SportScheck am Ludwigsplatz – dem Nürnberger Treffpunkt für das Erlebnis Sport! Hier erwartet Sie mehr als nur ein gewöhnliches Sportgeschäft: In zentraler Lage in der Altstadt bietet Ihnen die Filiale ein [...] dabei, genau das Richtige für Ihre sportlichen Ziele zu finden. Inmitten der historischen Nürnberger Innenstadt ist SportScheck der ideale Anlaufpunkt für alle, die Bewegung lieben und Qualität schätzen
einem Nürnberg-Besuch begegnen Ihnen die Läden von Lebkuchen-Schmidt in der Winterzeit im gesamten Stadtgebiet. Ganzjährig stehen Ihnen die beiden sympathischen Geschäfte im Herzen der Altstadt am Hauptmarkt [...] Lebkuchen-Versandhändler überhaupt geworden. Rund 800 Mitarbeiter sorgen am modernen Standort im Nürnberger Stadtteil Langwasser für hochwertige Erzeugnisse, die von hier aus in rund 150 eigene Filialen in ganz [...] Welt war geboren. Der Erfolg überrannte Schmidt förmlich. Also begann er selbst in einer kleinen Nürnberger Backstube mit der Lebkuchen-Produktion. Das war 1927. Heute ist aus Lebkuchen-Schmidt der erfo
Anbieter: Verein der Gästeführer Nürnbergs "Die Stadtführer" e.V. Der Friedhof von St. Johannis zählt zu den berühmtesten Begräbnisstätten Deutschlands: Gegossene Bronzetafeln auf den Gräbern berichten [...] Handwerkern, zu Künstlern, Politikern und Gelehrten gewährt anschaulich Einblicke in die Nürnberger Stadtgeschichte. Der Besuch der nahe gelegenen Hesperidengärten, die der Erholung, aber auch der Kultivierung
junges Publikum im Hubertussaal/Gostner Hoftheater und an verschiedenen Spielstätten in Nürnberg. Im Nürnberger Stadtteil Gostenhof war alles immer ein bisschen anders. Das ehemals kleine Straßendorf wechselte [...] Mal gehörte es den Markgrafen von Brandenburg-Ansbach, mal den Preußen, mal zu Nürnberg. Mal wurde es von den Nürnbergern im Krieg niedergebrannt, mal schrieb es Eisenbahngeschichte, denn in Gostenhof [...] Werkstatttheater gegründet, ist das älteste Privattheater Nürnbergs mit seinen mutigen und experimentellen Inszenierungen nicht mehr aus der Nürnberger Theaterlandschaft wegzudenken. Und dass ein Engagement
Congress- und Tourismus-Zentrale Nürnberg, die heute vorgestellt wurde. Vollständige Presseinformation als Download Broschüre "Wirtschaftsfaktor Tourismus -für die Stadt Nürnberg 2013" als Download
Die Vergangenheit Nürnbergs als „Stadt der Reichsparteitage“ zur Zeit des Nationalsozialismus kann man historisch-politisch aufgearbeitet im Memorium Nürnberger Prozesse und dem Dokumentationszentrum
Slogan "Genießer finden Stadt" für einen kulinarischen Trip nach Nürnberg geworben. Die Imagebroschüre "Nürnberg schmeckt mir" dient als Ideengeber und soll Lust auf Nürnbergs Genüsse machen. Bei einem [...] Spezialitäten mit der Nürnberger Kulinarik vertraut gemacht. In Zusammenarbeit mit dem Nürnberger Blog "High Foodality" wurden reichweitenstarke Food Blogger im September 2016 nach Nürnberg zu einem "Supperclub" [...] vielfältigen kulinarischen Besonderheiten der Stadt. Mit den vorab genannten sowie vielen weiteren Aktionen ist es gelungen, Nürnberg als kulinarisches Städtereiseziel zu positionieren. Im Rahmen des Deutschen
Anbieter: Verein der Gästeführer Nürnbergs "Die Stadtführer" e.V. Termine: Freitag bis Sonntag um 14 Uhr Dauer: 90 Minuten Treffpunkt: Tourist Information am Hauptmarkt Bei Gruppen ab 9 Personen, bitten [...] . Die CTZ ist nur Vermittler bezüglich der Führungen. Mehr Informationen zu den englischen Altstadtführungen
Anbieter: Stadtrundfahrt Nürnberg - Die gelben Doppeldecker Neben Lebkuchen, Bratwürsten und Spielzeug hat Nürnberg noch viel mehr zu bieten. Das moderne HopOn-HopOff-Konzept ermöglicht es Ihnen, an jedem [...] Metropole Frankens. Mit uns wird Ihr Nürnberg-Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis. Entdecken Sie mit der HopOn-HopOff-Bustour die schönsten Seiten Nürnbergs. Fahrtzeit: ca. 2 Stunden, 6 Haltestellen [...] eigene Faust zu entdecken. Wenn Sie nicht das Fahrzeug verlassen möchten und lieber das Flair der Stadt bequem von Ihrem Sitzplatz aus genießen möchten, dauert die Rundfahrt etwa 2 Stunden! Über Lautsprecher
per E-Mail fuehrung@ctz-nuernberg.de Bitte beachten: Eine Buseinfahrt in die historische Altstadt ist nicht möglich! Bitte lesen Sie die wichtigen Hinweise für Reisebusse in Nürnberg [...] von Kriegszerstörungen verschonte Weißgerbergasse über die Maxbrücke und den schönsten Teil der Altstadt wieder zurück. Termine: individuell wählbar Dauer: ca. 1,5 Stunden Gruppengröße: max. 25 Personen