und vielseitigsten Radfernwege in Deutschland. Er verbindet die historischen Städte Regensburg, Kelheim, Neumarkt, Nürnberg und Amberg und bietet Fahrvergnügen pur. Fünf Flüsse - zwei Räder - ein Genuss
per E-Mail fuehrung@ctz-nuernberg.de Bitte beachten: Eine Buseinfahrt in die historische Altstadt ist nicht möglich! Bitte lesen Sie die wichtigen Hinweise für Reisebusse in Nürnberg
"FactoryOnline" treten jeweils drei junge Bands auf und bei "Nürnberg meets ..." trifft sich eine lokale Band mit einer Band aus einer anderen Stadt zu einem Gig auf der Bühne. Im "DonClub" gibt es hauptsächlich [...] Hauptpersonen in der Luise Cultfactory, getragen vom Kreisjugendring Nürnberg, einer Arbeitsgemeinschaft von Jugendeinrichtungen in Nürnberg. Nachmittags treffen sich in der Luise Kinder und Jugendliche im [...] oder zum gemeinsamen Kochen. Die Förderung von Newcomer-Bands und Semi-Profis stehen in der Luise Nürnberg ganz oben auf dem Programm. Die Übungsräume und die Bühne können zum Proben und für Auftritte genutzt
viele Anbieter in Nürnberg den Trend aufgenommen und sich auf Bio spezialisiert. Im Rahmen der Initiative BioMetropole Nürnberg findet jedes Jahr im Juli im historischen Herzen der Stadt ein großer Markt [...] Nürnberg hat sich das Thema Bio auf die Fahne geschrieben und dies aus ganz unterschiedlichen Gründen. Zum einen findet in Nürnberg die BioFach-Messe mit dem größten Bio-Kongress der Welt statt. Bei der [...] Experimentieren. Mehr Informationen zu Bio erleben Mehr Informationen zur Initiative BioMetropole Nürnberg
erlebte die Stadt Nürnberg ihre Blütezeit. Bis heute ist die Erinnerung an damalige Macht und Pracht in vielen Bauwerken lebendig. Die drei Burgbasteien im Westen und Norden der Nürnberger Kaiserburg sind [...] Welt bestaunen: das unterirdische Nürnberg mit den Wehrgängen, den sogenannten Kasematten, den Lochwasserleitungen und den Felsengängen. Mittelalterliches Nürnberg über und unter der Erde Fast 500 Jahre [...] Jahre nach dem Bau der Nürnberger Burgbasteien weiß man kaum etwas über ihren Architekten, den Festungsbaumeister Antonio Fazuni. Zwischen 1538 und 1545 wurden diese Verteidigungsanlagen, die den 2. Weltkrieg
Weihnachten in den Nürnberger Quartieren Besonders zur Weihnachtszeit lädt die Web-App der Nürnberger Quartiere alle Besucherinnen und Besucher ein, versteckt in den Gassen der Altstadt, kleine inhabergeführte [...] Gästen aus Nürnberg, der Metropolregion sowie nationaler und internationaler Herkunft besucht wird. Darauf basieren alle Marketingmaßnahmen der CTZ. Neuer Erlebnisweg lädt zum Entdecken des Nürnberger Chris [...] findet man unter quartiere-nuernberg.de neben kulturellen Highlights oder weihnachtlichen Köstlichkeiten auch verschiedene Coupons, die zu einem Spaziergang durch die Innenstadt einladen. Weiterführende
Branche, die Nürnberger:innen mit ihren Familien und Freunden dazu ein, wieder Gast in der eigenen Stadt zu sein," erklärt die Geschäftsführerin der Congress- und Tourismus-Zentrale Nürnberg (CTZ), Yvonne [...] Auch in diesem Jahr können die Nürnberger:innen ein weiteres Zimmer für Freunde oder Familie mitbuchen, um ein gemeinsames Wochenende in einem Nürnberger Hotel zu verbringen. Je nach Anzahl der Sterne [...] Rundum-Paket ergeben. So erhalten die Nürnberger:innen die Möglichkeit die vielfältige Museumslandschaft neu zu entdecken und sich kostenlos ein VAG_Rad auszuleihen, um die Stadt zu erkunden." Die Details Übe
Anbieter: Verein der Gästeführer Nürnbergs "Die Stadtführer" e.V. Unser Weg führt uns entlang der Pegnitz zum Dudelsackpfeifer und zu Kaspar Hauser auf den Unschlittplatz, über die Maxbrücke zum Haus Albrecht [...] seiner schwarzen Farbe kam. Sind sie neugierig geworden. Unterwegs gibt es auch einiges über die Nürnberger Sagenwelt zu erfahren. Termine: entnehmen Sie bitte dem Kalender bei "Suchen & Buchen" Dauer :
gehört zu den ältesten und prägendsten Baudenkmälern Nürnbergs. Besonders markant: das „Steinchörlein“ an der Fassade – ein verborgenes Wahrzeichen der Stadt. Der Ursprung des Pfarrhofs reicht bis ins 13.
Die Geschichte des Nationalsozialismus in Nürnberg Die Nürnberger Reichsparteitage, die Nürnberger Rassengesetze und die Nürnberger Prozesse verbinden Nürnberg eng mit der Geschichte des Nationalsozialismus [...] Systems. Mehr als 11 km² sollte das Nürnberger Reichsparteitagsgelände umfassen. Hätte nicht das Ende des 2. Weltkriegs die Pläne gestoppt, Nürnberg wäre ein städtebauliches Symbol für nationalen Größenwahn [...] Das Dokuzentrum Nürnberg widmet sich der Zeit der Nürnberger Reichsparteitage sowie der nationalsozialistischen Architektur am Beispiel des Reichsparteitagsgeländes. Der Mythos der Reichsparteitage wird