Stadtführungen in Nürnberg / Guided Tours in Nuremberg
Bild von:
Täglich
Stadtrundfahrt Nürnberg mit CITYTOUR
Mehr lesen
Täglich
Stadtrundfahrt Nürnberg mit CITYTOUR

Fahren Sie mit der Bimmelbahn durch die historische Altstadt und hinauf zur Burg. Die Erklärungen werden in verschiedenen Sprachen angeboten.

Jetzt buchen
Jetzt buchen
Bild von:
31.08.2025 16:30
Atombunker - Überleben im DRITTEN Weltkrieg?
Mehr lesen
31.08.2025 16:30
Atombunker - Überleben im DRITTEN Weltkrieg?

5 Minuten Zeit um in den Bunker zu kommen, dann 14 Tage sitzen und liegen. Jeder von den knapp 2000 Bunkerinsassen hätte gerade mal einen halben Quadratmeter für sich zur Verfügung gehabt.

Im original erhaltenen Atombunker wird die ständige Bedrohungslage im Kalten Krieg spürbar. Wasser, Luft und Licht mussten durch Notstromgeneratoren und eine riesige Luftfilteranlage im Bunker bereitgestellt werden. Im Ernstfall allerdings wären die Dieselvorräte nach zwei Wochen zur Neige gegangen. Daher hätten die Menschen den Bunker nach Ablauf dieser Zeit wieder in die verstrahlte Außenwelt verlassen müssen. Man mag sich kaum vorstellen, welche Ängste die in den Bunker geflüchteten Menschen durchlitten hätten.

Jetzt buchen
Jetzt buchen
Bild von:
31.08.2025 17:00
Historische Felsengänge
Mehr lesen
31.08.2025 17:00
Historische Felsengänge

Führung über die Entstehung und Nutzung der Historischen Felsengänge während der letzten 700 Jahre

 

Im Lauf vieler Jahrhunderte gruben die Nürnberger Bürger Gewölbe und Gänge in den leuchtenden Buntsandstein unter ihrer Stadt. 1380 wurde die weitläufige Felsenkelleranlage zum ersten Mal urkundlich erwähnt. In all den vielen Jahren dienten die Keller vornehmlich der Reifung und Lagerung von Bier – allen voran dem roten Nürnberger Stadtbier.

Heute nutzt die Hausbrauerei Altstadthof einen kleinen Teil des verzweigten, labyrinthischen Keller-Systems wieder für die Reifung und Lagerung von Spezialbieren und Bierbränden.
Im Rahmen der Führungen wird natürlich die Hausbrauerei und die Whisky-Destillerie besichtigt. Die Spezialitäten, allen voran das Original Nürnberger Rotbier, können danach in der Probierboutique, im Bräustüberl, im Restaurant oder im Kellerlokal Schmelztiegel der Brauerei verkostet werden. Kommen Sie vorbei, es lohnt sich!

Jetzt buchen
Jetzt buchen
Bild von:
31.08.2025 17:00
Mittelalterliche Lochgefängnisse, Treffpunkt Altes Rathaus, Mindestalter 10 Jahre (deutsch)
Mehr lesen
31.08.2025 17:00
Mittelalterliche Lochgefängnisse, Treffpunkt Altes Rathaus, Mindestalter 10 Jahre (deutsch)

Wer ins „Loch“ geworfen wurde, hatte meist sein Leben verwirkt. Die Lochgefängnisse in den Kellergewölben unter dem Nürnberger Rathaus sind eine in Deutschland einmalige Anlage aus dem Mittelalter.

Seit dem 14. Jahrhundert dienten sie zur Untersuchung und Verwahrung von Häftlingen bis zur Urteilsvollstreckung. Zwölf kleine Zellen und eine Folterkammer vermitteln ein bedrückendes Bild damaliger Gerichtsbarkeit.

Jetzt buchen
Jetzt buchen
Bild von:
31.08.2025 17:15
Unscathed by WWII in English - Treasure trove under the castle (english)
Mehr lesen
31.08.2025 17:15
Unscathed by WWII in English - Treasure trove under the castle (english)

Nuremberg was reduced to rubble in World War II. More than 90 per cent of the famous medieval old town was destroyed. Deep under the castle rock, the majority of the portable artworks survived the hail of bomb hail, along with the imperial regalia and works by Dürer ans Veit Stoß. In the WWII art bunker, visitors gain an insight into how this extraordinary rescue operation was organised.

