Die Congress- und Tourismus-Zentrale Nürnberg stellte gemeinsam mit dem Schutzverband Nürnberger Bratwürste e.V. und dem Wirtschaftsreferat der Stadt Nürnberg die handwerkliche Tradition der Nürnberger Bratwürste und Lebkuchen als kulinarisches Erbe Nürnbergs heraus, was mit der Auszeichnung als einer der ersten 45 Genussorte belohnt wurde.
"Ihre Orte, Gemeinden und Städte zeichnen sich durch eine gelungene Kombination aus regionalen Spezialitäten, handwerklicher Herstellung und gelebtem Genuss aus und tragen wesentlich dazu bei, der Öffentlichkeit die kulinarischen Schätze und Traditionen Bayerns näherzubringen", so der Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Brunner in seiner Festrede zur Verleihung des Preises am 5. März 2018 in München.
Bratwürste und Lebkuchen -Nürnbergs kulinarische Markenzeichen
Beide Produkte sind fest in der Nürnberger Gastronomie verankert und blicken auf eine jahrhundertealte Geschichte zurück. Dank der strategisch günstigen Lage Nürnbergs an zahlreichen internationalen Handelsstraßen, waren im Spätmittelalter exotische Gewürze wie Majoran und Zimt leicht verfügbar. Der Fleiß und Erfindungsreichtum der einheimischen Metzger und Bäcker sorgte für neue Spezialitäten. Das Europäische Schutzsiegel garantiert bis heute die strenge Produktion und Qualität der Nürnberger Bratwürste und Lebkuchen. Ob als "Drei im Weggla", "Saure Zipfel" oder Bratwurst Sushi - Nürnberger Bratwürste sind gleichermaßen beliebt und werden in den zahlreichen Bratwurstrestaurants verarbeitet. Während der Adventszeit und zum weltberühmten Christkindlesmarkt dürfen feine Nürnberger Lebkuchen aus traditionellen Lebküchnereien und großen Unternehmen wie Lebkuchen Schmidt natürlich nicht fehlen.
Zahlreiche kulinarische Stadtführungen sowie Koch-und Backkurse bieten Besuchern und Einheimischen die Gelegenheit, die Nürnberger Köstlichkeiten selbst zuzubereiten und sie mit allen Sinnen zu erleben. Darüber hinaus bietet Nürnbergs kulinarische Vielfalt weitere Highlights wie eine große Food Truck-Szene und eine kreative Sternegastronomie.
Mehr Informationen zu den 100 Genussorten in Bayern finden Sie hier.