Mitten in der Nürnberger Altstadt, gegenüber der Lorenzkirche, liegt der einzige, in Nürnberg erhaltene Wohnturm, das Nassauer Haus. Es zählt zu den berühmtesten Sehenswürdigkeiten in Nürnberg und ist eines [...] Restaurant Nassauer Keller fränkische Spezialitäten und Weine. Nur wenige historische Gebäude in der Nürnberger Altstadt wurden wie das Nassauer Haus im zweiten Weltkrieg nicht vollständig zerstört. Vermutlich [...] seinen Kreuzgewölben sowie die beiden unteren Geschosse zeugen von der romanischen Architektur in Nürnberg im 12. und 13. Jahrhundert. Die oberen Geschosse stammen aus dem 15. Jahrhundert und zeigen wie
Wie würden Sie Nürnberg in drei Worten beschreiben? Einfach nur genial! Welche kulinarischen Besonderheiten hat Nürnberg Ihrer Meinung nach, die vergleichbare Städte nicht haben? Nürnberg hat eine große [...] vielen neuen, tollen Gerichten. Welchen persönlichen Essenstipp geben Sie einem Touristen, der nach Nürnberg kommt, mit auf den Weg? Was muss er unbedingt probieren? Einfach in der Foodtrucks Deutschland App [...] was zum Reingehen und Hinsetzen sein soll, dann ist einer meiner Favoriten das "Würzhaus" in der Nürnberger Nordstadt. Das einfache und schlichte Ambiente wird begleitet von Tellern voller Geschmacksexplosionen
traditionelle Nürnberger Rotbier probiert werden. Mehr als 40 Brauereien gab es im ausgehenden 14. Jahrhundert in Nürnberg für nicht einmal 30.000 Einwohner. Aufgrund einer Verordnung des Rates der Stadt musste [...] Die Geschichte von Nürnberg ist untrennbar mit der Geschichte des Bieres verbunden. Im Anschluss an eine Besichtigung der unterirdischen Felsengänge und der Hausbrauerei Altstadthof kann das traditionelle [...] Burg, Stadtmauer und Lorenzkirche prägen wie viele andere Gebäude aus Sandstein das Stadtbild von Nürnberg. Unter der Kaiserburg entstand über Jahrhunderte ein aus Sandstein geschlagenes Felsenlabyrinth
E-Mail fuehrung@ctz-nuernberg.de Bitte beachten Sie: Eine Buseinfahrt in die historische Altstadt ist nicht möglich! Bitte lesen Sie die Wichtigen Hinweise für Reisebusse in Nürnberg . [...] Anbieter: Verein der Gästeführer Nürnbergs "Die Stadtführer" e.V. , Mitglied im Bundesverband der Gästeführer in Deutschland e.V. (BVGD) . Die CTZ ist nur Vermittler. Wir begleiten Sie auf einer abwec [...] abwechslungsreichen Fahrt mit Ihrem Reisebus durch Nürnberg und zeigen Ihnen die Highlights der Stadt, angefangen vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Dabei stoßen wir auf das ehemalige Reichsparteitagsgelände
Rätsel einen Bezug zu Nürnberg hat und die Stadt mit ihren unterschiedlichen Facetten präsentiert. Eine spannende Auseinandersetzung mit der Vergangenheit und Gegenwart Nürnbergs. Escape Room "Das Geständnis" [...] Geständnis" Wer ist für den gewaltsamen Tod des Nürnbergers Johannes Müller verantwortlich? Das Spiel "Das Geständnis" nimmt die Nürnberger Kriminalgeschichte rund um die Themen Verbrechen und Strafen im [...] Frühen Neuzeit in den Blick. Lösen Sie einen - fiktiven - über 500 Jahren alten Mordfall und lernen Nürnberg aus einem anderen Blickwinkel kennen. Details: Dauer : 90 Minuten, 60 Minuten Zeit im Escape-Room
Weltkriegs auf seinem heutigen Platz gegenüber dem Nürnberger Rathaus aufgestellt. Das Gussmodell aus Lindenholz, zu besichtigen im Stadtmuseum Nürnberg im Fembohaus wurde vermutlich von dem Bildschnitzer [...] mitleidige Bauer sie wieder mit nach Hause nahm, ist nicht belegt. Doch die Figurengruppe auf dem Nürnberger Gänsemännchenbrunnen ging so oder so in die Geschichte ein, zählt der Brunnen doch zu den bekanntesten [...] und schönsten Beispielen deutscher Bronzeplastik aus der Renaissance. Im 19. Jahrhundert war der Nürnberger Gänsemännchenbrunnen ein wahrer Exportschlager. Der bayerische Märchenkönig Ludwig II. ließ eine
zu empfehlen. So verbrachten wohlhabende Nürnberger Patrizier den Sommer Wer nach einem Besuch des Tucherschlosses, des Hallerschen Hauses, dem Sitz des Nürnberger Spielzeugmuseums, oder auch der lauschigen [...] In Schloss Neunhof bei Nürnberg ist neben der Besichtigung der originalen Inneneinrichtung, der Schlossküche und der Kapelle auch ein Spaziergang in der weitläufigen Parkanlage zu empfehlen. Dutzende von [...] von Schlössern und Herrensitzen zeugen noch heute von Macht und Standesbewusstsein der Nürnberger Patrizier. Nur wenige sind der Öffentlichkeit zugänglich und zugleich in einem so hervorragenden Zustand
die die Größe der Nürnberger Bratwürste versuchen, zu erklären. Wir haben hier für Sie einige herausgesucht: Im Mittelalter gab es eine Sperrstunde. Deswegen fanden die Nürnberger Wirte es sehr praktisch [...] verköstigen. Eine weitere Geschichte besagt, dass die Gefangenen in den Nürnberger Lochgefängnissen von Lochwirten mit den Nürnberger Bratwürsten versorgt werden konnten. Diese bohrten extra Löcher in die [...] des Nürnberger Patriziers Hans Stromer. Er wurde auf lebenslange Haft im Schuldturm verurteilt. Man gewährte ihm jedoch einen letzten Wunsch. Er wünschte sich, dass er an jedem Tag zwei Nürnberger Bratwürste
Gartenkolonien, Sportgelände und der weitläufigste Park in Nürnberg entstanden. Die Karriere des Volksparks Marienberg als Ausflugsziel für die Nürnberger begann, als die Unternehmerfamilie Tucher das Gelände [...] Der größte Park in Nürnberg liegt im Norden der Stadt unweit des internationalen Flughafens und umfasst 1,2 Quadratkilometer. Im Sommer warten ein großer, herrlich angelegter Spielplatz im Südosten des [...] Planschen und Matschen mit einem weiteren Spielplatz direkt daneben. Im Winter treffen sich die Nürnberger zum Rodeln auf dem Marienbuck oder zum Schlittschuhfahren auf dem meist zugefrorenen Weiher. Über
ÖPNV nach Nürnberg: Umsteigeverbindung mit Bus und U-Bahn nach Nürnberg (ca. 60 Minuten)