Hotline: +49 911 / 2336-0

Bardentreffen

1. bis 3. August 2025

© Uwe Niklas

Zweihunderttausend Menschen erleben Weltmusik in der Innenstadt?

Klingt nach NÜRNBERG!

Wenn sich Nürnberg an einem Wochenende im Sommer in die Stadt der Weltmusik verwandelt, dann ist Bardentreffen-Zeit! Es ist eines der größten kostenfreien Musikfestivals in Deutschland und zieht jährlich über 200.000 Besucherinnen und Besucher aus Nah und Fern an. Acht Musikbühnen mit etwa 90 Konzerten sowie hunderte Straßenmusikerinnen und Straßenmusiker in den Gassen verleihen der Nürnberger Innenstadt ein absolutes Open-Air-Festivalfeeling – wer es einmal erlebt hat, kommt immer wieder!

Die Story – Wer sind eigentlich diese Barden?

Das Bardentreffen ist eines der bekanntesten Musikfestivals Deutschlands. Doch seine Geschichte begann ganz anders. Im Jahr 1976 wurde das Bardentreffen ursprünglich zum Gedenken an den Nürnberger Meistersinger Hans Sachs ins Leben gerufen. Anlässlich seines 400. Todestages wurde ein Stadtjubiläum gefeiert, das dem Namen und Künstlertum alle Ehre macht: ein Liedermacherwettbewerb – Meistersinger in modern. Bardentreffen heißt das Festival von Beginn an und leitet sich von dem Begriff „Barde“ ab, der traditionell einen Geschichtenerzähler oder Dichter bezeichnet – passend zu einem Festival, das sich ursprünglich auf Liedermacher und deren Kunst konzentrierte. Über die Jahrzehnte hinweg entwickelte sich das Bardentreffen weiter. Aus dem Musik-Wettstreit ist ein Musikfestival der internationalen Weltmusikszene und des Singer-Songwritings geworden, welches seit 2003 vom Projektbüro Nürnberg organisiert wird und nach wie vor kostenfrei besucht werden kann.

Das Bardentreffen Nürnberg gehört zu den Event-Highlights
Das Bardentreffen Nürnberg gehört zu den Event-Highlights © Berny Meyer

Die Musik – Die Welt zu Gast in Nürnberg

Das Bardentreffens hat sich der Weltmusik verschrieben, die die Vielfalt der globalen Musikkultur widerspiegelt. Künstlerinnen und Künstler aus den verschiedensten Ländern und Kulturen kommen zusammen, um ihre Musik zu teilen und einen echten kulturellen Austausch zu ermöglichen. Das offizielle Bühnenprogramm umfasst eine beeindruckende Auswahl an internationalen, nationalen und regionalen Bands, die auf acht Bühnen in der Nürnberger Altstadt auftreten. Die Vielfalt der Musikstile reicht von Weltmusik über Singer-Songwriting bis hin zu verschiedensten experimentellen Klängen, die den internationalen Charakter des Festivals widerspiegeln. Ein herausragendes Merkmal des Festivals ist das jährlich wechselnde Motto, das die musikalische Ausrichtung und das Programm prägt.

Doch das Bardentreffen ist mehr als nur ein Event auf den Bühnen: Hunderten von Straßenmusikerinnen und Straßenmusikern ist es erlaubt, ihre Musik in den Gassen und Straßen der Altstadt zu präsentieren. Diese dürfen völlig frei wählen, was sie spielen – von Eigenkompositionen bis hin zu Klassikern der Popularmusik. Sie tragen mit ihrer Musik zur einzigartigen Atmosphäre bei und machen das Festival zu einem lebendigen Erlebnis, das an jeder Ecke der Stadt spürbar ist.

© Kristof Göttling
Good to know

Familien-Konzerte am Nachmittag

Kulturelles Rahmenprogramm ergänzen die Konzerte

Zum Sammeln gibt es jährlich wechselnde Motiv-Pins

Live-Übertragung einiger Konzerte auf ARD und arte

Interview mit Festivalmacher Rainer Pirzkall

Das Projektbüro Kultur organisiert neben kulturellen Großveranstaltungen wie Klassik Open Air, Stadt(ver)führungen, Zukunftsmusik oder Die Blaue Nacht auch das Weltmusikfestival Bardentreffen. Wir haben „hinter die Bühnen geblickt“ und mit Rainer Pirzkall gesprochen, seit 2014 zuständig für die Realisierung des Musikspektakels.

© Kristof Göttling

Details

Das sagen die Bardentreffen Fans:

Ulrike, 50 Jahre: „Beim Bardentreffen ist die Innenstadt eine einzige Bühne, das ist einzigartig!“

Franziska, 30 Jahre: „Ich bin jedes Jahr gerne auf dem Bardentreffen, weil hier Musik aus aller Welt aufeinandertrifft – kostenlos und mitten in der Stadt. Für unseren Freundeskreis ist das Wochenende ein fester Termin. Es sind Tage voller guter Musik, leckeren Drinks und Partystimmung in der ganzen Innenstadt.“

Patrick, 38 Jahre: „Mit seiner Vielfalt überrascht mich das Bardentreffen jedes Jahr aufs Neue.“

Festivallocations

Auf einen Blick

Information

Bardentreffen
Wo? Bühnen in der ganzen Stadt, Musik an jeder Ecke
Webseite

Öffnungszeiten

1. bis 3. August 2025

Freitag: ab 19.00 Uhr bis Sonntag 23.00 Uhr

Spielorte in der ganzen Altstadt:
Hauptmarkt, Insel Schütt, Katharinenruine, Lorenzer Platz, Sebalder Platz, Kreuzigungshof, Trödelmarkt und Straßenbühne.

Preise

Freier Eintritt, aber nicht für umsonst - Viele ermöglichen Kultur für Alle

Mit einer Spende ab 10 Euro ermöglichen Sie die Zukunft von Bardentreffen und Klassik Open Air.

Unser Dank: Außergewöhnliche Momente und einmalige PINS, erhältlich an den Info-Ständen vor Ort oder online auf bardentreffen.de und klassikopenair.de

Festival-Highlights Nürnberg

weiterempfehlen