On the tour, you will also find out how Nuremberg was destroyed and rebuilt. What happens during the air raids? What was destroyed? And how, from the desolate desert of rubble in the aftermath of the war, could present-day Nuremberg be partly restored to its former medieval glory?

Guided tour in English language. Duration about 1 hour.

Jetzt buchen
Jetzt buchen
Bild von:
31.08.2025 17:15
Medieval Dungeons in English, Meeting Point Rathausplatz 2, no children less 10 years (english)
Mehr lesen
31.08.2025 17:15
Medieval Dungeons in English, Meeting Point Rathausplatz 2, no children less 10 years (english)

Discover a world of crime and punishment while exploring the medieval dungeons below the old city hall. Learn about torture during the middle ages, what kind of punishments were used, and what the prisoners had to endure in the remand prison until they confessed, guilty or not.

Being thrown into the dungeon was basically a death sentence in the middle ages. Find out why as you explore the medieval dungeons in the vaulted cellars of Nuremberg's old city hall.

From the fourteenth century, the dungeons were used to hold and question prisoners pending judgment. Walk through the twelve small cells, check out the most original furnishings, and visit the torture chamber to gain an insight into what happened here during those dark times.

This tour is in English!

Jetzt buchen
Jetzt buchen
Bild von:
31.08.2025 18:00
Mittelalterliche Lochgefängnisse, Treffpunkt Altes Rathaus, Mindestalter 10 Jahre (deutsch)
Mehr lesen
31.08.2025 18:00
Mittelalterliche Lochgefängnisse, Treffpunkt Altes Rathaus, Mindestalter 10 Jahre (deutsch)

Wer ins „Loch“ geworfen wurde, hatte meist sein Leben verwirkt. Die Lochgefängnisse in den Kellergewölben unter dem Nürnberger Rathaus sind eine in Deutschland einmalige Anlage aus dem Mittelalter.

Seit dem 14. Jahrhundert dienten sie zur Untersuchung und Verwahrung von Häftlingen bis zur Urteilsvollstreckung. Zwölf kleine Zellen und eine Folterkammer vermitteln ein bedrückendes Bild damaliger Gerichtsbarkeit.

Jetzt buchen
Jetzt buchen
Bild von:
31.08.2025 20:00
Die Altstadt im Abendlicht
Mehr lesen
31.08.2025 20:00
Die Altstadt im Abendlicht

Geschichte und Geschichten, Bekanntes und Unbekanntes


Seit über 400 Jahren bewacht der Ochs an der Fleischbrücke das Tor zum ehemaligen Fleischhaus. Doch was bedeutet der lateinische Spruch darunter?

Die Führung durch die Altstadt erzählt Sagenhaftes und Interessantes aus Nürnbergs Vergangenheit: z.B. vom Dudelsackpfeifer und der Pest, vom Scharfrichter Meister Franz und vom großen Meister Albrecht Dürer.

Die besondere Abendstimmung in der Altstadt ist hierbei die ideale stimmungsvolle Kulisse.

Sind Sie neugierig geworden? Unterwegs gibt es auch einiges über die Nürnberger Sagenwelt zu erfahren.

Kaufen Sie ihr Ticket online oder in der Tourist Information am Haupmarkt. Resttickets auch direkt beim Gästeführer erhältlich.

 

Jetzt buchen
Jetzt buchen
Bild von:
01.09.2025 10:30
Das ehemalige Reichsparteitagsgelände - Geländebegehung
Mehr lesen
01.09.2025 10:30
Das ehemalige Reichsparteitagsgelände - Geländebegehung

Das ehemalige Reichsparteitagsgelände umfasst die bedeutendsten Relikte nationalsozialistischer Architektur in Deutschland. Der Rundgang über das weitläufige Areal erklärt nicht nur die größenwahnsinnige Kulissenarchitektur und die Funktion der Reichsparteitage als gigantische Propagandaschau, sondern erläutert auch Nürnbergs Umgang mit dem nationalsozialistischen Erbe. Als Abschluss des Rundgangs findet eine Besichtigung der Innenräume der Zeppelintribüne mit dem so genannten "Goldenen Saal" statt.

Jetzt buchen
Jetzt buchen
Bild von:
01.09.2025 11:00
Wehr- und Geheimgänge - Verteidigung unter der Burg (in deutsch)
Mehr lesen
01.09.2025 11:00
Wehr- und Geheimgänge - Verteidigung unter der Burg (in deutsch)

Dank der perfekten Verteidigungsanlagen kam es nie zur Eroberung Nürnbergs. Im Felsen des Burgbergs befinden sich enge Stollen und unter der Stadtmauer hohe Gewölbe. Alles angelegt, um Nürnberg zur am besten geschützetn Stadt des Reiches zu machen.

