Literaturgeschichte in Verbindung gebracht. Als bilaterale Ausstellung im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg und im Kirchner Museum Davos eröffnet ihr internationaler Blick neue Perspektiven auf diesen he [...] europäischen Kulturgeschichte. Datum: 18. Februar - 3. Oktober 2021 Ort: Germanisches Nationalmuseum Nürnberg Mehr Informationen zur Ausstellung
werden neben ausführlichen Restaurantbeschreibungen bis zu 20 Punkte vergeben. Auch zahlreiche Nürnberger Gastronomiebetriebe sind in dem einflussreichen Restaurantführer gelistet, wie zum Beispiel das [...] und präzise Küche anbietet und hierfür 17 Punkte erhält. Um einen Punkt steigern konnte sich die Nürnberger "Zirbelstube" , die regionale Küche mit internationalem Einfluss serviert. Das Nutzen von frischen
Der Kettensteg ist eines der eindrucksvollsten technischen Denkmäler Nürnbergs – und ein echter Geheimtipp für alle, die Stadtgeschichte hautnah erleben möchten. Die schmale Fußgängerbrücke verbindet die [...] Meisterwerk, sondern auch ein idealer Ausgangspunkt für eine Erkundungstour durch das historische Nürnberg.
Industrialisierung, Kultur und Sozialgeschichte für Jung und Alt erlebbar. Angegliedert sind das Nürnberger Motorradmuseum und das Schulmuseum mit historischem Klassenzimmer. Die Halle der ehemaligen Sc [...] us, einer Druckwerkstatt, Wohnräumen oder einer Zahnarztpraxis vorbei, um Leben und Arbeiten in Nürnberg von der Zeit der Industrialisierung im 19. Jahrhundert bis heute nachzuerleben. Veranstaltungen
h und dennoch mit viel Stil - Wir heißen Sie herzlichst Willkommen im "das Moor" im Herzen der Nürnberger Altstadt. Wir bieten Ihnen original fränkische Küche mit ausgewählten regionalen Zutaten und b
entspannen und das Leben genießen Wenn Ihnen der herrliche Duft der auf Buchenholz gegrillten Nürnberger Rostbratwürste in die Nase steigt, ist das Bratwurstglöcklein im Handwerkerhof nicht mehr weit
Der Dampfnudelbäck ist eine Institution in Nürnberg – Kaffee und Kuchen kann man nicht nur im gemütlichen Gastraum, sondern auch auf der Sonnenterrasse genießen. Außerdem gibt es einen Mittagstisch mit
kleine Besucher, Kultur-oder Naturfreunde, Genießer oder Bewegungshungrige können zwischen Erfurt und Nürnberg immer wieder Neues erfahren. Das gilt auch in den über 20 Museen, von denen jedes ein anderes Kapitel
2022 erwarb die Stadt Nürnberg den auf dem ehemaligen Reichsparteitagsgelände liegenden ehemaligen Bahnhof Dutzendteich. Der Bahnhof wurde zum Reichsparteitag 1934 gebaut und diente als Ankunfts- und
Sie erhalten sie auf den Nürnberger Wochenmärkten (Erlenstegen/Koberger Platz), nach Terminvereinbarung direkt in der Manufaktur oder Online. Als Besonderheit bietet sie verschiedene Pralinenkurse an.