erlebte die Stadt Nürnberg ihre Blütezeit. Bis heute ist die Erinnerung an damalige Macht und Pracht in vielen Bauwerken lebendig. Die drei Burgbasteien im Westen und Norden der Nürnberger Kaiserburg sind [...] Welt bestaunen: das unterirdische Nürnberg mit den Wehrgängen, den sogenannten Kasematten, den Lochwasserleitungen und den Felsengängen. Mittelalterliches Nürnberg über und unter der Erde Fast 500 Jahre [...] Jahre nach dem Bau der Nürnberger Burgbasteien weiß man kaum etwas über ihren Architekten, den Festungsbaumeister Antonio Fazuni. Zwischen 1538 und 1545 wurden diese Verteidigungsanlagen, die den 2. Weltkrieg
Lochgefängnisse in den Kellergewölben. Das Alte Nürnberger Rathaus hätte viel zu erzählen. Sieben Jahrhunderte lang war es immer wieder Schauplatz der Nürnberger, aber auch der deutschen Geschichte und zugleich [...] handlung oder die Vollstreckung ihres Urteils. Der erste große Renaissancebau in Nürnberg Der Bau des Alten Nürnberger Rathauses entwickelte sich zu einem Jahrhundertwerk. Immer wieder wurde angebaut, [...] damaligen Zeit bedeutendsten Nürnberger Kirche, der Sebalduskirche. Der historische Rathaussaal Groß und prächtig sollte der Rathaussaal die Bedeutung der Freien Reichsstadt Nürnberg widerspiegeln. Und so galt
Aus dem „Kindles-Marck“ wurde der Nürnberger Christkindlesmarkt Man vermutet, dass die Ursprünge des Nürnberger Christkindlesmarktes auf Verkaufsmessen des Spätmittelalters zurückgehen. Der älteste sc [...] llen Nürnberger Handwerker wie Lebküchner, Buchbinder, Puppenmacher und Holzschnitzer mit ihren liebevoll gefertigten Waren vertreten. Besonders die Rotschmiede haben den Charakter des Nürnberger Chri [...] feilgeboten wurde und heute zum Bestand des Germanischen Nationalmuseums zählt. Schnell war der Nürnberger Weihnachtsmarkt bei Bürgern und Händlern gleichermaßen beliebt. Aus anfänglich drei Tagen Dauer
PARKS wurde zum Treff der Nürnberger. Denkmäler im Stadtpark Nürnberg Die Hauptattraktion ist der berühmte Neptunbrunnen, der nach einem bewegten Schicksal im Stadtpark Nürnberg steht. Von dem nach der deutschen [...] nach Hause gegangen sind, kommen die Nürnberger ins PARKS. Ein perfekt gemixter Drink unter Palmen am See beamt sekundenschnell direkt in den Urlaub. Im Stadtpark Nürnberg können Kinder nach Herzenslust toben [...] Auf die Fläche des Nürnberger Stadtparks passen mehr als 25 Fußballfelder. Genug Platz also für Entspannung auf den Liegeflächen, Spiel und Sport oder Spaziergänge in den lauschigen Gartenhöfen. Wenn Kinder
Wie würden Sie Nürnberg in drei Worten beschreiben? Heimat - Familie - Freunde Welche kulinarischen Besonderheiten hat Nürnberg Ihrer Meinung nach, die vergleichbare Städte nicht haben? Eine tolle Mischung [...] Steinofenbrot oder Nürnberger Stadtwurst, wo in der Welt gibt es denn 400 Privatbrauereien wie bei uns in Franken? Welchen persönlichen Essenstipp geben Sie einem Touristen, der nach Nürnberg kommt, mit auf [...] Lokale, Bars, Gaststätten, Restaurants und Kneipen auf innerstädtischem Raum. Man kann als Gast nach Nürnberg kommen und von ur-deutschen Traditionsbetrieben bis zum Zwei-Sterne-Lokal, vom Asiaten bis zum
ÖPNV nach Nürnberg: Umsteigeverbindung mit Bus und S-Bahn bis Hbf. Nürnberg (ca. 40 Minuten)
ÖPNV nach Nürnberg: Umsteigeverbindung Bus und Regionalexpress/ S-Bahn nach Hbf. Nürnberg (ca. 60 Minuten)
ÖPNV nach Nürnberg: Ab Bahnhof rechts der Pegnitz mit Regionalbahn nach Hbf. Nürnberg (ca. 30 Minuten)
Anzahl der Plätze: 5 Stellplätze ÖPNV nach Nürnberg: U-Bahn nach Hbf. Nürnberg (ca. 30 Minuten)
ung in der Kemenate der Nürnberger Kaiserburg . Das Gelände der Nürnberger Burg vereint Bauten aus der Zeit der salischen Kaiser, der hohenzollernschen Burggrafen von Nürnberg sowie der römisch-deutschen [...] astronomische Messgeräte, aber auch Objekte für festliche und alltägliche Gelegenheiten, die mit der Nürnberger Burg in Zusammenhang stehen, den Schwerpunkt. Die Exponate vermitteln dabei exemplarisch einen