ist ein echter Knotenpunkt im Herzen Nürnbergs. Hier trifft die beeindruckende Historie der Lorenzkirche – eines der ältesten und bedeutendsten Wahrzeichen der Stadt – auf das geschäftige Treiben der u [...] In Zusammenarbeit mit der Musikzentrale Nürnberg treten hier neue Talente ebenso auf wie etablierte Größen – ein besonderer Ort für Begegnung, Musik und Stadtleben.
Entdecken Sie in den Nürnberger Unterwelten geheime Stollen und Wassertunnel, Bunker aus dem 2. Weltkrieg, Wehrgänge in der Stadtmauer und Atombunker aus Zeiten des Kalten Krieges. Alle Führungen finden [...] finden Sie auf der Webseite der Nürnberger Unterwelten: https://www.unterwelten-nuernberg.de/
in Dosen - mit wunderschönen Altstadtmotiven zum Mitnehmen und verschenken! Nürnberger Rostbratwürste gegrillt, Nürnberger saure Zipfel, Nürnberger Sauerkraut und Nürnberger Bratwurstgehäck. Wurstspezialitäten
Whiskydestille Altstadthof Die Sonderauszeichnung „Deutscher Whisky des Jahres 2020“ des International Spirits Award ging am 7. Juli 2020 nach Nürnberg - an die Hausbrauerei Altstadthof für ihren AYRER'S [...] höchste Auszeichnung „Großes Gold“. Mehr Informationen zu den AYRER's Whiskys der Hausbrauerei Altstadthof
Grafikerin Birgit Osten. Sie hat in Nürnberg studiert und möchte mit Dürer & Klexi Lust auf Nürnberg machen. Über Lesungen und Kunstaktionen soll laut der Grafikerin das Nürnberg-Image für Bewohner und Besucher [...] Thalia, im ausgesuchten Buchhandel, in den Shops der Museen Nürnbergs, in den Shops der Tourismus-Zentrale Nürnberg sowie beim Tümmel Verlag Nürnberg ( www.tuemmel.de ); Dürer & Klexi, A4, 32 Seiten, Hardcover [...] Malheft, zu erwerben bei der Tourismus-Zentrale Nürnberg. Den druckfrischen Dürer & Klexi Kinder-Stadtplan mit vielen wichtigen Familien-Hotspots der Dürerstadt erhält man zudem dort auch kostenlos. Kontakt:
Henlein. Im historischen Kunstbunker Nürnberg lagerten während des Zweiten Weltkriegs unbezahlbare Kunst- und Kulturschätze aus Nürnberg, aber auch aus anderen Städten. Noch heute kann ein Großteil der Einbauten [...] 1940 hatte die Stadt Nürnberg damit begonnen, einige der alten Felsengewölbe mit einem ausgeklügelten System für Belüftung, Heizung und Entwässerung auszustatten, um die wertvollsten Nürnberger Kunstschätze [...] besichtigt werden, ergänzt durch Film- und Tondokumente, die an die Zerstörung des mittelalterlichen Nürnberg erinnern. Der Engelsgruß des Veit Stoß aus der Lorenzkirche, das berühmte Männleinlaufen der Kunstuhr
Anbieter: Verein der Gästeführer Nürnbergs "Die Stadtführer" e.V. Das Mittelalter ist mehr als nur Kaiser, Ritter und Burgen. Schon gehört von den Nürnberger Superstars, mittelalterlichem Fastfood aus [...] pro Gästeführer Preise: 133,- € (Deutsch) Der Gästeführer gehört dem Verein der Gästeführer "Die Stadtführer" e.V. an, der Mitglied im Bundesverband der Gästeführer in Deutschland e.V. (BVGD) ist. Meh In
Die aktuelle Interimsausstellung "Nürnberg - Ort der Reichsparteitage. Inszenierung, Erlebnis und Gewalt" erzählt erstmals aus lokalgeschichtlicher Perspektive die Geschichte rund um das Reichsparteit [...] Objekte geben kleine Einblicke in die Lebensbedingungen von Kriegsgefangenen und Zwangsarbeitern in Nürnberg und Umgebung während des Krieges. Datum: Jeden Sonntag um 11.30 Uhr Dauer: 1 Stunde Preis: 5 EUR [...] EUR / ermäßigt 2 EUR (zzgl. zum Eintritt in die Ausstellung) Anmeldung unter dokumentationszentrum@stadt.nuernberg.de anmelden. Bei kurzfristigen Anfragen ab Freitag, 12 Uhr bitte telefonische Anmeldung
Genießen Sie amerikanisches Lebensgefühl im Herzen der Nürnberger Altstadt. Entdecken Sie die Welt der Burger, Ribs und Steaks.
soziale Oberschicht der Reichsstadt, die diese Kunstwerke während des Mittelalters gestiftet hatte, war 1525 zur Reformation übergegangen und sah sich ebenso wenig wie die Nürnberger Bevölkerung genötigt [...] genötigt, die repräsentativ ausgestattete älteste Pfarrkirche ihrer Stadt "auszuräumen". Die Kaufleute - wegen des Gewürzhandels oft auch als "Pfeffersäcke" bezeichnet - sahen keine Gründe, für teures Geld gespendete