Der Nürnberger Tugendbrunnen zwischen Lorenzkirche und Königstraße zeigt weibliche Allegorien der drei göttlichen Tugenden sowie der Kardinaltugenden des Plato. Das wunderbare Werk der Spätrenaissance [...] Bürger der Lorenzer Altstadt mit Wasser. Im Gegensatz zum mittelalterlichen Schönen Brunnen am Nürnberger Hauptmarkt, der alleine geistliche und göttliche Macht verherrlicht, sind im Tugendbrunnen die [...] einen Krug und die Geduld durch ein Lamm. Darüber halten sechs Putten die beiden Wappen der Stadt Nürnberg. Die siebte Tugend, Justitia, steht mit verbundenen Augen, Schwert und Waage in der Hand, sowie
Internationale Gastspiele führten das Staatstheater Nürnberg Ballett u.a. nach Biarritz, Lausanne und Moskau. Im 2018 wurden dem Staatstheater Nürnberg Ballett und dessen Ballettdirektor und Chefchoreografen [...] Als Ballettdirektor gelingt es ihm immer wieder, hochkarätige Gastchoreographen nach Nürnberg zu holen. Neben Goyo Montero erarbeiten Choreographen von Weltrang, wie z.B. Jirí Kylián, Mats Ek, Nacho Duato
Genre auch aus diesem Grund in Nürnberg bewegt, zeigen die Pfütze wie auch ihre Kollegen vom Kindertheater Mummpitz regelmäßig auf den Bühnen des Staatstheaters Nürnberg und des Stadttheaters Fürth, mit [...] dem Jahr 2007 spielt man dank des einzigartigen Einsatzes von Sponsoren im eigenen Haus mitten in Nürnberg. Die großzügige private und auch öffentliche Unterstützung idealistischer Projekte wie es Kindertheater
Am Nürnberger Trödelmarkt ist das Shopping in den exklusiven kleinen Geschäften die pure Erholung. Schlendert man auf der kleinen Pegnitzinsel an dem liebevoll restaurierten Häuserensemble vorbei, möchte [...] gehandelt wurde. Venezianische Gondeln verführen an der Liebesinsel zu einer Fahrt auf der Pegnitz. Der Nürnberger Trödelmarkt zelebriert das Savoir Vivre. Nach dem Shopping in ausgefallenen Geschäften für Mode [...] einer venezianischen Gondel eine romantische Rundfahrt. Apropos Gondeln auf der Pegnitz? Venedig und Nürnberg unterhalten seit dem Jahr 1954 eine Städtefreundschaft. Über den Henkersteg gelangt man übrigens
gogischen Zentrum individuell buchen. Die kulinarischen Führungen in Nürnbergs Museen finden Sie unter: http://tourismus.nuernberg.de/erleben-geniessen/essen-und-trinken/kulinarik-erleben/kulinarik-in-museen [...] Im feierlichen Rahmen wurden dort schon zur Renaissance rauschende Feste mit der High Society Nürnbergs gefeiert. Was zu solchen Gelegenheiten gespeist wurde, welche Bräuche dort wichtig waren und was
Mittelpunkt steht der Nürnberger Drum-Star Wolfgang Haffner, der mit seinem neuen Album "Kind of Cool" aktuell die Charts anführt und im November 2014 mit dem Großen Kulturpreis der Stadt Nürnberg ausgezeichnet [...] hat in den sozialen Fan-Netzwerken bundesweit Freude und Aufbruchstimmung zu einem Kulturtrip nach Nürnberg ausgelöst. Das veranstaltende Projektbüro im Kulturreferat erwartet etwa 20.000 bis 30.000 Besucher
Rauschgoldengel? Viele Gäste des Nürnberger Christkindlesmarktes lassen sich einfach durch die rot-weiße Budenstadt treiben, genießen bei einer Tasse Glühwein und einer Nürnberger Rostbratwurst die einzigartige
Von Januar bis August verzeichnete Nürnberg 955.573 Gästeankünfte: 655.775 (-0,1 %) davon entfielen auf das Inland, 299.798 (+ 4,6 %) kamen aus dem Ausland. Der Juni generierte 228.140 Übernachtungen, [...] der Juli 346.934 und der August schlug mit 211.178 Übernachtungen zu Buche. Damit verzeichnet Nürnberg bisher insgesamt 1.696.887 Übernachtungen, was ein leichtes Minus von 1,8 % bedeutet - ausschließlich
Die Lorenzkirche ist ein weithin sichtbares Wahrzeichen von Nürnberg und zählt zu den drei bedeutendsten Kirchen. Der „Stern von St. Lorenz“, eine steinerne Rosette und das kaiserliche Wappen empfangen [...] empfangen den Besucher an der Westfassade, im Inneren finden sich kostbare Zeugnisse Nürnberger Künstler und eine der größten Orgeln der Welt. An der Stelle der heutigen Lorenzkirche befand sich eine romanische [...] dieser beeindruckenden hochgotischen Basilika, mit deren Bau zwischen 1243 und 1315 begonnen wurde. Nürnberg war im Mittelalter immer mehr gewachsen und mit Spenden und Stiftungen der Bürger wurde eine re
direkt von den Nürnberger Einkaufsmeilen auf die Wöhrder Wiese. Rund um das Erfahrungsfeld zur Entfaltung der Sinne, das jedes Jahr fast 100.000 Besucher in diesen innenstadtnahen Nürnberger Park lockt, herrscht [...] Nürnberg, die Stadt der kurzen Wege. In wenigen Minuten erreicht man von der Altstadt aus die Wöhrder Wiese und erholt sich von einem anstrengenden Tag beim Shoppen, im Büro oder im Hörsaal. Während der [...] Reiter auf seinem wasserspeienden Pferd, übrigens eine Replik aus dem Ensemble des Neptunbrunnens im Nürnberger Stadtpark, von der Brücke herunter. Vor ihm spuckt eine Fontäne 25 Meter hoch Wasser in das westliche