en Metropolregion Nürnberg betont sie nicht nur durch die Kaiserburg im Firmenzeichen, sondern auch mit Initiativen für Kultur, Wissenschaft, Sport und Soziales. Mehr zur NÜRNBERGER Versicherung unter [...] gemeinsam Zeit zu verbringen und Tradition zu erleben. Seit mehr als 20 Jahren unterstützt die NÜRNBERGER Versicherung den Lichterzug. Bereits kurz nach dem 2. Weltkrieg wurde der Laternenumzug initiiert [...] Bastelmaterialien sowie die Finanzierung von Raummieten und Bühnentechnik überhaupt erst möglich. Die NÜRNBERGER Versicherung gibt es bereits seit 1884. Als großer Personen- und Sachversicherer sowie Partner
Auf den Seiten des Schutzverbandes Nürnberger Bratwürste e.V. finden Sie allerhand Informationen über die Geschichte und Herkunft der Nürnberger Bratwürste. Viel Spaß beim Stöbern und Entdecken!
Geheimhaltung, denn naturgemäß wollte man einem Feind keinen Zugang nach Nürnberg hinein ermöglichen. Anbieter: Förderverein Nürnberger Felsengänge e.V. Termine: siehe Kalender bei "Suchen&Buchen" Tickets: [...] dem Burgberg kann der Besucher eine nicht minder eindrucksvolle Welt bestaunen: das unterirdische Nürnberg mit den Wehrgängen, den sogenannten Kasematten, den Lochwasserleitungen und den Felsengängen. Begibt [...] Kasematten, bekommt man gleichzeitig einen Einblick in das einzigartige Trinkwasserversorgungssystem Nürnbergs vom Mittelalter bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts. Von den Wehrgängen mit beschussfesten Schi
Tourist Information , Hauptmarkt 18 und in der Tourist Information in der NÜRNBERG INFO, Königstraße. Mehr Informationen über die Nürnberger Schätze
Albrecht Dürer saß im Großen Rat, als Nürnberg 1525 den Übertritt zum neuen Glauben vollzieht. Obwohl Dürer zunächst beigeisterter Anhänger Martin Luther war, waren für den Künstler die bilderfeindlichen [...] en Tendenzen mancher Reformatioren schlicht existenzbedrohend. Wie also positionierte sich der Nürnberger Künstler in diesen schwierigen, unübersichtlichen Zeiten? Und spiegeln seine Werke die großen Umbrüche [...] und Erhaltung zu sehen bekommen. Termin: 30. Juni bis 4. Oktober 2017 Ort: Albrecht-Dürer-Haus, Nürnberg Eintritt: Im Museumseintritt (regulär 5 €) inbegriffen Öffentliche Führung zur Sonderausstellung:
Übernachtungen im letzten Jahr machen deutlich, wie wichtig es für Nürnberg ist, ein guter Gastgeber zu sein, und dazu gehört auch, das die Nürnberger Bürgerinnen und Bürger ihre Hotels kennen.“ Aktionsbeschreibung [...] Und erstmals haben sich auch einige Restaurants der Aktion „Zu Gast in Nürnbergs Betten“ angeschlossen. „Unsere Kulinarik-Kampagne belegte den dritten Platz beim Deutschen Tourismuspreis 2016, was uns [...] n bei der CTZ für die Aktion ist: Anastasia Buglov, Telefon: 0911 2336-149, E-Mail: buglov@ctz-nuernberg.de Zeitraum: Samstag, 19. August bis Sonntag, 20. August 2017 (Übernachtungszeitraum) Buchbar sind
Nürnberg und Franken – im Land der 1000 Biere Doch nicht nur der Nürnberger hat eine sehr starke Bindung an "sein" Bier, sondern auch die Franken. In der Region Franken gibt es die größte Brauereidichte
gogischen Zentrum individuell buchen. Die kulinarischen Führungen in Nürnbergs Museen finden Sie unter: http://tourismus.nuernberg.de/erleben-geniessen/essen-und-trinken/kulinarik-erleben/kulinarik-in-museen [...] Im feierlichen Rahmen wurden dort schon zur Renaissance rauschende Feste mit der High Society Nürnbergs gefeiert. Was zu solchen Gelegenheiten gespeist wurde, welche Bräuche dort wichtig waren und was
können direkt buchen bei: Angela Benschuh unter Fax: 0911 / 83 70 371 oder E-Mail: angela.benschuh@nuernberg-tours.de
Es werden drei kleine Nürnberger Rostbratwürstchen in ein längs aufgeschnittenes Brötchen ("Weggla") gelegt und mit Senf versehen - und voilá: Eine deftige Köstlichkeit auf die Hand für zwischendurch.