Page 71 - Tourismus Nürnberg | Geschäftsbericht 2022
P. 71

Geschäftsbericht 2022


 Christkindlesmarkt  Christkindlesmarkt









 Marketing für die Weihnachtsstadt Nürnberg  Die klassischen Werbeaktivitäten zum Nürnberger Christkindlesmarkt lassen sich grob in fünf Bereiche untergliedern.

          B2C-Werbung innerhalb der Metropolregion Nürnberg, B2C-Werbung außerhalb der Metropolregion Nürnberg, Print-
 Nach  zwei  Jahren  coronabeding-  Unser Dank gilt allen am Markt Betei-  produkte für die Gäste vor Ort, B2B-Werbung bei Reiseveranstaltern sowie alle Online-Aktivitäten rund um den Markt.
 ter  Zwangspause  konnte  2022  end-  ligten, welche in enger Zusammenar-
 lich  wieder  ein  Christkindlesmarkt   beit mit der CTZ alle Marketing- und
 durchgeführt  werden,  welcher  mit   Kommunikationsmaßnahmen  plan-  B2C-Werbung innerhalb der Metropolregion
 rund  zwei  Millionen  Besucher:innen   ten und gemeinsam umsetzten. Ins-
 nur  geringfügig  weniger  Gäste  als   besondere den Nürnberger Märkten,   Wie die Besucherbefragung zum Christkindlesmarkt 2019 zeigte, kommen rund die Hälfte der Besucher:innen aus
 der letzte, reguläre Markt 2019 ver-  dem  Amt  für  Kommunikation  und   der Metropolregion Nürnberg. Dementsprechend ist diese Zielgruppe auch für das Marketing von großer Bedeutung.
 zeichnete. Dies zeigt, der Nürnberger   Stadtmarketing der Stadt Nürnberg,   Aufgrund der guten geografischen Abgrenzbarkeit kann hier auf folgende Medien zurückgegriffen werden:
 Christkindlesmarkt  ist  nach  wie  vor   der  Nürnberger  Kinderweihnacht,
 einer  der  bekanntesten  deutschen   dem  Bayerischen  Landesverband   •  Außenwerbung auf Allgemeinstellen und City-Light-Boards
 Weihnachtsmärkte.   Marktkaufleute  Schausteller  e.  V.,   im Nürnberger Stadtgebiet
 aber auch der Nürnberger Polizei, der   • Außenwerbung auf Großflächen im Nürnberger Umland
 Die  Planungen  des  Marktes  in  der   Nürnberger Feuerwehr und den Ret-  • City-Light-Poster in der Fußgängerzone mit Orientierungsplan
 ersten Jahreshälfte waren noch stark   tungskräften, welche mit ihren Maß-  •  Umlandtafeln des Schaustellerverbandes zur Bewerbung der
 von großen Unsicherheiten und den   nahmen  den  hohen  Anforderungen   Nürnberger Kinderweihnacht
 Eindrücken der Corona-Pandemie ge-  der  Besucher:innen  hinsichtlich  des  ziell unterstütze, ist im Sommer 2022   • Anzeigenwerbung in den Nürnberger Tageszeitungen
 prägt. Es wurde von allen Beteiligten   subjektiven Sicherheitsgefühls Rech-  nach  15  Jahren  als  Hauptförderer   •  Anzeigenwerbung in den Familienmagazinen „Frankenkids“ und „ELMA“
 behutsam  vorgegangen,  um  mög-  nung trugen.  ausgeschieden. Wir möchten uns an   • Advertorial und Anzeigenwerbung im Portal „inFranken.de“
 lichst auf alle Eventualitäten reagie-  dieser Stelle noch einmal herzlich für   • Online-Bannerwerbung in Kooperation mit dem Funkhaus Nürnberg
 ren zu können. Dies hatte zur Folge,   Die  Nürnberger  Versicherungsgrup-  die gute und vertrauensvolle Zusam-
 dass viele Informationen erst spät im   pe, die seit 2007 das Marketing zur  menarbeit  in  den  vergangenen  Jah-
 Jahr feststanden und die CTZ so eini-  Weihnachtsstadt  Nürnberg  finan-  ren bedanken.
 ge  der  bisher  üblichen  Maßnahmen
 nicht durchführen konnte.

 Insbesondere betraf dies:
                                                Das Plakatmotiv 2022 zur Bewerbung des
                                                  Nürnberger Christkindlesmarktes 2022
 •  Frühzeitig erscheinende
 Printmedien
 •  Beilage des Budenplans zum   B2C-Werbung außerhalb der Metropolregion
 Informationsprospekt
 • Anzeigenwerbung im B2B-Bereich
 • Nürnberger Weihnachtspass  Werbung  außerhalb  der  Metropolre-  berg  das  Christkindlesmarkt-Motiv   ben wurde. Das SIMs Kulturmagazin
          gion  ist  im  Allgemeinen  mit  großen   an  746  City-Light-Säulen  in  Berlin,   wird  im  DACH-Raum  sowie  Ausga-
 Durch  eine  gute,  stets  aktuelle  On-  Streuverlusten  verbunden.  Durch   Dortmund, Karlsruhe und Wiesbaden   benweise  auch  über  die  Lufthansa
 line-Kommunikation  ist  es  dennoch   geeignete  Kooperationen  an  ausge-  ausgehängt werden.   vertrieben.
 gelungen,  die  wichtigsten  Informa-   wählten Orten konnten jedoch wich-
 tionen  zielgerichtet  zu  kommunizie-  tige Akzente gesetzt und eine wahr-  Zudem  wurde  ein  ganzseitiges  Ad-
 ren und aufzubereiten, so dass durch   nehmbare  Resonanz  hervorgerufen   vertorial  in  der  Winterausgabe  des
 das  fehlende  Angebot  kein  merkli-  werden.   Kulturmagazin SIMs gebucht, in dem
 cher  Nachteil  für  den  Gast  entstan-   der  Christkindlesmarkt  mit  seinen
 Das Nürnberger Christkind Teresa Windschall konnte 2022 „seinen Markt“ wieder von der
 den ist.   Empore der Frauenkirche eröffnen.    Insbesondere konnte durch eine Ko-  Angeboten  im  Sonderthema  „Weih-
          operation mit der Stadtreklame Nürn-  nachtlicher  Kulturbummel“  bewor-




 68 CHRISTKINDLESMARKT                                                                     CHRISTKINDLESMARKT    69
   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76