Boutique. Hier wird im Rahmen einer kommentierten Verkostung das Nürnberger Rotbier - das Stadtbier vorgestellt. Termine: Montag - Sonntag: 17:30 Uhr Freitag / Samstag: 17:30 / 17:45 (je nach Bedarf) Preise: 16 [...] Am Ausstieg wird in der Hausbrauerei Altstadthof bei einer Bierprobe über Hopfen und Malz sowie über das Brauen berichtet. Der Rundgang endet mit dem Besuch des Whiskeylagers und der Pro BIER Boutique [...] spanisch, italienisch, russisch, portugiesisch und chinesisch erhältlich. Treffpunkt: Brauereiladen Altstadthof, Bergstraße 19 Tickets: Tickets erhalten Sie im Voraus in der Tourist Information Für Gruppen:
Wie würden Sie Nürnberg in drei Worten beschreiben? entdecken - genießen - staunen Welche kulinarischen Besonderheiten hat Nürnberg Ihrer Meinung nach, die vergleichbare Städte nicht haben? Natürlich die [...] die Nürnberger Rostbratwurst, die Lebkuchen und das Schäufele mit Kloß. Welchen persönlichen Essenstipp geben Sie einem Touristen, der nach Nürnberg kommt, mit auf den Weg? Was muss er unbedingt probieren
Seit über 17 Jahren ist das Unrat die Partylocation in der Nürnberger Innenstadt - getreu des Mottos "Willkommen bei Freunden zu Hause".
Von der Stadt der Nationalsozialisten zur Stadt der Menschenrechte. Aus der Verpflichtung der Vergangenheit heraus ist das geistige, politische und gesellschaftliche Leben Nürnbergs von Aktivitäten, die [...] Verleihung des Internationalen Nürnberger Menschenrechtspreises gekoppelt, lobt das Internationale Nürnberger Filmfestival der Menschenrechte am Ende des Festivals den Nürnberger Filmpreis der Menschenrechte
außergewöhnliche Angebot Nürnbergs aufmerksam machen und zusätzliche Übernachtungen generieren. Heuer wird eine Vielzahl von Marketingmaßnahmen gebündelt, um die Events dieser Stadt einem breiten Publikum [...] Publikum bekannt zu machen. "In Nürnberg ist es gelungen, exzellente Festivals genau auf die Stadt zuzuschneiden", so Geschäftsführerin Yvonne Coulin, "wir nutzen das einmalige Ambiente als Bühne, so greifen [...] Events als Marketinginstrumente Die Congress- und Tourismus-Zentrale Nürnberg (CTZ) konnte bereits 2012 mit der Vermarktung der Ausstellung "Der frühe Dürer" und im Jahr darauf beim 200sten Geburtstag
Zuge der romantischen Verklärung Nürnbergs die freie Reichsstadt besucht und auch Bratwürste gegessen. In dieser Zeit soll auch der übliche Brauch entstanden sein, Nürnberger Bratwürste auf einem Zinnteller
Ungarn eingeführt - ab 1891 über den größten Schlacht- und Viehhof Nordbayerns in Nürnberg. Auch heute bestimmt jeder Nürnberger Bratwursthersteller selbst, von woher er das Schweinefleisch, das seinen Qua [...] weitere Gewürze nach Wahl der Hersteller historisch kein Nürnberger Gewächs sondern dem blühenden Orienthandel, vorallem über Venedig, der Stadt zu verdanken. Die Anerkennung als g.g.A. nach Europäischem [...] on Nürnbergs vor Missbrauch durch Hersteller ohne dieses Wissen, diese Kompetenz und diese Tradition. Deshalb ist es für diesen Schutz auch erforderlich, dass alle Verarbeitungsschritte in Nürnberg selbst
Erkenntnisse über Ressourcenvorkommen und Reiserouten. Entworfen wurde der Globus im Auftrag des Nürnberger Stadtrats von Martin Behaim. Der gelernte Tuchhändler lebte viele Jahre in Portugal, während derer er [...] und somit Zugriff auf exklusives Kartenmaterial hatte. Erst im Jahr 1490 kehrte er in seine Heimatstadt Nürnberg zurück. Für die Konzeption des Globus verwendete er antike und zeitgenössische Quellen, darunter [...] Der Globus stammt aus dem Jahr 1492 und wurde in Nürnberg hergestellt. Da Kolumbus Amerika erst im Oktober desselben Jahres entdeckte, fehlen Nord- und Südamerika ebenso wie Australien. Die damals bekannten
le im Alltag. Das sommerliche Abenteuer für alle Generationen mitten in der Nürnberger Altstadt! Die Gäste des Stadtstrandes erwartet weißer Kaolinsand auf ca. 4000 qm, über 1500 Liegestühle und Strandkörbe
Weltkriegs auf seinem heutigen Platz gegenüber dem Nürnberger Rathaus aufgestellt. Das Gussmodell aus Lindenholz, zu besichtigen im Stadtmuseum Nürnberg im Fembohaus wurde vermutlich von dem Bildschnitzer [...] Abdruck des "Nürnberger Entenmanns" anfertigen ließ und sowohl die Weimarer als auch die Luzerner Bürger folgten seinem Vorbild und stellten eine Kopie des berühmten Brunnens in ihren Städten auf. Die Ursprünge [...] mitleidige Bauer sie wieder mit nach Hause nahm, ist nicht belegt. Doch die Figurengruppe auf dem Nürnberger Gänsemännchenbrunnen ging so oder so in die Geschichte ein, zählt der Brunnen doch zu den bekanntesten