s Auge und Ohr. Nürnberg als Medienzentrum der Reformationszeit" vom 23. April bis 31. Oktober 2015 im Stadtmuseum Fembohaus "Schwarze Kunst. Weiße Kunst. Druck und Papier in Nürnberg" vom 18. Juni bis [...] bis 11. Oktober 2015 im Museum Industriekultur Mehr Informationen "Nürnberg zur Lutherdekade" Mehr Informationen "Luthertour - Stätten der Reformation in Deutschland" Online-Broschüre "Am Anfang war das [...] für Wiederverkäufer schreiben Sie bitte eine E-Mail an Herrn Michael Schönemann schoenemann@ctz-nuernberg.de .
1517 wirft seine Schatten auch nach Nürnberg, denn kaum zwei Monate später erscheinen sie - ins Deutsche übersetzt - als Druckschrift in Nürnberg. Mit dem "Nürnberger Religionsgespräch" von 1525 wird hier [...] damit war eines der damals wichtigsten Handels- und Kulturzentren Europas evangelisch geworden. Nürnberg galt damals als hochbedeutender Druck- und Verlagsort mit einem überdurchschnittlichen Bildungsniveau:
Tastings weiter. Nürnbergs Whisky-Szene Alljährlich trifft sich zur Whisk(e)y-Messe "The Village", parallel zur Freizeit Messe Nürnberg, die europäische Whisky-Szene im Messezentrum Nürnberg. Whisky-Fans können [...] regelmäßig nach Schottland und pflegen Nürnbergs Städtepartnerschaft mit Glasgow. Weiterführende Links Hausbrauerei Altstadthof Nürnberg Bar "Gelbes Haus" Nürnberg Whisky-Club "The Most Venerable Order [...] Nürnbergs mittelalterliche Stadtmauer, die die historische Altstadt auf einer Länge von fünf Kilometern umschließt, beherbergt viele Geheimnisse. In der Neutormauer 3a haben Reinhard Engel von der Hausbrauerei
Hopfenmarkt zu begründen. Nürnberg als perfekter Handelsplatz Dabei erwies sich Nürnberg als geeigneter Handelsplatz im Zentrum der bayerischen und böhmischen Anbaugebiete. Von Nürnberg führten Fernhandelsstraßen [...] und Hotelgewerbe. Der Zweite Weltkrieg und das Ende des Nürnberger Hopfenmarkts Seit der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert verlor der Nürnberger Hopfenmarkt zunehmend an Bedeutung. Der erste Weltkrieg [...] traßen zu den Handelszentren Europas und mit dem Bau der ersten Eisenbahn von Nürnberg nach Fürth war die Stadt in das enstehende Eisenbahnnetz frühzeitig eingebunden. Für das Lagern des Hopfens standen
seid es heut wieder", spricht das Christkind, wenn es zur Eröffnung des Nürnberger Christkindlesmarktes seine Gäste am Nürnberger Hauptmarkt begrüßt. Und recht hat es, denn mit ein wenig kindlicher Freude [...] Tradition und Geschichte Der Nürnberger Christkindlesmarkt gehört zu den ältesten Weihnachtsmärkten in Deutschland. Die vorweihnachtliche Verkaufsmesse auf dem Nürnberger Hauptmarkt lässt sich bis in die [...] Sie mehr über die Geschichte des Marktes. Buntes Programm auf den Nürnberger Christkindlesmarkt Der Christkindlesmarkt sowie die Nürnberger Kirchen und Museen laden Sie herzlich zu weihnachtlichen Konzerten
Glanzvolles und vielleicht sogar Grausames über Nürnberg und seine Bewohner. In ca. 40 Minuten erhalten Sie einen Überblick über Nürnberg und erleben die Nürnberger Highlights. Termine: Detaillierte Terminübersicht [...] bequem mit der CityTour-Bahn durch die Altstadt und die einzigartige Geschichte Nürnbergs fahren. Die Tour beginnt am Nürnberger Hauptmarkt mit dem Schönen Brunnen, führt vorbei an der Maxbrücke, der Lorenzkirche [...] Lorenzkirche und dem Heilig-Geist-Spital und fährt hinauf bis zur Kaiserburg Nürnberg mit ihrer Befestigungsanlage. Und das ist nur ein Auszug der Sehenswürdigkeiten, die Sie auf der Rundfahrt zu sehen bekommen
Bratwurst Bratwurst und was ist das Besondere am Nürnberger Lebkuchen? Seit wann kennen Nürnberger Köchinnen die Ravioli und wie viel Fleisch verzehrten Nürnberger Stadtbürger? Was bedeutet "Teufels Küche", [...] und was hat der Planer des Englischen Gartens mit der Nürnberger Ernährung zu tun? Diese und weitere Fragen rund um den Kochtopf werden im Laufe des Rundgangs beantwortet. Sinnlich erfahrbar wird das [...] das Thema durch die zwischendurch gereichten original Nürnberger Kostproben, wie Elisenlebkuchen, Bratwurst auf der Gabel, Rotbier und vieles mehr. Anbieter: Geschichte Für Alle e.V. - Institut für Regio
Südamerika und in die Vereinigten Staaten von Amerika. Weihnachten in Nürnberg und der Welt Hier finden sich Stände aus den Partnerstädten Nürnbergs und auch befreundete Kommunen sind vertreten. Einen tollen Akzent [...] rkt seit vielen Jahren der Markt der Partnerstädte. Das kleine Buden-Viertel mit Angeboten aus Nürnbergs zahlreichen Partnerstädten und den befreundeten Regionen schickt die Marktbesucher auf eine "Weltreise" [...] die Bude des Amtes für Internationale Beziehungen, sie wird zum "Internationalen Kunstautomaten Nürnberg". Für wenig Geld können hier hochwertige Kunstwerke von drei regionalen und drei internationalen
Außerdem begleitet der Nürnberger GINmarket, das Reitsport-Event Faszination Pferd, der Autosalon Nürnberg, die Heimtier-Messe, die internationale Erfindermesse iENA Nürnberg und das Kreativ- und Tec [...] Das Nürnberger Messezentrum verwandelt sich zur Consumenta in eine riesige Erlebniswelt und Einkaufsmeile. Aus den Bereichen Bauen, Wohnen, Haushalt, Hobby, Gesundheit und Genuss laden Sie rund 1.400
Soul, Blues und Pop. Unter anderem veranstalten die Nürnberger Symphoniker hier ihre sommerliche Serenadenreihe. Wie so viele Veranstaltungsorte in Nürnberg ist der Serenadenhof ein zutiefst geschichtsträchtiger [...] Innenhof des südöstlichen Kopfbaus der Kongresshalle ist Teil des ehemaligen Reichsparteitagsgeländes Nürnberg. Doch während einer lauen Sommernacht bei exzellenter Musik und vielleicht einem Gläschen Sekt mag [...] den Musiksaal der Kongresshalle verlegt. Seit März 2008 strahlt er in neuem Glanz und dient den Nürnberger Symphonikern als Proben- und Konzertsaal.