Im 16. Jahrhundert baute die Stadt moderne Bastionen, die Kanonen nicht zerstören konnten. Ein Labyrinth von Wehrgängen wurde unterirdisch geschaffen, um Feinde im Burggraben von allen Seiten zu beschießen.

Jetzt buchen
Jetzt buchen
Bild von:
01.09.2025 11:00
Historische Felsengänge
Mehr lesen
01.09.2025 11:00
Historische Felsengänge

Führung über die Entstehung und Nutzung der Historischen Felsengänge während der letzten 700 Jahre

 

Im Lauf vieler Jahrhunderte gruben die Nürnberger Bürger Gewölbe und Gänge in den leuchtenden Buntsandstein unter ihrer Stadt. 1380 wurde die weitläufige Felsenkelleranlage zum ersten Mal urkundlich erwähnt. In all den vielen Jahren dienten die Keller vornehmlich der Reifung und Lagerung von Bier – allen voran dem roten Nürnberger Stadtbier.

Heute nutzt die Hausbrauerei Altstadthof einen kleinen Teil des verzweigten, labyrinthischen Keller-Systems wieder für die Reifung und Lagerung von Spezialbieren und Bierbränden.
Im Rahmen der Führungen wird natürlich die Hausbrauerei und die Whisky-Destillerie besichtigt. Die Spezialitäten, allen voran das Original Nürnberger Rotbier, können danach in der Probierboutique, im Bräustüberl, im Restaurant oder im Kellerlokal Schmelztiegel der Brauerei verkostet werden. Kommen Sie vorbei, es lohnt sich!

Jetzt buchen
Jetzt buchen
Bild von:
01.09.2025 11:00
Mittelalterliche Lochgefängnisse, Treffpunkt Altes Rathaus, Mindestalter 10 Jahre (deutsch)
Mehr lesen
01.09.2025 11:00
Mittelalterliche Lochgefängnisse, Treffpunkt Altes Rathaus, Mindestalter 10 Jahre (deutsch)

Wer ins „Loch“ geworfen wurde, hatte meist sein Leben verwirkt. Die Lochgefängnisse in den Kellergewölben unter dem Nürnberger Rathaus sind eine in Deutschland einmalige Anlage aus dem Mittelalter.

Seit dem 14. Jahrhundert dienten sie zur Untersuchung und Verwahrung von Häftlingen bis zur Urteilsvollstreckung. Zwölf kleine Zellen und eine Folterkammer vermitteln ein bedrückendes Bild damaliger Gerichtsbarkeit.

Jetzt buchen
Jetzt buchen
Bild von:
01.09.2025 11:15
Medieval Dungeons in English, Meeting Point Rathausplatz 2, no children less 10 years (english)
Mehr lesen
01.09.2025 11:15
Medieval Dungeons in English, Meeting Point Rathausplatz 2, no children less 10 years (english)

Discover a world of crime and punishment while exploring the medieval dungeons below the old city hall. Learn about torture during the middle ages, what kind of punishments were used, and what the prisoners had to endure in the remand prison until they confessed, guilty or not.

Being thrown into the dungeon was basically a death sentence in the middle ages. Find out why as you explore the medieval dungeons in the vaulted cellars of Nuremberg's old city hall.

From the fourteenth century, the dungeons were used to hold and question prisoners pending judgment. Walk through the twelve small cells, check out the most original furnishings, and visit the torture chamber to gain an insight into what happened here during those dark times.

This tour is in English!

Jetzt buchen
Jetzt buchen
Bild von:
01.09.2025 11:15
Tunnels and Secret Passages under the Castle - Tour in English
Mehr lesen
01.09.2025 11:15
Tunnels and Secret Passages under the Castle - Tour in English

Tunnels and Secret Passages - The castle's hidden defences

Deep within Nuremberg’s bastions, secret winding passages were built to defend the city. A labyrinth of metre-high casemates, the embrasures of which were used to fire at all angles across the moat.

Fortifications that were never breached by the enemy and earned Nuremberg the reputation of being the best-protected city in the German Empire.

A special highlight are the replicas of weapons used there from the 16th century.

