Page 6 - Geschäftsbericht VV 2023
P. 6
Geschäftsbericht 2023
Das Jahr 2023 Das Jahr 2023
NEUIGKEITEN NEUIGKEITEN
„Nürnberger Quartiere – Liebe auf den ersten Schritt“ Deutscher Evangelischer Kirchentag
Die crossmediale Kampagne „Nürn-
berger Quartiere – Liebe auf den ers-
ten Schritt“ bildete den Marketing-
schwerpunkt der CTZ 2023. Nachdem
das vorherige Jahr dazu genutzt wur-
de, die Web-App inhaltlich fertigzu-
stellen und technisch zu optimieren,
setzte die CTZ nun zu einer „Marke-
tingoffensive“ mit einer Vielzahl an
analogen und digitalen Aktionen so-
wie Projekten an.
Unter anderem wurde das Design der
Print-Produkte der Kampagne, wie
Plakate, Postkarten oder Sticker, ziel-
gruppengerecht angepasst. Die neu
designten Poster prägten im Sommer
das Stadtbild Nürnbergs: Ziel der Pla-
38. Deutscher Evangelischer Kirchentag in Nürnberg
kataktion war es, die Bekanntheit der
Kampagne vor Ort zu erhöhen. Direkt Vom 7. bis 11. Juni 2023 fand der 38. den beim „Abend der Begegnungen“ chen, wie beispielsweise bei der Ho-
in den Quartieren sind im Dezember Deutsche Evangelische Kirchentag und dem „Markt der Möglichkeiten“ telvermittlung, Gästeservice, Karten-
zwei violettfarbene „Q-Stühle“ ein- mit rund 130.000 Besucher:innen in vertreten. Darüber hinaus kooperier- material oder Ticketing.
gezogen und bilden seitdem als Fo- Nürnberg statt. Die CTZ war gemein- te die CTZ mit den Veranstaltern des
tospot eine analoge Ergänzung der sam mit der Stadt Nürnberg mit Stän- Kirchentags in verschiedenen Berei-
Kampagne.
Im Bereich der digitalen Maßnah- Content-Strategie
men ging im Juli 2023 der neue
Instagram-Kanal quartiere.nuernberg Entwicklung der nicht-städtischer Institutionen Nürn- lung der jeweiligen Personas. Weitere
online, um die Sichtbarkeit der Kam- Nürnberger Personas berger Personas auf Basis des Modells Informationen hierzu finden Sie auf
pagne mit Fokus auf die expeditive Nicht zuletzt durch die Corona-Pan- der Sinus Milieus im Stadtgebiet ent- den Seiten 18 und 36.
Hauptzielgruppe zu erhöhen. High- demie haben sich die Aufgaben und wickelt.
light zum Jahresende war der Launch Zielgruppen der CTZ in den ver- Um das erarbeitete Wissen zu ziel-
des Christkindlesmarktes als tem- gangenen Jahren verändert. An- Internationale Sinus Milieus gruppenspezifischer Kundenanspra-
poräres Quartier: Besucher:innen statt Tourist:innen, Besucher:innen Mit dem Ziel, die Marktbearbeitung in che zu teilen, wird die CTZ 2024 er-
fanden hier „snackable content“ zu aus der Region und Einheimische Zukunft noch zielgerichteter auszu- neut verschiedene Workshops und
CityLight-Plakat „Liebe auf den ersten Schritt“
besonderen Geschichten und Anek- stark voneinander abzugrenzen, ste- richten, hat die CTZ die Auswertung Austauschrunden für interessier-
doten rund um den Markt. hen nunmehr alle Besuchergrup- der internationalen Sinus Milieus für te Personenkreise anbieten. Erste
Weitere Informationen zur Quartiers- pen der Stadt im Fokus. Um diese die sechs für Nürnberg bedeutends- Workshop-Termine zu den internatio-
kampagne finden Sie ab Seite 38. durch passgenaue Marketingmaß- ten Auslandsmärkte von der DZT er- nalen und den Nürnberger Personas
nahmen ansprechen zu können, hat worben. Darauf aufbauend erfolgte sind in Planung.
die CTZ im Rahmen von Workshops eine Identifizierung der für Nürnberg
mit Vertreter:innen städtischer und relevanten Milieus sowie die Entwick-
6 DAS JAHR 2023 DAS JAHR 2023 7