Rosenau ist eine ca. 3 Hektar große Parkanlage in Nürnberg. Sie liegt im Stadtteil Kleinweidenmühle westlich des Fürther Tores vor den Mauern der Altstadt. Heute stellt sich die Rosenau als Park mit großen
Interessante Einblicke in die Stadtgeschichte gibt es bei den Altstadt-Rundgängen des Vereins der Gästeführer e. V. (täglich 13.30 Uhr, Samstag und Sonntag zusätzlich um 10.30 Uhr). Neben den täglichen [...] Rätseltour von ParaPoly wird die ganze Stadt, flexibel 24 Stunden am Tag, zum Spielbrett. Wer mehr zur Geschichte der Historischen Felsengänge und der Nürnberger Biertradition erfahren möchte, sollte an [...] der Altstadt, wie das ehemalige Reichsparteitagsgelände, anfährt (Abfahrten am Samstag und Sonntag von 11.00 bis 15.30 Uhr). Für alle sportlich aktiven Familien bietet FP Sportreisen im Nürnberger Land
BioMetropole Nürnberg war die erste deutsche Stadt, die im Dezember 2006 dem Städtenetzwerk "Città del BIO" beitrat und seither Bio-Unternehmen und -Lebensmittel fördert. In Ergänzung dazu ist Nürnberg seit 2010 [...] chtigt mit sozialen und wirtschaftlichen Aspekten zu berücksichtigen." Dieser Maxime wird beim Nürnberger Christkindlesmarkt an vielen Stellen Rechnung getragen. Zur Förderung regionaler Wirtschaftskreisläufe [...] 2010 Fairtrade Stadt. Ein erklärtes Ziel ist es, auch auf dem Christkindlesmarkt den Anteil der Bioprodukte koninuierlich zu erhöhen. Der Großteil des kulinarischen Angebots ist auch in Bio-Qualität erhältlich
per E-Mail fuehrung@ctz-nuernberg.de Bitte beachten: Eine Buseinfahrt in die historische Altstadt ist nicht möglich! Bitte lesen Sie die wichtigen Hinweise für Reisebusse in Nürnberg [...] Erforschen rund um die Nürnberger Verteidigungsanlagen wird die Vergangenheit zum Erlebnis. Ob das Knacken von rätselhaften Redewendungen, das Befragen der gar nicht so stummen Stadtmauer oder das Eintauchen [...] Eintauchen in den Nürnberger Sagenschatz – diese Entdeckungstour hat für große und kleine Geschichtsfans jede Menge zu bieten. Termine: individuell wählbar (buchbar in den Monaten Mai bis Oktober) Dauer: 1,5 bis
vom Zukunftsmuseum leihen und los geht's. Buchung: www.cityquest-tour.de/stadtrallye-nuernberg Start/Ziel: Zukunftsmuseum , Augustinerhof 4, 90403 Nürnberg Spielbare Sprachen: Deutsch oder Englisch Empfohlene
Essbare Stadt besucht oder ein köstliches handgemachtes Eis, hergestellt aus regionalen, bio-zertifizierten Zutaten probiert? Mit meiner StadtFairFührung entdecken Sie die Highlights und Stadtgeschichte kombiniert [...] Überall in der Nürnberger Altstadt finden sich Ideen und Projekte für ein lebenswertes Miteinander: Eine kleine Kaffeepause gefällig? Natürlich mit einem fair gehandelten Kaffee, vielleicht sogar noch
Währenddessen führt Sie unsere WebApp mittels Kartenansicht zu sehenswerten Punkten in der Nürnberger Innenstadt. Sobald Sie dort angekommen sind, warten knifflige Aufgaben auf Sie, die Sie gemeinsam im [...] Alles was Sie für unsere kurzweilige und unterhaltsame Stadtrallye brauchen, ist ein Smartphone und ein Ticket! Start/Ziel: Trödelmarkt Nürnberg Dauer: Ca. 3 Stunden Termin : Jederzeit Preis: 12,99 p.P
Innerhalb der Stadt Nürnberg ist die Maxbrücke die älteste Brücke, die aus Steinen errichtet wurde. Sie verbindet den Unschlittplatz und Maxplatz.
per E-Mail fuehrung@ctz-nuernberg.de Bitte beachten: Eine Buseinfahrt in die historische Altstadt ist nicht möglich! Bitte lesen Sie die wichtigen Hinweise für Reisebusse in Nürnberg [...] stellt die alltäglichen Lebensbedingungen der Menschen in den Vordergrund, die Größe und Wohlstand der Stadt überhaupt erst ermöglichten. Termine: individuell wählbar Dauer: ca. 2 Stunden Gruppengröße: Max.
heute noch 26 erhaltenen Objekten im Stadtgebiet ein. Vom 17. bis 19. September 2021 zeigen die Stadt(ver)führungen an einem Wochenende mit über 1.000 Routen die Stadt aus den unterschiedlichsten Perspektiven [...] geben Einblicke in versteckte und sonst verschlossene Orte. Museen für besondere Stadtglück-Momente Die Vielfalt der Nürnberger Museen garantiert besondere Momente für jeden, ob auf den Spuren der Renaissance [...] Kabarett und Konzerten verschiedenster Bands noch bis Ende August an den Dutzendteich. Mehr als 20 Nürnberger Museen, wie das Germanische Nationalmuseum, das DB Museum und das Albrecht-Dürer-Haus, öffnen zur