Was verbirgt sich im Inneren des Burgbergs? Bei Ihrem Streifzug durch die Nürnberger Altstadt lernen Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt und ihre Geschichte kennen sowie das größte Kellerlabyrinth [...] Führungen Dauer: ca. 2 Stunden Preise & Termine: siehe unter "Suchen & Buchen" Anbieter: NKG GmbH Nürnberger Kellerverwaltungsgesellschaft Für Gruppen Verfügbare Sprachen: Deutsch / Englisch Gruppengröße: [...] Hauptmarkt 18 / Busparkplatz am Vestnertorgraben / nach Absprache Anbieter: Verein der Gästeführer Nürnbergs "Die Stadtführer" e.V. und NKG GmbH Der Gästeführer gehört dem Verein der Gästeführer "Die Stadtführer"
s trugen die Nürnberger Meistersinger ihre Sänger-Wettstreite in der Katharinenkirche aus. Es gibt also kaum einen geschichtsträchtigeren Ort für Konzerte und Freilichttheater in Nürnberg. [...] Zuschauer erinnert sie vielleicht an Abenteuergeschichten oder Märchen aus der Kindheit. Für viele Nürnberger ist sie jedoch vor allem eine der wenigen noch sichtbaren Erinnerungen an die schweren Bombenangriffe [...] Bombenangriffe während des 2. Weltkriegs. Die gotische Pfeiferbasilika gehörte einst zum Nürnberger Katharinenkloster, das für seine einzigartige Bibliothek in ganz Europa berühmt war, nach der Reformation aber
auf die Nürnberger Kaiserburg bieten den perfekten Rückzugsort, um dem Trubel der Stadt zu entfliehen und entspannt zu genießen. Seit 1908 ist das Admiral das traditionsreichste Kino Nürnbergs und heute [...] In der Königstraße, da, wo einst die Nürnberger Kinogeschichte begann, steht heute mit dem Admiral – Boutique Kino Deluxe ein Außergewöhnliches Kino. Das Admiral hat sich wieder neu erfunden – moderner
Kommunikation in der guten alten Zeit und heute. Im Museum für Kommunikation Nürnberg können die Besucher mit Tinte und Feder geschriebene Briefe über die Rohrpost versenden, im Fernsehstudio eine Sendung [...] verbinden. Entstanden aus dem königlich-bayerischen Postmuseum, wird das Museum für Kommunikation Nürnberg heute zusammen mit anderen Museen von der Museumsstiftung Post und Telekommunikation verwaltet. [...] oder die Nutzung der digitale Datenbank für die Online-Recherche – das Museum für Kommunikation Nürnberg bietet vielfältige Angebote und Vermittlungsformate, die vor, während und nach dem Museumsbesuch
kreative Begegnungen. Entdecken Sie Nürnbergs facettenreiche Jazzwelt und erleben Sie ein Event, das weit über Konzerte hinausgeht – ein echtes Highlight im Nürnberger Kulturkalender! [...] Das NUEJAZZ Festival bringt jedes Jahr die Vielfalt des zeitgenössischen Jazz nach Nürnberg und zieht Musikliebhaber aus ganz Deutschland an. Von bekannten internationalen Künstlern bis hin zu spannenden
den illuminierten Trödelmarkt schlendern können. Faszination pur - Trödel auf dem Nürnberger Trempelmarkt Auf dem Nürnberger Trempelmarkt lässt sich Vieles aus der Vergangenheit entdecken. Nicht nur wundervolle [...] Größter Flohmarkt Deutschlands Der Trempelmarkt in Nürnberg ist nicht nur der größte Flohmarkt in Deutschland, sondern dürfte auch der faszinierendste sein. Bis zu 4.000 Verkäufer stellen hier ihre Waren [...] jeweils am zweiten Wochenende im Mai und September veranstaltet wird, zieht sich durch die ganze Nürnberger Altstadt. Im Osten endet er an der Spitalgasse, im Süden an der Lorenzkirche, im Westen am Hefnersplatz
ist: Selina Müller Telefon: 0911 23 36 137 E-Mail: selina.mueller@ctz-nuernberg.de Weiterführende Links Webseite „Zu Gast in Nürnbergs Betten“: http://nuernbergsbetten.de/ Download-Dateien Presse-Information [...] unserer Stadt kennenzulernen und gleichzeitig Familie und Freunde für ein Sommerwochenende nach Nürnberg einzuladen“, erklärt Yvonne Coulin, Geschäftsführerin der CTZ. „Es ist zudem eine hervorragende [...] 5-Sterne-Bereich) Das Frühstück ist im Zimmerpreis inklusive. Die Bedingungen Der buchende Gast muss in Nürnberg wohnen und dies per Personalausweis nachweisen, die Überprüfung erfolgt vor Ort im Hotel. Dieser
Nürnberg ist die Lebkuchen-Stadt. Und kein anderes Unternehmen hat den Ruf der berühmten Spezialität so sehr geprägt wie Lebkuchen-Schmidt. Seit über 95 Jahren stehen dieser Name und das prägnante Logo [...] Welt war geboren. Der Erfolg überrannte Schmidt förmlich. Also begann er selbst in einer kleinen Nürnberger Backstube mit der Lebkuchen-Produktion. Das war 1927. Heute ist aus Lebkuchen-Schmidt der erfo [...] Lebkuchen-Versandhändler überhaupt geworden. Rund 800 Mitarbeiter sorgen am modernen Standort im Nürnberger Stadtteil Langwasser für hochwertige Erzeugnisse, die von hier aus in rund 150 eigene Filialen
Klein aber fein ist die Devise des neuen Club-Museums, einer Kooperation des 1. FC Nürnberg mit den Museen der Stadt Nürnberg. Unter dem Motto "Die Legende lebt" finden Triumphe, Titel, Tore, aber auch Dramen [...] Der Mythos, der den 1. FC Nürnberg, den Club, umweht, speist sich aus grandiosen Erfolgen, aus bisher heute unerreichten Rekorden, aber auch aus peinlichen Fehlschlägen. Die Geschichte des 1. FCN ist daher [...] der Nummer 13 aus dem Jahre 1954 oder die Bundesliga-Torjägerkanone, die Marek Mintal als erster Nürnberger 2005 erhielt. Im "Walk of Fame" sind die originalgetreuen Nachbildungen der vier wertvollsten Trophäen
Der Globus stammt aus dem Jahr 1492 und wurde in Nürnberg hergestellt. Da Kolumbus Amerika erst im Oktober desselben Jahres entdeckte, fehlen Nord- und Südamerika ebenso wie Australien. Die damals bekannten [...] Erkenntnisse über Ressourcenvorkommen und Reiserouten. Entworfen wurde der Globus im Auftrag des Nürnberger Stadtrats von Martin Behaim. Der gelernte Tuchhändler lebte viele Jahre in Portugal, während derer [...] somit Zugriff auf exklusives Kartenmaterial hatte. Erst im Jahr 1490 kehrte er in seine Heimatstadt Nürnberg zurück. Für die Konzeption des Globus verwendete er antike und zeitgenössische Quellen, darunter