die Aktion ist: Selina Müller E-Mail: selina.mueller@ctz-nuernberg.de Weiterführende Links Webseite „Nürnberger Quartiere“ Web-App „Nürnberger Quartiere“ (nur mobil erreichbar): Download-Dateien Press [...] Kostenfreie Stadtführung Jede:r Teilnehmer:in von „Zu Gast in Nürnbergs Betten“ hat die Möglichkeit, bei einer kostenlosen Führung die „Nürnberger Quartiere“ zu entdecken. Zur Auswahl stehen zwei Routen: Eine [...] 60 Minuten. Folgende Führungen stehen zur Auswahl: Nürnberger Quartiere – Liebe auf den ersten Schritt: Weinmarkt. Augustinerhof. Burgviertel. Nürnberger Quartiere – Liebe auf den ersten Schritt: Jakobsmarkt
und Nüssen, mit Honig, Marzipan, Zucker und Eiern sind sie die Basis für Nürnberger "Elisen"Lebkuchen von Fraunholz. Die Nürnberger "Elisen"Lebkuchen von Fraunholz werden gänzlich ohne Mehl gebacken und [...] Tradition seit 1911 Der Sitz der Lebküchnerei ist im traditionsreichen Nürnberger Stadtteil Johannis. Hier stapeln sich Säcke mit besten Gewürzen wie Zimt, Muskat, Nelke und Kardamom. Zusammen mit fein
werden. Weiterführende Links Verein der Gästeführer Nürnbergs „Die Stadtführer“ e.V. Monatliche Übernachtungszahlen Nürnberg Stadtführung „Nürnberger Quartiere – Liebe auf den ersten Schritt.“ Download-Dateien [...] Angebote entwickelt, um Besucher:innen für Nürnberg zu begeistern. In Zusammenarbeit mit dem Verein der Gästeführer e.V. entstand im Rahmen der Kampagne „Nürnberger Quartiere“ der CTZ die neue Stadtführung [...] stehen, ist wichtig“, betont Yvonne Coulin, Geschäftsführerin der Congress- und Tourismus-Zentrale Nürnberg (CTZ). „Die Buchungssituation im Sommer ist gut, daher ist davon auszugehen, dass das breite Fü
Neuanfang des Nürnberger Volksfestes 1919 Kurz nach Ende des Ersten Weltkrieges erhielt der Süddeutsche Schaustellerverband e. V. vom Nürnberger Stadtrat die Genehmigung zur Erneuerung des Nürnberger Volksfestes [...] Museumstag am 1. Mai zeigt das Spielzeugmuseum Nürnberg unter dem Motto "Kleines Spielzeug und große Vorbilder" besondere Schätze. Tradition wird bei den Nürnberger Volksfesten großgeschrieben. So dürfen die [...] Volksfestes. Planung und Verantwortung lagen erstmals vollständig beim Verband. Das Nürnberger Herbstvolksfest bestand bereits seit 1826. Jetzt nutzte man die Chance erstmals ein Frühlingsfest während der Osterzeit
ein unterirdisches Felsenlabyrinth Mehr als 40 Brauereien gab es im ausgehenden 14. Jahrhundert in Nürnberg für nicht einmal 30.000 Einwohner. Aufgrund einer Verordnung des Rates der Stadt musste jeder, der [...] Burg, Stadtmauer und Lorenzkirche prägen wie viele andere Gebäude aus Sandstein das Stadtbild von Nürnberg. Unter der Kaiserburg entstand über Jahrhunderte ein aus Sandstein geschlagenes Felsenlabyrinth [...] Viele Bürger fanden hier während des 2. Weltkrieges Schutz vor Luftangriffen. Das unterirdische Nürnberg entdecken Mit über 20.000 qm Felsenkellern sind die Felsengänge das größte zusammenhängende Fel
1597 gab es in Nürnberg 35 Rotbier- und 11 Weißbierbrauereien und das städtische Weizenbrauhaus. Später wurde die Anzahl jedoch gesetzlich beschränkt. Heute können Sie das Original Nürnberger Rotbier in der [...] kaufen. Verpassen Sie nicht, dieses typische Nürnberger Bier zu probieren, denn helles Bier gibt es überall, ein echtes Rotbier bekommen Sie nur in Nürnberg!
durch höchste Qualität. Mehr Informationen zu den Nürnberger Symphonikern Konzertplan Nürnberger Symphoniker Kinder- und Jugendkonzerte der Nürnberger Symphoniker [...] war das Jahr 1993: Für ihre sensationelle Einspielung von "The Beauty and the Beast" wurden die Nürnberger Symphoniker mit einem der begehrten Grammy Awards ausgezeichnet. Seit 2003 ist das Orchester regelmäßig
einer der bekanntesten kulinarischen Spezialitäten Nürnbergs. Außerdem erfährt der Besucher etwas über die traditionelle Handwerkskunst der Nürnberger Metzger, veranschaulicht an Exponaten der Zwölfbrü [...] des Museums ermöglichte der Schutzverband Nürnberger Bratwürste e.V., welcher sich seit vielen Jahren um den Schutz und die Markenbekanntheit der Nürnberger Bratwurst kümmert.
im Anschluss an die Verleihung des Internationalen Menschenrechtspreises der Stadt Nürnberg das Internationale Nürnberger Filmfestival der Menschenrechte (NIHRFF) statt. Dokumentarfilme, aber auch Spielfilme [...] tliche Leben Nürnbergs von Aktivitäten, die die weltweite Verletzung der Menschenrechte in den Mittelpunkt stellen, durchzogen. Thematisch an die Verleihung des Internationalen Nürnberger Menschenrechtspreises [...] tspreises gekoppelt, lobt das Internationale Nürnberger Filmfestival der Menschenrechte am Ende des Festivals den Nürnberger Filmpreis der Menschenrechte aus. Gegenseitige Achtung und Akzeptanz sind die
Nachdem es als hochspektakuläres Kunstwek in der Blütezeit Nürnbergs um 1500 in einem furchtbarem Zusammenwirken der qualifiziertesten Künstler Nürnbergs geschaffen wurde, hatte es seine größten Schwierigkeiten [...] täglich zur Mittagszeit die Touristen am Hauptmarkt in Nürnberg erfreuen. Weitere Informationen zur Kunstuhr "Männleinlaufen" auf der Frauenkirche Nürnberg Hier erfahren Sie alles zu den Details der Uhrentechnik [...] 1509 im westlichen Giebel der Frauenkirche ist eine besonderere Attraktion auf dem Hauptmarkt in Nürnberg und findet jeden Tag mittags um 12 Uhr statt. Nach dem Läuten der Kirchenglocken, dem Vorspiel der