Nürnberger Meisterhändler - Das Nürnberger Traditionsunternehmen "Gebr. Fraunholz Elisenlebküchnerei" produziert seit mehr als 100 Jahren in dritter Generation original Nürnberger Elisenlebkuchen nach
Leider wird der Nürnberger Christkindlesmarkt in diesem Jahr nicht stattfinden können. Die Stadt Nürnberg hat sich schweren Herzens dazu entschieden den Markt, aufgrund der schnell steigenden Infektionszahlen [...] Infektionszahlen und trotz eines strengen Hygienekonzeptes, abzusagen. Die Weihnachtszeit in Nürnberg ohne einen Christkindlesmarkt ist nur schwer vorstellbar und der Markt wird uns allen sehr fehlen. Aber die [...] auf den Christkindlesmarkt 2021 mit Ihnen! Alle Informationen in der Pressemitteilung der Stadt Nürnberg.
Wie würden Sie Nürnberg in drei Worten beschreiben? In geschmacklichen Worten: duftig-deftig-lecker Welche kulinarischen Besonderheiten hat Nürnberg Ihrer Meinung nach, die vergleichbare Städte nicht haben [...] haben? Nürnberg hat der Jahreszeit angepasste Esstraditionen. Der Spargel im Frühling, die Bratwürste im Sommer, im Herbst und Winter die Lebkuchen und den Glühwein. Welchen persönlichen Essenstipp geben [...] geben Sie einem Touristen, der nach Nürnberg kommt, mit auf den Weg? Was muss er unbedingt probieren? Die doppelt gebackenen Bauernbrote mit oder ohne Gewürze sollte man unbedingt probieren.
zum Anfassen und Ausprobieren: Was erzählt die Nürnberger Burg über das Selbstverständnis mittelalterlicher Herrscher? Was waren die Exportschlager Nürnbergs im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit und [...] per E-Mail fuehrung@ctz-nuernberg.de Bitte beachten: Eine Buseinfahrt in die historische Altstadt ist nicht möglich! Bitte lesen Sie die wichtigen Hinweise für Reisebusse in Nürnberg [...] manchen Gassen die Nase zuhalten? Zahlreiche Aktionen machen bei diesem Stadtrundgang die Geschichte Nürnbergs mit allen Sinnen erleb- und verstehbar. Termine: individuell wählbar Dauer: 1,5 bis 2 Stunden Preis:
Im Nürnberger Kachelbau regieren die Kinder. Neben dem Kindermuseum residiert dort Nürnbergs ältestes freies Kindertheater, das Theater Mummpitz. Seit mehr als 40 Jahren ist das Ensemble mit seinen he [...] herausragenden Produktionen aus der bunten und vielfältigen Kulturlandschaft Nürnbergs nicht mehr wegzudenken. Vielfach ausgezeichnet, gehört das Theater Mummpitz, das einst als engagiertes Studentenprojekt [...] das Kindertheater Pfütze hat auch das Theater Mummpitz Kooperationsverträge mit dem Staatstheater Nürnberg und dem Stadttheater Fürth, die regelmäßig die Produktionen der beiden Kindertheater auf ihren Bühnen
Wie würden Sie Nürnberg in drei Worten beschreiben? Stefan Rottner: persönlich, fränkisch, übersichtlich Welche kulinarischen Besonderheiten hat Nürnberg Ihrer Meinung nach, die vergleichbare Städte nicht [...] Essenstipp geben Sie einem Touristen, der nach Nürnberg kommt, mit auf den Weg? Was muss er unbedingt probieren? Stefan Rottner: Ein Tourist, der nach Nürnberg kommt, sollte auf keinen Fall verpassen, eines [...] nicht haben? Stefan Rottner: Als Besonderheiten sehe ich hier vor allem die Nürnberger Spezialitäten wie Bratwurst und Lebkuchen aber auch regional fränkische Gerichte wie Stadtwurst, Pressack, Schäuferle
Balkon an der Westfront, auf dem das Nürnberger Christkind den Prolog zur Eröffnung des Christkindlesmarkt spricht. Frauenkirche beherbergt bedeutende Zeugnisse Nürnberger Malerei und Bildhauerei Bedeutende [...] ältesten Glasmalereien Nürnbergs aus dem von Karl IV. gestifteten Kaiserfenster, der Tucheraltar, von einem unbekannten Meister um 1445 geschaffen und das wichtigste Zeugnis Nürnberger Tafelmalerei vor Albrecht [...] gotische Frauenkirche an der Ostseite des Hauptmarktes gehört zu den drei bedeutendsten Kirchen Nürnbergs. Weltberühmt sind ihr Balkon, auf dem alljährlich der Christkindlesmarkt eröffnet wird, sowie die
sind im Handwerkerhof lebendig geblieben. Edle, meist handgearbeitete Erinnerungen an Nürnberg Vieles, was Nürnberg weltberühmt gemacht hat, gibt es im Idyll des Handwerkerhofs zu kaufen und zu probieren [...] Bier, Schokoladenspezialitäten und natürlich echte Nürnberger Lebkuchen. Das aktuelle Programm des Handwerkerhofes finden Sie unter handwerkerhof.nuernberg.de [...] Kaum betritt der Besucher den Handwerkerhof, empfängt ihn schon der köstliche Duft von Nürnberger Bratwürsten, Lebkuchen und anderen Spezialitäten der fränkischen Küche. Das mittelalterliche Flair der
Webseite „Nürnberger Quartiere“ Web-App „Nürnberger Quartiere“ (nur mobil erreichbar) Nürnberger City Werkstatt – eine gemeinsame Initiative des Wirtschafts- und Wissenschaftsreferats der Stadt Nürnberg und [...] geöffnet. Neben der persönlichen Beratung vor Ort und Informationen zur Kampagne „Nürnberger Quartiere“, einem Projekt der Nürnberger City Werkstatt, können touristische Leistungen gebucht werden. Ausgewählte [...] zu testen. Die Tourist Information wird Anlaufstelle für Gäste wie auch für Nürnbergerinnen und Nürnberger und vor allem eine erste Visitenkarte der Stadt sein.“ „Wir freuen uns sehr, vorübergehend eine
die Ideen mit: der Schutzverband Nürnberger Bratwürste e.V. agiert seit dem 1. Januar 2016 gemeinsam mit der CTZ. Nürnberger Spezialitäten Taucht die Frage nach Nürnberger Spezialitäten auf, sind in Befragungen [...] grünen Lunge Nürnbergs. Das Gemüse und die Salate sind ideale Beilagen zu Schäufele, Karpfen oder Sauerbraten, und der fränkische Spargel sucht an Geschmack seinesgleichen. Szenetreff Nürnberg Die Szene pendelt [...] Trucks und den Street Food Märkten, die ihren Siegeszug in Deutschland in Nürnberg begannen. Seit 2015 gibt es im Portfolio der NürnbergMesse auch eine Street Food Convention. Und ein Brezen Drive-In gibt es