands gehören. "Besonders