Anbieter: Verein der Gästeführer Nürnbergs "Die Stadtführer" e.V. , Mitglied im Bundesverband der Gästeführer in Deutschland e.V. (BVGD) sowie der Förderverein Nürnberger Felsengänge e.V. Die CTZ ist nur [...] per E-Mail fuehrung@ctz-nuernberg.de Bitte beachten: Eine Buseinfahrt in die historische Altstadt ist nicht möglich! Bitte lesen Sie die Wichtigen Hinweise für Reisebusse in Nürnberg [...] Folgen Sie uns durch die Lorenzer Altstadt, die nach dem Zweiten Weltkrieg aus einer trostlosen Ruinenlandschaft neu entstand. Sie gehört zu den ältesten Teilen Nürnbergs und liegt am südlichen Ufer der
Anbieter: Verein der Gästeführer Nürnbergs "Die Stadtführer" e.V. Beim Gang durch die Sebalder Altstadt lernen wir die wichtigsten Gebäude und Einrichtungen der mittelalterlichen Stadt kennen. Gemeinsam entdecken [...] Vereinbarung Mehr Informationen und Buchung Der Gästeführer gehört dem Verein der Gästeführer "Die Stadtführer" e.V. an, der Mitglied im Bundesverband der Gästeführer in Deutschland e.V. (BVGD) ist.
wurde im Jahr 1905 als Neues Stadttheater am Ring eröffnet und 1920 zu Städtische Bühnen Nürnberg umbenannt. Während des Nationalsozialismus wurde der Spielbetrieb in der Stadt der Reichsparteitage stark [...] International renommierte Regisseurinnen und Regisseure inszenieren für die Nürnberger Oper. Staatsintendant, Operndirektor und Regisseur Jens-Daniel Herzog setzt neue Akzente in den ältesten und aktuellsten [...] stark zu Propagandazwecken missbraucht - ein dunkles Kapitel der Nürnberger Operngeschichte, das das Staatstheater seit 2015 intensiv aufarbeitet. Mehr Informationen und der Spielplan
Kampagne "Gast.Freunde.Nürnberg" überzeugte die Fachjury vor allem durch die innovative Verbindung zwischen Regionalität und digitalen Trends. So möchten immer mehr Reisende eine Stadt abseits bekannter Pfade [...] dem richtigen Weg sind. Besonders freut es uns auch, dass die Nürnberger Hotellerie sehr offen war, um mit der Kampagne die Destination Nürnberg und nicht ihre eigenen Häuser in den Vordergrund zu stellen [...] Kampagne "Gast.Freunde.Nürnberg" Grundlage der Kampagne bildet unter anderem die wissenschaftliche Untersuchung von Prof. Pechlaner von der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Zudem berücksichtigt
Im Labyrinth unter der Nürnberger Altstadt verschmelzen seit Herbst 2017 Geschichte und Gegenwart in einem abwechslungsreichen Kulturprogramm, das alle Sinne anspricht. Verschiedene Highlights von Theater [...] jedem Event einen intimen Charakter verleiht. Tickets erhalten Sie im Brauereiladen Altstadthof, Bergstraße 19 in Nürnberg, oder über etix.com
Salatköpfe und Gartenlauben im Burggraben? Dieser Nürnberger Geheimtipp führt zu den Kleingärten unterhalb der Nordseite der Nürnberger Burg. Am besten geht man vom Albrecht-Dürer-Haus in nördlicher Richtung [...] erste Mal in einem Erlass des Nürnberger Rates erwähnt. Die Schnepper, eine leichte Armbrust, war bis zum 16. Jahrhundert die gebräuchlichste und zielsicherste Waffe, mit der Stadt im Angriffsfall vom „Bür [...] wurde. Trainiert wurde der Umgang mit Waffen in den Nürnberger Schützenvereinigungen, die ihre Schießplätze meist in den Gräben der Stadtbefestigung hatten. Bei den Schnepperschützen übten die Jüngeren
findet im Anschluss an die Verleihung des Internationalen Menschenrechtspreises der Stadt Nürnberg das Internationale Nürnberger Filmfestival der Menschenrechte (NIHRFF) statt. Dokumentarfilme, aber auch Spielfilme [...] Akzeptanz Von der Stadt der Nationalsozialisten zur Stadt der Menschenrechte. Aus der Verpflichtung der Vergangenheit heraus ist das geistige, politische und gesellschaftliche Leben Nürnbergs von Aktivitäten [...] Verleihung des Internationalen Nürnberger Menschenrechtspreises gekoppelt, lobt das Internationale Nürnberger Filmfestival der Menschenrechte am Ende des Festivals den Nürnberger Filmpreis der Menschenrechte
Informationen und vielen Hotels kostenlos erhältlich. Vollständige Presse-Information "Kinder-Stadtplan Nürnberg" [...] Freizeit & Spiel - alle Informationen sind kindgerecht umgesetzt. Und natürlich dürfen Tipps zur Stadt und zum Christkindlesmarkt mit der Kinderweihnacht nicht fehlen. Die Auflage beträgt 25.000 Exemplare
im Handwerkerhof Tipps für Ihren Nürnberg-Aufenthalt, können Stadtführungen buchen und erhalten die beliebte NÜRNBERG CARD . Jetzt kann Ihre Erkundungstour durch Nürnberg starten.
Im Jahre 1322 erwarb die Reichsstadt Nürnberg vom Kloster Heilsbronn dessen Brothaus am Salzmarkt und baute es zum Rathaus um. Da das alte Rathaus zugleich Ort der Gerichtsbarkeit war, entstanden in den [...] Mittelalter hausten Gefangene in dunklen, kalten und engen Zellen Die Lochgefängnisse dienten der Stadt Nürnberg im Mittelalter als Untersuchungsgefängnis. Fußböden, Decken und Wände der Zellen waren mit H [...] den Kellerräumen die Nürnberger Lochgefängnisse. Zu sehen sind heute noch zwölf Zellen, in denen bei 2 Metern Länge, Breite und Höhe oftmals zwei Gefangene in völliger Dunkelheit angekettet waren. Im M