alternativ werden geführte Touren zu Fuß angeboten. Danach lohnt sich eine kleine Erholungspause am Dutzendteich . Mit Bus und U-Bahn geht es zum Memorium Nürnberger Prozesse. Am Originalschauplatz ist mit dem
g von den Schrecken und Auswirkungen des Krieges ablenken. Seit 1953 finden die Volksfeste am Dutzendteich statt, zum Herbstvolksfest im letzten Jahr kamen rund zwei Millionen Besucher. Weitere Informationen
STRANDKORB Open Air lockt mit Kabarett und Konzerten verschiedenster Bands noch bis Ende August an den Dutzendteich. Mehr als 20 Nürnberger Museen, wie das Germanische Nationalmuseum, das DB Museum und das Alb
t wird es zurzeit auf dem Zeppelinfeld, einem Teil des ehemaligen Reichsparteitagsgeländes am Dutzendteich. Die meisten Festivalbesucher zelten - so sind sie nahe am Geschehen und verpassen keine Sekunde
Hitler sie zur "Stadt der Reichsparteitage". Nach den Plänen von Albert Speer entstand ab 1933 am Dutzendteich das Reichsparteitagsgelände, das noch heute vom Größenwahn der Nationalsozialisten zeugt. Auf
Formate, die durch die Herausforderungen der Corona-Auflagen entstanden sind, wie die Seebühne am Dutzendteich, die Sommerbühne des Staatstheaters oder der neue Musikspeicher, für neue Erlebnisse. Die aktiven
, in Kombination mit einem Rundgang über das ehemalige Reichsparteitagsgelände im "Gutmann am Dutzendteich" oder im "Palais Schaumburg", einem beliebten Treffpunkt im kreativen Stadtteil Gostenhof. Wer
Rund 170 Geschäfte bevölkern den Festplatz, und mehr als 50 Ausschankstellen, Biergärten oder Imbissbetriebe offerieren kulinarische Spezialitäten. Nach dem Bummel über den etwa 100.000 Quadratmeter g