Vieles, was heute selbstverständlich ist, hat seine Wurzeln im 19. Jahrhundert. Anhand der drei exemplarisch ausgewählten Themen Weltausstellungen, Medien und Musik spürt die große Sonderausstellung des Germanischen Nationalmuseums diesen Aufbrüchen nach. Rund 500 Exponate, überwiegend aus dem eigenen Bestand, zeichnen in der Gesamtschau das eindrucksvolle Bild einer Epoche, die keineswegs nur Geschichte ist.
Wege in die Moderne. Weltausstellungen, Medien und Musik im 19. Jahrundert
