und die Funktion der Reichsparteitage als gigantische Propagandaschau, sondern erläutert auch Nürnbergs Umgang mit dem nationalsozialistischen Erbe. Als Abschluss des Rundgangs findet eine Besichtigung [...] dem Kassencontainer des Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände ÖPNV: Dokumentationszentrum: Stadtbus 36, 55, 65; Tram 6 Veranstalter: Geschichte Für Alle e.V. Tickets erhalten Sie im Voraus online
berühmteste Sohn der Stadt Nürnberg, und doch weiß man über seine Person herzlich wenig. Dies öffnet den Weg zu ganz eigenen Begegnungen mit dem vielschichtigen Werk des Nürnberger Meisters, bei dessen [...] 31.01., 20 Uhr Februar 2018: Fr., 09.02., 20 Uhr Weitere Informationen: http://www.staatstheater.nuernberg.de Presse-Information als Download (pdf)
Seitdem am 18. Mai 1947 das erste Motorradrennen auf dem Norisring in Nürnberg ausgetragen wurde, erhielt das ehemalige Reichsparteitagsgelände einen ganz neuen Ruf. Es sollte zu einem Sport- und Vera [...] Veranstaltungsort werden, an dem sich nicht nur die Einwohner der Stadt treffen sondern auch Gäste aus der ganzen Welt. Heute ist eines der Highlights auf dem Norisring das Rennen der DTM Serie, welches jedes [...] gesamten Gelände gibt es ein reichhaltiges Speisen- und Getränkeangebot. Snacks wie die typischen Nürnberger Rostbratwürste passen dabei am besten zu einem Tag an der Rennstrecke. Abwechslung bieten die
Pokemon-Fieber sind Schnitzeljagden in aller Munde. Das Schweizer Unternehmen Foxtrail hat nun für Nürnberg den spannenden und technisch ausgefeilten Parcours "Pilger" entwickelt, der durch tiefe Gräben, [...] zahlen 14 Euro, wobei die Teams maximal sechs Mitspieler haben. Aktuell gibt es 31 Escape Rooms in Nürnberg, und einer der spannendsten findet sich mitten in den historischen Felsengängen. So ist schon der [...] Zwei bis acht Personen zahlen als Gruppe 150 Euro, die Tickets gibt es im Brauereiladen der Altstadthofbrauerei. Weitere Informationen und Buchung zu Foxtrail und dem Escape Room in den Felsengängen Pre
die Spielorte und je eindringlicher die Themen, desto mehr begibt sich die Pocket Opera Company Nürnberg weg vom klassischen Opernbetrieb hin zu ihrem Publikum. Die Mitglieder des hochklassigen Ensembles [...] unterhaltsamen, bewegenden und provozierenden Musiktheaters. Im Jahr 1974 trat die Pocket Opera Company Nürnberg mit dem Anspruch an, die Traditionen des klassischen Musiktheaters aufzuweichen, zu parodieren und [...] g von "The Smiling Carcass" über Werbung und deren Auswirkung auf unsere Gesellschaft, die im Stadttheater Fürth begann und über mehrere Etagen verteilt in einem Einkaufszentrum endete.
Die Stadterkunder gehen mit Hilfe des eigenen Smartphones / Tablets alleine oder als Kleingruppe durch die Stadt. Neben kurzen Informationen an den einzelnen Stationen müssen Fragen beantwortet werden [...] für 1 - 6 Personen oder auch als Wettbewerb für mehrere Kleingruppen. Anbieter: Wie schmeckt meine Stadt GbR Termin: nach Wunsch von Mo - Sa Uhrzeit : nach Wunsch von 10.00 - 18.00 Uhr (spätester Start 16
Geschäftsführerin der CTZ Yvonne Coulin. „Die Ausstellungsprojekte und Veranstaltungsreihen vieler Luther-Städte und –Stätten finden in der Spielfigur im Rahmen der Reformationsdekade bis 2017 einen ausgezeichneten
System spart Energie und vermeidet die Nutzung von Einwegbehältnissen. Bereits 2006 trat Nürnberg dem Städtenetzwerk "Città del Bio" beitrat und fördert seitdem aktiv Bio-Unternehmen und -Lebensmittel. Die [...] l hergestellter Produkte zu informieren und die Vielfalt an Spezialitäten in der Metropolregion Nürnberg zu fördern. Bei der Herstellung müssen mindestens 80% der Produkte aus der Region stammen, des Weiteren
in kleinen, inhabergeführten Läden. Kommen Sie mit auf unsere kulinarische Tour und lernen Sie Nürnberg durch die Menschen und das Essen kennen. Termine Dauer: 3 Stunden Sprachen: deutsch Preise: 44 € [...] Dauer: 3 Stunden Buchungs-Anfrage bei Eat the World Mehr Informationen zu den kulinarischen Stadtführungen mit Eat the World
Veranstaltungen des Kulturreferats gehören Blaue Nacht , Klassik Open Air , Bardentreffen und Stadt(ver)führungen . Hinzu kommen Festivals wie das bundesweit einmalige Silvestival oder das Galeriewochenende