bis 3. November in der Ehrenhalle des Nürnberger Rathauses zu sehen. Als Ikone der Nürnberger Stadtgeschichte und gleichzeitig Schlüsselkoordinate der Stadttopographie zählt die Frauenkirche mit dem "Män [...] Das Projektbüro im Kulturreferat der Stadt Nürnberg nähert sich mit den neuen Spielformen im öffentlichen Raum dem 700. Geburtstag des Kaisers. Den Auftakt bildet ein mechanisches Theater mit einem Mini-Drama [...] - und das Theater beginnt. Vom 13. September bis 4. November 2016 steht die Schaubude vor dem Nürnberger Rathaus. Täglich zwischen 10 und 22 Uhr zeigen Puppen, durch eine automatische Mechanik angetrieben
auch sehr außergewöhnliche Orte werden vorgestellt. Wir sind Nürnbergs Gastgeber - Wir zeigen Euch unser Nürnberg Unter https://tourismus.nuernberg.de/buchen/deine-gastgeber/ präsentieren die Testimonials [...] wurden. Mit Start der Kampagne haben zahlreiche Nürnberger Hotels erfolgreich eigene Instagram-Kanäle gestartet. Der Hotelmarkt in Nürnberg Derzeit hat Nürnberg insgesamt 17.752 Hotelbetten, im Jahr 2017 lag [...] Testimonials von "Gast.Freunde.Nürnberg" Alle Übernachtungszahlen und Informationen zum Hotelmarkt in Nürnberg Collage unserer Testimonials als Download-Datei (© CTZ Nürnberg/Florian Trykowski) Presse-Information
die Hallertau - südlich von Ingolstadt - als neues großes Anbaugebiet hinzugekommen war. Das Bestreben bestand darin, einen großen zentralen Hopfenmarkt zu begründen. Nürnberg als perfekter Handelsplatz [...] Dabei erwies sich Nürnberg als geeigneter Handelsplatz im Zentrum der bayerischen und böhmischen Anbaugebiete. Von Nürnberg führten Fernhandelsstraßen zu den Handelszentren Europas und mit dem Bau der [...] der ersten Eisenbahn von Nürnberg nach Fürth war die Stadt in das enstehende Eisenbahnnetz frühzeitig eingebunden. Für das Lagern des Hopfens standen zudem zwei große Kornhallen - am Kornmarkt, nördlich
seum Nürnberg Spielzeugmuseum Nürnberg "Haus des Spiels" Nürnberg Blechspielzeugladen von Alexander Baier Puppendoktorin Rose Weihrether Eisenbahn Dörfler Internationale Spielwarenmesse Nürnberg Press [...] den Läden der Nürnberger Altstadt auf ihre Kosten. Alexander Baier verkauft in seinem Laden im Handwerkerhof mechanische Blechtiere, Modellautos und weitere Originalprodukte von Nürnberger Firmen wie Arnold [...] Haushalt zu führen war. Eines der Besucher-Highlights und Muss bei einem Nürnberg Besuch ist das Spielzeugmuseum im Herzen der Altstadt. Hier lebt 600 Jahre Spielzeug-Geschichte: etwa mit einer mittelalterlichen
en Küche können Sie auf dem Nürnberger Herbstmarkt probieren, der alljährlich mit dem Altstadtfest zusammenfällt. Zum Ende des Sommers verwandelt sich die zweitgrößte Stadt Bayerns in einen bunten Markt [...] serviert. Den Herbstmarkt in Nürnberg mit allen Sinnen genießen Herrlich duftet es bereits am frühen Morgen zu Beginn des Herbstmarktes nach Zwiebelkuchen und Nürnberger Rostbratwürstchen. Um die 90 Händler [...] Bratwürste an. Zur Stadtwurst mit Musik, einer Art Wurstsalat, genehmigen Sie sich ein Glas Federweißer oder ein frisch gezapftes Bier, bevor Sie sich mit einem persönlichen Andenken vom Nürnberger Herbstmarkt
zugleich eine der atmosphärischsten Kulissen der Stadt. Seinen Namen verdankt der Henkersteg dem benachbarten Henkerturm, einst Wohn- und Arbeitsstätte des Nürnberger Henkers. Da dieser im Mittelalter sozial geächtet [...] Mitten im Herzen der Altstadt verbindet der Henkersteg den idyllischen Trödelmarkt mit seinen vielen exklusiven Geschäften, mit dem Unschlittplatz am südlichen Pegnitzufer – und ist dabei weit mehr als [...] geächtet war, ermöglichte ihm der abgeschiedene Steg den Zugang zur Stadt, ohne mit ehrbaren Bürgern in Berührung zu kommen. Heute ist der Henkersteg ein beliebter Fotospot und ein echtes Highlight für
Anzahl der Plätze: 8 Stellplätze ÖPNV in die Altstadt: Straßenbahnlinie 5 bis Hbf. Nürnberg (ca. 15 Minuten)
E-Mail fuehrung@ctz-nuernberg.de Bitte beachten Sie: Eine Buseinfahrt in die historische Altstadt ist nicht möglich! Bitte lesen Sie die Wichtigen Hinweise für Reisebusse in Nürnberg . [...] Anbieter: Verein der Gästeführer Nürnbergs "Die Stadtführer" e.V. , Mitglied im Bundesverband der Gästeführer in Deutschland e.V. (BVGD) . Die CTZ ist nur Vermittler. Die Kaiserburg bildet ein steinernes [...] Besuchen residierten. Fast nahtlos geht die Burg über in die Stadtbefestigung. Mit ihren Türmen, Wehrgängen und ausladenden Bastionen diente die Stadtmauer nicht nur der Verteidigung, sondern bot Raum für die
Schlüssel für Nürnbergs künftigen touristischen Erfolg.“ „Dieses Rekordergebnis bestätigt die starke Nachfrage nach Nürnberg als Reiseziel – sowohl national als auch international. Die Stadt mit ihren v [...] für die Entwicklung der Innenstadt und stärkt die emotionale Bindung zur Stadt. Jahres-Kampagne „Dining Affairs“ Unter dem Motto „Dining Affairs – Die Genussvielfalt aus Nürnbergs Küchen“ präsentierte die [...] Tourismus in Nürnberg 2024 ein Jahresergebnis von über 3,8 Millionen Übernachtungen, ein Plus von 8,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Entwicklung der Übernachtungszahlen in Nürnberg liegt damit weiterhin
Einführung der zentralen Wasserversorgung die Bürger der Lorenzer Altstadt mit Wasser. Im Gegensatz zum mittelalterlichen Schönen Brunnen am Nürnberger Hauptmarkt, der alleine geistliche und göttliche Macht ve [...] durch einen Krug und die Geduld durch ein Lamm. Darüber halten sechs Putten die beiden Wappen der Stadt Nürnberg. Die siebte Tugend, Justitia, steht mit verbundenen Augen, Schwert und Waage in der Hand, sowie [...] Der Nürnberger Tugendbrunnen zwischen Lorenzkirche und Königstraße zeigt weibliche Allegorien der drei göttlichen Tugenden sowie der Kardinaltugenden des Plato. Das wunderbare Werk der Spätrenaissance