Billy Wilders Frühwerk „Menschen am Sonntag“ zu Live-Orgelbegleitung aus der Frauenkirche. Vier Altstadtkirchen bieten in dieser langen Nacht ab 19 Uhr Musik „at its best“. St. Klara lockt mit Gospel und einem
für 1 - 6 Personen oder auch als Wettbewerb für mehrere Kleingruppen. Anbieter: Wie schmeckt meine Stadt GbR Termin: nach Wunsch von Mo-Sa Uhrzeit: nach Wunsch von 11.00 - 18.00 Uhr (spätester Start 15.00
Frankfurt veranstaltet jährlich nur noch zwei Pressereisen (Nord und Süd) zum jeweiligen PR-Jahresthema. Nürnberg war auf der Südschiene neben München und Bayreuth Gastgeber für je zwei Journalisten aus Schweden
Treffpunkt: Eingangstreppe vor dem Dokumentationszentrum, Bayernstraße 110 ÖPNV: Dokumentationszentrum: Stadtbus 36, 55, 65; Tram 6 Dieser Rundgang ist leider nicht rollstuhlgerecht. Veranstalter: Geschichte Für
mitten im Piratensee, stürmen die verwinkelte Ritterburg oder testen beim Bull-Riding in der Westernstadt Gleichgewichtssinn und Reaktionsvermögen. Auch im Winter oder bei schlechtem Wetter ein lohnendes
des Internationalen Jahres der Astronomie wurde 2009 der Nürnberger Sonnenuhrenweg von der Arbeitsgemeinschaft Astronomiegeschichte der Nürnberger Astronomischen Gesellschaft eingerichtet. Erfahren Sie [...] Interessantes zu Sonnenuhren und lernen Sie Nürnberg unter einem neuen Blickwinkel kennen! Mehr Informationen zum Nürnberger Sonnenuhrenweg [...] Der Weg führt ausgehend vom St. Johannisfriedhof über 19 Stationen an den schönsten Sonnenuhren in Nürnberg vorbei und endet am Germanischen Nationalmuseum. Wer den gesamten Weg ablaufen möchte, sollte ca
Aufführungen im Opernhaus des Staatstheaters Nürnberg die Grundlage für die Entwicklung eines Wagnerjahres 2013. Für den Spielplan 2012/2013 hat die Staatsoper Nürnberg drei verschiedene Wagner Opern ins Programm [...] Stummfilm "Richard Wagner" von 1913 haben die Nürnberger Symphoniker ausgegraben und begleiten ihn an mehreren Abenden Mitte Juli 2013. Im DB Museum Nürnberg sind die beiden erhaltenen Salonwagen des Prunkzugs [...] "Der fliegende Holländer" (fünf Aufführungen im Februar und März 2013) und "Die Meistersinger von Nürnberg" (vier Aufführungen im April und Mail 2013). Für die Spielzeit 2013/2014 sind die Aufführungen "Das