Guide einen Blick hinter die Kulissen werfen. Mehr Informationen Diese Tour findet in Stein bei Nürnberg statt.
und erfahren Interessantes und Wissenswertes zu Kirchen, Kunst, Kultur der ehemaligen Reichsstadt Nürnberg. Verschiedene Touren sind möglich. Stadtteil St. Lorenz: Mittelalter trifft Moderne Stadtteil St
anlässlich der Klassik Open Air-Konzerte 100.000 Musikfans aus ganz Deutschland in den Luitpoldhain. Um Nürnberg als aufblühende Industriestadt angemessen zu präsentieren, putzte man 1906 den damals noch namenlosen [...] "geweiht". Heute sind bis auf Reste der Ehrentribüne alle Spuren dieser Vergangenheit getilgt. Der Nürnberger geht entspannt zwischen den Bäumen im sanft gewellten Luitpoldhain spazieren und vergnügt sich
Die nähere Umgebung Nürnbergs bietet Gelegenheit zu interessanten Radtouren. Da es hier keine steilen Berge gibt, kann auch der "Gelegenheitsfahrer" mit viel Spaß an diesen Touren teilnehmen. Mögliche [...] baulichen Überresten aus der Zeit des Nationalsozialismus. Das Knoblauchsland, der Gemüsegarten Nürnbergs mit Flurdenkmälern, der Wehrkirche in Kraftshof, dem Irrhain und dem Patrizierschlößchen in Neunhof
ehrfurchtgebietend sollte sie sein, für die Ewigkeit gebaut. Und so fehlten in den Plänen für das Nürnberger Reichsparteitagsgelände Farben oder schmückende Elemente, kaltes Grau war die vorherrschende Farbe [...] ideale Ausgangspunkt für die Erkundung der architektonischen Spuren, die das totalitäre System in Nürnberg hinterlassen hat. Von dort aus sind unter anderem Zeppelinfeld und Zeppelintribüne, Luitpoldhain
Man könnte aber auch schreiben, der Volkspark Dutzendteich ist das Naherholungsgebiet, in dem der Nürnberger am liebsten seine Freizeit verbringt. Der heutige Volkspark mit den idyllischen Weihern und we [...] Aufmarschstraße teilt ihn seitdem in den Großen und den Kleinen Dutzendteich. Doch längst haben die Nürnberger ihren Volkspark Dutzendteich wieder zurückerobert und sie behandeln die architektonischen Reste
Das Frankenjura ist die Geburtstätte des Rotpunktkletterns im Nürnberger Land. Kurt Albert führte hier Anfang der 70er Jahre das freie Klettern ohne technische Hilfsmittel ein. Aus den 70er und 80er Jahren [...] zehn schwersten Routen weltweit und ist Prüfstein für jeden ambitionierten Profikletterer. Das Nürnberger Land war zudem der Landkreis, der das erste Kletterkonzept für ein naturverträgliches Klettern
"in die Wolle" bekommen möchten, kommen Sie an einem der buntesten und schönsten Spezialgeschäfte Nürnbergs nicht vorbei. Egal ob Stricken oder Häkeln, hier werden Sie sicher fündig, denn das Sortiment reicht
beiden Genres mit ihm die Bühne teilen wird. Termin: Wird noch bekannt gegeben Ort: Luitpoldhain, Nürnberg Der Eintritt ist frei! Mehr Informationen zu "Stars im Luitpoldhain"
Die Kulturwerkstatt Auf AEG ist ein lebendiger Ort für Kunst, Musik und kulturellen Austausch im Nürnberger Westen – urban, offen und kreativ. Seit den Anfängen des NUEJAZZ Festivals im Jahr 2012 ist sie