nodien im Kontext der Nürnberger Stadtgeschichte. Auf einem Multimedia-Guide erzählen prominente Nürnberger Besucher und Neubürger vergangener Epochen spannende Stadtgeschichten in neun Sprachen und lassen [...] Jahre Nürnberg - von der Kaiserzeit bis zum Wiederaufbau - lebendig werden. Besonders eilige Gäste können sich hier in nur 30 Minuten ein eindrucksvolles und aussagekräftiges Bild von Nürnbergs ereignisreicher [...] ene die Möglichkeit, weitere interessante Hintergründe über die Objekte zu erfahren. Ort: Stadtmuseum Nürnberg im Fembo-Haus Medienguide: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Russisch, Spanisch
en in Krakau, San Carlos und Skopje zugute. Das Engagement der Stadt Nürnberg und seiner Bürgerinnen und Bürger bei Städtepartnerschaften wurde unter anderem im Jahr 2002 mit den "Golden Stars of Town [...] die alljährlich nur an eine Stadt oder zwei Städte in den 47 Mitgliedsstaaten des Europarates vergeben wird - gewürdigt. Hier geht's zum Budenplan der Markt der Partnerstädte [...] Weihnachten in Nürnberg und der Welt Hier finden sich Stände aus den Partnerstädten Antalya (Türkei), Atlanta (USA), Charkiw (Ukraine), Córdoba (Spanien), Gera (Thüringen), Glasgow (Schottland), Kalkudah
würden Sie Nürnberg in drei Worten beschreiben? Deutschlands größte (und schönste) Kleinstadt. Welche kulinarischen Besonderheiten hat Nürnberg Ihrer Meinung nach, die vergleichbare Städte nicht haben [...] geben Sie einem Touristen, der nach Nürnberg kommt, mit auf den Weg? Was muss er unbedingt probieren? Natürlich Nürnberger Bratwürste, Lebkuchen, Schäufele und die Nürnberger Craftbiere. Hier empfehle ich vorallem [...] vorallem die Biere von Schanzenbräu und der Hausbrauerei Altstadthof. Ansonsten lohnt sich auch ein Ausflug zum Gasthof Fürsattel nach Günthersbühl - eine Zeitreise in die 50er Jahre.
regelmäßig nach Schottland und pflegen Nürnbergs Städtepartnerschaft mit Glasgow. Weiterführende Links Hausbrauerei Altstadthof Nürnberg Bar "Gelbes Haus" Nürnberg Whisky-Club "The Most Venerable Order [...] e des Altstadthofes. Seit 1984 betreibt Reinhard Engel die Hausbrauerei Altstadthof und stellt gemeinsam mit Sohn Max Engel handwerkliche Brauspezialitäten, wie das berühmte Nürnberger Stadtbier, ein Rotbier [...] Nürnbergs mittelalterliche Stadtmauer, die die historische Altstadt auf einer Länge von fünf Kilometern umschließt, beherbergt viele Geheimnisse. In der Neutormauer 3a haben Reinhard Engel von der Hausbrauerei
nur das Bild Nürnbergs verändert, sondern auch das Bewusstsein einer ganzen Stadt für ihre Verpflichtung gegenüber der Vergangenheit geschärft. Die "Straße der Menschenrechte" in Nürnberg zeigt auf ei [...] e politische und gesellschaftliche Ausrichtung der gesamten Stadt. Aus der Stadt der Reichsparteitage und der Rassengesetze sollte die Stadt des Friedens und der Menschenrechte werden. Während der feierlichen [...] Eröffnung der "Straße der Menschenrechte" im Jahr 1993 wurde zugleich der "Menschenrechtspreis der Stadt Nürnberg" erstmalig verliehen.
Wie würden Sie Nürnberg in drei Worten beschreiben? Weltoffen, mit Witz und viel-gewürfelt. Welche kulinarischen Besonderheiten hat Nürnberg Ihrer Meinung nach, die vergleichbare Städte nicht haben? Die [...] Die Nürnberger Küche ist die fränkische Küche. Sie ist beliebt für ihre Fleischgerichte - egal ob die bekannte Nürnberger Bratwurst, Stadtwurst mit Musik, fränkischer Sauerbraten, Schweinebraten mit Kruste [...] den Bratwürsten oder die Nürnberger Lebkuchen mit ihrer Aromen-Vielfalt. Dies zeigt noch heute den außerordentlich globalen Horizont des mittelalterlichen Nürnbergs, als die Stadt ein Handelszentrum, u.a
Weg durch die Altstadtgassen die weltoffene Atmosphäre einer lebenswerten Stadt kennen, deren wechselvolle Geschichte an vielen Orten sichtbar ist. Ehemalige Kaiserpfalz, mächtige Reichsstadt und internationales [...] Dieser Altstadtrundgang kann jederzeit bei Bedarf auch an die Bedürfnisse von mobilitätseingeschränkten Menschen angepasst werden. Anmeldung wünschenswert. Privater Altstadtrundgang: Nürnberg ganz nach [...] Anbieter: Verein der Gästeführer Nürnbergs "Die Stadtführer" e.V. , Mitglied im Bundesverband der Gästeführer in Deutschland e.V. (BVGD) . Die CTZ ist nur Vermittler bezüglich der Führungen, die Ihnen
Bänke und Bühnen aufgebaut, um die Gäste der Stadt bestens zu unterhalten. Zu Gast beim Altstadtfest in Nürnberg Ganze zwei Wochen dauert das Altstadtfest: Traditionell beginnt es mit der Eröffnung durch [...] n ist ein wahrer Höhepunkt des Altstadtfestes in Nürnberg und macht auch beim Zuschauen jede Menge Spaß. Mehr Informationen und das Programm zum Nürnberger Altstadtfest [...] Jedes Jahr im Herbst lädt das Nürnberger Altstadtfest auf die Insel Schütt und auf den Hans-Sachs-Platz ein. Die Traditionsveranstaltung gehört zu den wichtigsten Festen in Franken. Im Wesentlichen steht
und Dekoration. #Stadtglück in Nürnberg Unter dem Motto "Deine Auszeit ganz nah" und dem Hashtag #Stadtglück zeigt die Congress- und Tourismus-Zentrale Nürnberg Besuchern auf nuernberg.travel die vielen [...] el. Einkaufen bei den Nürnberger Meisterhändlern Wer noch auf der Suche nach einem besonderen Mitbringsel ist, sollte sich auch bei den Nürnberger Meisterhändlern in der Altstadt umsehen. Mit diesem Prädikat [...] das historische Viertel, einem der ältesten der Stadt, zeigen Abstecher zum Johannisfriedhof und den Hesperidengärten die besondere Geschichte des Stadtteils. So zählt der historische Friedhof mit seinen
Anbieter: Wie schmeckt meine Stadt GbR Öffentliche Führung: Die Tour Klassik ist eine Stadtführung mit kulinarischen Zwischenstopps. Erfahren Sie die Highlights der Nürnberger Altstadt und schmecken ihre tra [...] Lernen Sie die klassischen Nürnberger Spezialitäten, die Geschichten über die kulinarischen Produkte und die Philosophie der Gastronomen kennen - alles von zertifizierten Stadtführern. Termine: entnehmen Sie