Geschichte Nürnbergs durch den Handel mit exotischen Gewürzen geprägt und machte die Stadt zu einem kulturellen und wirtschaftlichen Zentrum. Heute trägt insbesondere die Landschaft um Nürnberg zu dieser [...] „Nürnberg hat sich zu einem Zentrum für Fine Dining entwickelt“, sagt Yvonne Coulin, Geschäftsführerin der CTZ. „Mit einer wachsenden Anzahl von Sternerestaurants und der bemerkenswerten Dichte an Fin [...] Fine-Dining-Restaurants ist die Stadt ein herausragendes Ziel für Liebhaberinnen und Liebhaber der gehobenen Küche“. Aus diesem Anlass hat die CTZ die Multiplikatoren-Kampagne „Dining Affairs“ entwickelt
Juwel mitten in der Altstadt: der Kreuzigungshof. Der malerische Innenhof gehört zum historischen Heilig-Geist-Spital, einem der bedeutendsten Bauwerke des Spätmittelalters in Nürnberg – teils über der Pegnitz
Aus dem „Kindles-Marck“ wurde der Nürnberger Christkindlesmarkt Man vermutet, dass die Ursprünge des Nürnberger Christkindlesmarktes auf Verkaufsmessen des Spätmittelalters zurückgehen. Der älteste sc [...] llen Nürnberger Handwerker wie Lebküchner, Buchbinder, Puppenmacher und Holzschnitzer mit ihren liebevoll gefertigten Waren vertreten. Besonders die Rotschmiede haben den Charakter des Nürnberger Chri [...] feilgeboten wurde und heute zum Bestand des Germanischen Nationalmuseums zählt. Schnell war der Nürnberger Weihnachtsmarkt bei Bürgern und Händlern gleichermaßen beliebt. Aus anfänglich drei Tagen Dauer
Dauerleihgaben haben die Werke Eingang in den Sammlungsbestand des Neuen Museums Nürnberg gefunden und sind damit der Stadt erhalten geblieben. Sieben Räume umfasst die Ausstellung, und in jedem Raum begegnet [...] die Kunsthalle als städtische Institution für die internationale Kunst der Gegenwart mit dem Ziel, Nürnberg als ein Zentrum für zeitgenössische Kunst auf internationalem Niveau zu etablieren. Genau 50 Jahre [...] wegen Renovierungsarbeiten bis April 2019 geschlossen. Weitere Informationen: http://www.kunsthalle.nuernberg.de Presse-Information als Download (pdf)
und vor allem Firmen wie Schuko, Trix, Bing oder Fleischmann Nürnbergs Aufstieg zur Spielzeughochburg. Heute beherbergt die Spielzeugstadt neben der Internationalen Spielwarenmesse auch eines der bedeutendsten [...] Ein Tag im Spielzeugmuseum Nürnberg ist ein unvergesslicher Ausflug in die Vergangenheit: Jung und Alt staunt über kostbare Puppenstuben oder japanische Blechautos aus den 1950-er Jahren, spielt im mehr [...] Eisenbahnen, aber auch moderne Klassiker wie Barbie, Lego und Bobby-Car spiegeln im Spielzeugmuseum Nürnberg Kindheit und Alltag von der Antike bis in die Neuzeit wider. Spielzeug für Licht und Schattenspiele
use am Dutzendteich . Mit Bus und U-Bahn geht es zum Memorium Nürnberger Prozesse. Am Originalschauplatz ist mit dem „Memorium Nürnberger Prozesse“ im Saal 600 – von 1945 bis 1949 Schauplatz der Prozesse [...] Vorgeschichte, der Verlauf und die Nachwirkungen der Nürnberger Prozesse bis hin zum Internationa len Strafgerichtshof in Den Haag beleuchtet. Zurück in der Altstadt lohnt sich am Ende des Tages noch ein Spaziergang [...] Die Tour beginnt mit einem Besuch der Interimsausstellung "Nürnberg- Ort der Reichsparteitage. Inszenierung, Erlebnis und Gewalt" in der großen Ausstellungshalle des Dokumentationszentrums. Die Präsentation
Das MERCADO Nürnberg ist das familienfreundliche Shoppingcenter für Groß und Klein. Zwei Stunden kostenfreies Parken sowie eine Auswahl aus über 60 attraktiven Shops laden Sie und Ihre Familie zu einem [...] einem Einkaufserlebnis in den nördlichen Stadtteil Schoppershof ein. Auf zwei Etagen finden Sie alles für den täglichen Bedarf wie etwa NORMA, Metzgerei Walk, pluspunkt Apotheke, dm, Müller Drogerie, Media [...] Optiker, Kosmetik, Spielwaren, Kommunikation und Buchhandel runden die Vielfalt innerhalb des MERCADO Nürnberg ab. Selbstverständlich dürfen auch gastronomische Angebote - vom Frühstück über Mittag bis hin zum
weiter? Diesen und anderen Fragen geht das Deutsche Museum Nürnberg in fünf Themenbereichen nach: Arbeit und Alltag; Körper und Geist; System Stadt; System Erde sowie Raum und Zeit. Über 250 Exponate geben [...] selbst herausfinden, wie weit sie gehen wollen. Der Blick in die Zukunft, den das Deutsche Museum Nürnberg gewährt, ist spannend und aufschlussreich zugleich und setzt sich mit vielen wissenschaftlichen [...] Tickets müssen vorab online gebucht werden. Hier finden Sie die Webseite des Deutschen Museums in Nürnberg.
Neuanfang des Nürnberger Volksfestes 1919 Kurz nach Ende des Ersten Weltkrieges erhielt der Süddeutsche Schaustellerverband e. V. vom Nürnberger Stadtrat die Genehmigung zur Erneuerung des Nürnberger Volksfestes [...] Museumstag am 1. Mai zeigt das Spielzeugmuseum Nürnberg unter dem Motto "Kleines Spielzeug und große Vorbilder" besondere Schätze. Tradition wird bei den Nürnberger Volksfesten großgeschrieben. So dürfen die [...] Volksfestes. Planung und Verantwortung lagen erstmals vollständig beim Verband. Das Nürnberger Herbstvolksfest bestand bereits seit 1826. Jetzt nutzte man die Chance erstmals ein Frühlingsfest während der Osterzeit
sind die Menschen in Nürnberg herzlich und aufrichtig. Hat man den Nürnberger einmal als Freund gewonnen, hat man einen Freund fürs Leben. Welche kulinarischen Besonderheiten hat Nürnberg ihrer Meinung nach [...] vergleichbare Städte nicht haben? Als echter Nürnberger erweist man sich, wenn man die Rostbratwurst mit Meerrettich(Kren) bestellt und isst. Das passt erstaunlich gut. Auch die blauen Zipfel (Nürnberger Bratwürste [...] Wie würden Sie Nürnberg in drei Worten beschreiben? Authentisch. Nürnberg ist das was es ist mit Überzeugung und Stolz. Auf dem Boden geblieben, ehrlich und eigensinnig. Vielseitig. Kulturell und kulinarisch