Rätsel einen Bezug zu Nürnberg hat und die Stadt mit ihren unterschiedlichen Facetten präsentiert. Eine spannende Auseinandersetzung mit der Vergangenheit und Gegenwart Nürnbergs. Escape Room "Das Geständnis" [...] Geständnis" Wer ist für den gewaltsamen Tod des Nürnbergers Johannes Müller verantwortlich? Das Spiel "Das Geständnis" nimmt die Nürnberger Kriminalgeschichte rund um die Themen Verbrechen und Strafen im [...] Challenge (beide Räume gleichzeitig) 290,- € Treffpunkt : Durchgang Hausbrauerei Altstadthof, Bergstraße 19, 90403 Nürnberg Buchung und weitere Informationen
n Unschlittplatz in der Nürnberger Altstadt. Als Adresse für hochwertige Küche ist es in Nürnberg bekannt und möchte auch in Zukunft das gute Wohnzimmer der Nürnberger Altstadt bleiben. Hier treffen Tradition [...] Tradition und Moderne aufeinander – ein Lokal mit Geschichte im Herzen Nürnbergs und eine innovative Küche, die ständig den Anspruch hat, Gäste spannend anders zu begeistern. Max Kandel liegt als Gastgeber
Geschichte der Kunstakademie zeigt die Gemälde- und Skulpturensammlung der Museen der Stadt Nürnberg im Stadtmuseum Fembohaus. Den Jahreshöhepunkt stellt mit "Der frühe Dürer" die größte Dürer-Ausstellung [...] vom 27. bis 29. Juli (www.bardentreffen.de) in der Altstadt sowie die beiden Klassik Open Air-Konzerte der Nürnberger Staatsphilharmonie und der Nürnberger Symphoniker im Luitpoldhain beim Picknick im Park [...] ung ab 27. Juli die wichtigsten Gemälde Dürers in historisch bedeutenden Kopien zu sehen sind. Nürnbergs Open-Air-Events Auch die europaweit konkurrenzlosen Open-Air-Events nehmen sich des Themas Kunst
bieten. Internationales Flair bringt der Markt der Nürnberger Partnerstädte oberhalb des Hauptmarktes am Rathausplatz in die Stadt. 20 Partnerstädte und befreundete Regionen begeistern mit einem vielfältigen [...] hochmoderne und effiziente Spülstation. Zudem war die BioMetropole Nürnberg die erste deutsche Stadt, die im Dezember 2006 dem Städtenetzwerk "Città del BIO" beitrat und seither Bio-Unternehmen und -Lebensmittel [...] Kindertheaterszene. Und auch hier kommt das Nürnberger Christkind persönlich vorbei und lädt jeden Dienstag und Donnerstag um 14 Uhr zur Märchenstunde. Der Nürnberger Christkindlesmarkt legt nicht nur großen
Kirche aufbewahrt werden. Der Nürnberger Stadtpatron St. Sebald hat seine letzte Ruhestätte in einem Schrein von außergewöhnlicher Schönheit, geschaffen von dem Nürnberger Bildhauer und Rotschmied Peter [...] spätromanischen, doppelchörigen Pfeilerbasilika St. Sebald in Nürnberg begonnen. Bis 1379 wurden die Seitenschiffe dieser ältesten Pfarrkirche von Nürnberg erweitert, die Türme im hochgotischen Stil erhöht und [...] Ratsmitglieder durften der Kirche St. Sebald Kunstwerke und Altäre stiften. Der Reichtum der Stadt Nürnberg und seiner Patrizierfamilien spiegelt sich in zahlreichen Figuren und Epitaphien des Bildschnitzers
St. Egidien ist Nürnbergs einzige Barockkirche und zugleich ältester Kirchenort der Stadt. Die an sie anschließenden historischen Kapellen (Zugang auf Anfrage) bergen zahlreiche Miniaturen aus den Werkstätten [...] Werkstätten bedeutender Nürnberger Künstler wie Adam Kraft, Veit Stoß und Peter Vischer d. J. sowie eine umfangreiche Sammlung an Totenschildern. Wie keine andere Kirche in Nürnberg schlägt die Egidienkirche [...] wiederspiegelt. Die Euchariuskapelle aus dem Jahr 1120 macht St. Egidien zum ältesten Kirchenort der Stadt. Zusammen mit der gotischen Tetzelkapelle und der spätgotischen Wolfgangskapelle überstand sie den
März 2014 für die Besucher geöffnet. Download der vollständigen Presseinformation der Museen der Stadt Nürnberg
würden Sie Nürnberg in drei Worten beschreiben? In geschmacklichen Worten: duftig-deftig-lecker Welche kulinarischen Besonderheiten hat Nürnberg Ihrer Meinung nach, die vergleichbare Städte nicht haben [...] haben? Nürnberg hat der Jahreszeit angepasste Esstraditionen. Der Spargel im Frühling, die Bratwürste im Sommer, im Herbst und Winter die Lebkuchen und den Glühwein. Welchen persönlichen Essenstipp geben Sie [...] Sie einem Touristen, der nach Nürnberg kommt, mit auf den Weg? Was muss er unbedingt probieren? Die doppelt gebackenen Bauernbrote mit oder ohne Gewürze sollte man unbedingt probieren.
Art in Europa – ein echtes Paradies für Sammler:innen, Fans und Neugierige mitten in der Nürnberger Innenstadt. [...] Ultra Comix – Nürnbergs Tempel für Comics, Fantasy und Popkultur. Auf über 1.000 Quadratmetern bietet Ultra Comix alles, was das Nerd-Herz begehrt: Comics, Mangas, Brettspiele, Bücher, Figuren, Rollenspiele
auf die Besucher. Im Straßenbahndepot Nürnberg gibt es unter anderem den ersten Pferdebahnwagen (Baujahr 1881) und den ersten elektrischen Straßenbahnwagen Nürnbergs (Baujahr 1896) sowie einen Großraumwagen [...] so dass der Besuch im Museum mit einer Rundfahrt in der historischen Straßenbahn durch die Altstadt Nürnbergs verbunden werden kann. [...] Ausprobieren und anfassen ist im Straßenbahndepot Nürnberg ausdrücklich erlaubt. 23 historische Straßenbahnen, verschiedene Ausstellungen zum Nahverkehr, zwei Straßenbahnmodellanlagen und das "Straßaboh-Café"