Während die Bilder der Reichsparteitage weltweit Berühmtheit erlangten, ist die Umnutzung des Areals als Kriegsgefangenen und Zwangsarbeiterlager zwischen 1939 und 1945 in Vergessenheit geraten.
In der Ausstellung werden die nationalsozialistischen Zwangsarbeiter und ihre Erfahrungen auf dem Reichsparteitagsgelände in den Fokus gestellt. In fünf Zeitschritten nähert sich die Ausstellung dem Leben und Leiden im Lager an und durch Biografen werden individuelle Schicksale gezeigt, die zeigen wie stark das Reichsparteitagsgelände im Zweiten Weltkrieg in die rassistscihe Kriegsführung und nationale Vernichtungspolitik eingebunden war.
Termin: 9. Mai 2019 bis 31. Februar 2020