Hotline: +49 911 / 2336-0

In einer neuen und einzigartigen Medieninszenierung mit Panoramaprojektion „Sommer Vierzehn. Die Geburt des Schreckens der Moderne" schlägt das Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände in Nürnberg vom 29. Juni bis zum 11. November 2014 den Bogen vom Ersten Weltkrieg über den Nationalsozialismus zur Gegenwart. 

weiterlesen

05. April 2014

Das Kinderführungsprogramm im Nürnberg ist riesig, zum Saisonstart veranstaltet die Congress- und Tourismus-Zentrale Nürnberg zusammen mit den verschiedenen Stadtführungsanbietern einen extra Stadtführungstag für Familien.

weiterlesen

27. März bis 21. September 2014

Das Germanische Nationalmuseum demonstriert mit rund 500 Exponaten die Aufbruchsstimmung im 19. Jahrhundert mit Beispielen von Weltausstellungen, Medien und der Musik.

weiterlesen

Seit 2010 wird das Albrecht-Dürer-Haus Schritt für Schritt behutsam modernisiert: "Digitaler Dürer", "Graphisches Kabinett" und "Dürer-Saal" sowie der neugestaltete Eingangsbereich haben große Zustimmung erfahren.

weiterlesen

Der Kinder-Stadtplan erfuhr eine umfassende Überarbeitung. Die Comic-Figuren Dürer & Klexi begleiten in diesem Innenstadtplan zu den familienrelevanten Sehenswürdigkeiten.

weiterlesen

Stadt der Meistersinger konnte punkten

Die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) hatte 2013 neben dem Themenjahr "Junges Reisen nach Deutschland" den Schwerpunkt auf den 200sten Geburtstag von Richard Wagner gesetzt. Der Komponist hat Nürnberg mit "Die Meistersinger von Nürnberg" gleich eine ganze Oper gewidmet, daher hatte die CTZ 2013 das Thema Wagner als Schwepunkt für die…

weiterlesen

Presse-Information der Congress- und Tourismus-Zentrale Nürnberg, Yvonne Coulin, Geschäftsführerin, zur Pressekonferenz Chrisktindlesmarkt am 26. November 2013.

weiterlesen

4,6 % Zuwachs aus dem Ausland im August 2013

Die Frage "Gibt es nach der Jahrhundertausstellung "Der frühe Dürer" im Jahr 2012 nocht touristisches Steigerungspotential" lässt sich - was das Ausland betrifft - mit einem klaren "Ja" beantworten. Die Inlandsübernachtungen hingegen sind im direkten Vergleich mit dem letzten Jahr leicht rückläufig, der Langzeittrend hingegen stellt…

weiterlesen

Höchste Bettenauslastung der letzten zehn Jahre

Mehr als 2,6 Millionen gewerbliche Übernachtungen konnte Nürnberg im Jahr 2012 verbuchen. Insgesamt sorgten 1,4  Millionen Gäste für ein Wachstum von 128.991 Übernachtungen. Das entspricht einem Zuwachs von 5.2 % gegenüber dem Vorjahr.

weiterlesen

Der 200. Geburtstag Richard Wagners 2013 setzt auch Zeichen in Nürnberg, der Stadt der Meistersinger. Die einzige komische Oper von Richard Wagner spielt hier, der Inhalt ist nicht fiktiv, sondern real. Schauplätze wie etwa die Singschulen der Meistersinger (Katharinenruine, St. Martha, St. Klara) oder die Festwiese (Hallerwiese) sind nach wie vor zu sehen. Die Stadtführung…

weiterlesen
weiterempfehlen