Jetzt buchen
Jetzt buchen
Bild von:
01.09.2025 11:30
Kunstbunker - Unzerstört im Krieg (in deutsch)
Mehr lesen
01.09.2025 11:30
Kunstbunker - Unzerstört im Krieg (in deutsch)

Nürnberg versank im 2. Weltkrieg in Schutt und Asche. Über 90 Prozent der berühmten mittelalterlichen Altstadt wurde vernichtet. Tief im Fels des Burgbergs überlebte ein Großteil der transportablen Kunstschätze den Bombenhagel; so auch die Reichskleinodien und Werke von Dürer und Veit Stoß.

Im Historischen Kunstbunker wird greifbar, wie diese außerordentliche Rettungsaktion organisiert wurde. Erfahren Sie auf dem Rundgang auch, wie Nürnberg zerstört und wiederaufgebaut wurde: Wie liefen die Bombardements ab? Was wurde vernichtet? Und wie konnte aus der trostlosen Trümmerlandschaft nach dem Krieg das heutige Nürnberg als mittelalterliche Teilrekonstruktion hervorgehen?

Führungsdauer ca. 1 Stunde.

Jetzt buchen
Jetzt buchen
Bild von:
01.09.2025 11:30
Kinderführung: Schatzsuche
Mehr lesen
01.09.2025 11:30
Kinderführung: Schatzsuche

Geheimnisse und Geschichten rund um das unterirdische Nürnberg

empfohlenes Alter: 6-11 Jahre • Historische Felsengänge für Kinder • ca. 60 Min

 

Viele spannende Geschichten ranken sich um die Gänge und Gewölbe und warten nur darauf, gespannte Zuhörer zu finden! Lasse dich und deine Kinder von den Erlebnissen in den Nürnberger Felsengängen fesseln – entweder allein mit deinen Kindern oder gleich in der Gruppe. Denn was könnte spannender sein, als am Geburtstag in den Gängen einen wahrhaftigen Schatz zu suchen?
Erlebt eine abwechslungsreiche Führung durch die Geschichte des riesigen Kellerlabyrinths in der Nürnberger Unterwelt, wo ein längst verschollener Schatz auf seine Entdeckung wartet!

Jetzt buchen
Jetzt buchen
Bild von:
01.09.2025 12:00
Historische Felsengänge
Mehr lesen
01.09.2025 12:00
Historische Felsengänge

Führung über die Entstehung und Nutzung der Historischen Felsengänge während der letzten 700 Jahre

 

Im Lauf vieler Jahrhunderte gruben die Nürnberger Bürger Gewölbe und Gänge in den leuchtenden Buntsandstein unter ihrer Stadt. 1380 wurde die weitläufige Felsenkelleranlage zum ersten Mal urkundlich erwähnt. In all den vielen Jahren dienten die Keller vornehmlich der Reifung und Lagerung von Bier – allen voran dem roten Nürnberger Stadtbier.

Heute nutzt die Hausbrauerei Altstadthof einen kleinen Teil des verzweigten, labyrinthischen Keller-Systems wieder für die Reifung und Lagerung von Spezialbieren und Bierbränden.
Im Rahmen der Führungen wird natürlich die Hausbrauerei und die Whisky-Destillerie besichtigt. Die Spezialitäten, allen voran das Original Nürnberger Rotbier, können danach in der Probierboutique, im Bräustüberl, im Restaurant oder im Kellerlokal Schmelztiegel der Brauerei verkostet werden. Kommen Sie vorbei, es lohnt sich!

Jetzt buchen
Jetzt buchen
Bild von:
01.09.2025 12:00
Mittelalterliche Lochgefängnisse, Treffpunkt Altes Rathaus, Mindestalter 10 Jahre (deutsch)
Mehr lesen
01.09.2025 12:00
Mittelalterliche Lochgefängnisse, Treffpunkt Altes Rathaus, Mindestalter 10 Jahre (deutsch)

Wer ins „Loch“ geworfen wurde, hatte meist sein Leben verwirkt. Die Lochgefängnisse in den Kellergewölben unter dem Nürnberger Rathaus sind eine in Deutschland einmalige Anlage aus dem Mittelalter.

Seit dem 14. Jahrhundert dienten sie zur Untersuchung und Verwahrung von Häftlingen bis zur Urteilsvollstreckung. Zwölf kleine Zellen und eine Folterkammer vermitteln ein bedrückendes Bild damaliger Gerichtsbarkeit.

Jetzt buchen
Jetzt buchen